Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 10

  • Interessant wäre prinzipiell zu wissen, in welchem Maßstab deine Burg sein sollte und wie viel Arbeit du hineinstecken willst.

    Hirst Arts Gußformen sind eher für eine Figurengrösse von 25-30mm geeignet. Mit ihnen zu arbeiten ist im allgemeinen recht zeitaufwendig.

    Wenn du weniger Arbeit investieren willst, oder an andere Maßstäbe denkst, ist Styropor oder Architekturpappe sehr gut geeignet.

    Was hast du denn mit der Burg vor? Soll sie nur eine Art Schau-Stück sein?

    Grüsse,
    Gerald
  • beim angesprochenen hirst arts handelt es sich um gußformen für gips und resin. mehr darüber findest du hier.
    würde ungefähr so ablaufen:



    ist wahrscheinlich aufwendiger und teurer als mit styropor, kommt dann auch drauf an wofür du die burg machst.
    wenn du ein alternatives material in betracht ziehst, schau mal da rein...
    netterrain.de/Various/materials.htm
    bauwelt.at/bauhandbuch/094.htm
    beide links stammen von Lexxman, danke an dieser stelle nochmal.

    für weitere tipps stehen wir natürlich auch übers forum ( ;) :P ) gerne zur verfügung!

    +D+
  • oder was noch eine gute Idee wäre , eventuell aus Holz .
    Aber auf jeden Fall planen und dann handeln .

    Die Keepers of Dice in der Fasangasse 45
    sind auch ein Club so wie der WOW , da findest du auch nette Leute
    zum unterhalten .
  • ist kein Problem... aus Styropor wir die ganze Sache etwas einfacher.. du musst dir die Stücke nach deiner Größenvorstellung (Plan vorher macht sich gut) ausmessen und mit Heißem Draht am besten schneiden... danach kannst du dann an die "Verkleidung" gehen... ich würde entweder empfehlen auf die Außenseite kleine Kartonstücke für die Steine zu kleben (achtung am besten Holzleim!)... danach dann mit schwarzer Sprühfarbe (wasserlöslich) grundieren und mit einem Grau Trockenbürsten...

    Gruß zweifler

    P.S.: WOW ist ein Gaming-Club in Wien.. .schau mal unter wow-club.org nach.. wenn du lust hast komm vorbei da kannst dir sicher einiges an Tips und Tricks holen...
  • aha ich weiss nicht wovon ihr redets :-)...weiss net was wow ist habe keine ahnung, spiele selber keine rollenspiele und keine pc-spiele.

    will mir selber für zuhause eine ritterburg basteln aus styropor wenn dieses material geeignet ist...und weiss halt nicht wie ich damit beginnen soll und was ich noch für materialien bräuchte...

    ps: nicht gewusst das ichs in ein falsches förum geschrieben habe, tut leid
  • tja, wie Claus schon sagte falscher Bereich...

    Aber wenn du dich dafür interessierst, dann kannst du gerne auch im WOW vorbei schaun, da steht so eine modulare Burg aus Hirst Art Steinen näcmlich schon.

    Gruß Zweifler