1. und wichtigster Tipp: schau dich nach erweiterungen um, die dir nützlich erscheinen, installier sie, und schau, ob du sie vernünftig verwenden kannst. Wenn sie nerven, kannst du sie ja jederzeit wieder raushaun.
meine persönlichen Favoriten:
- Mouse Gestures
damit kann man mit Mausgesten Befehle erteilen. Klingt anfangs ziemlich schräg, aber wenn man sich mal dran gewöhnt hat (und das dauert gar nicht lange) möchte man sie nicht mehr missen
- Adblock
gib ihm die Adressen von bestimmten Bildern und der Browser zeigt sie nicht mehr an. Nicht nur für Werbung, sondern auch bei besonders nervigen animierten gifs in signaturen bestimmter Forenbenutzer praktisch.
- Tabbrowser Preferences
damit hat man in den Einstellungen eine weitere Kategorie, in der man z.B. einstellen kann, dass links, die sich normalerweise in neuen Fenstern öffnen sollen, stattdessen in neuen Tabs öffnen, und einiges mehr.
- Foxy Tunes
Ein Interface für deinen Audioplayer im Browser.
ist ziemlich praktisch, allerdings bei mir doch wieder nur eingeschränkt, weil ich für winamp eh meist Tastaturshortcuts verwende
ich verwende noch eine Reihe anderer, speziellere (z.B. FLST, damit beim schließen eines Tabs nicht das letzte in der Reihe, sondern das letzte aktive in den Vordergrund kommt, oder Web Developer, dass einige hin und wieder ganz nützliche Funktionen bereitstellt) aber bei denen musst halt schaun, was dir wirklich nützlich erscheint.
Außerdem würde ich die Suchleiste konfigurieren, neue Suchseiten reingeben, z.B. Yahoo, Wikipedia, Leo oder was du halt öfters verwendest.
und dann geh in Ansicht -> Symbolleisten -> Anpassen und pass dir per drag and drop die Symbolleisten nach deinem Geschmack an.
noch ein tipp, falls du es nicht ohnehin schon getan hast: installiere dir Thunderbird als Email-Client. Outlook Express ist, was Sicherheit betrifft, ziemlich grauslich.
jip das ist der große vT von Linux und Firefox usw......
wer programmiert scho an virus der vlt 2-3% der Leut betreffn kann.....
dem muss ich aber widersprechen. Der große Vorteil heißt "open source", also dass die Software frei (nicht im Sinne von gratis, sondern im Sinne von Freiheit) ist, d.h. dass jeder, der daran interessiert ist, daran arbeiten kann. Und das bringt sehr vielfältige Vorteile, auch für den einfachen Benutzer, der nicht vorhat, den Code selber zu verändern.