Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 13

  • Original von Patrick
    Schwärme sind winzig soviel ich weiß ...
    und über winzige Ziele kann man ja drüberschießen blockieren keine sicht usw.


    Die WBK funktioniert aber anders. Sag die Richtung, würfle 8W6, und alles was unter der Linie mit dieser REichweite liegt, kassiert Treffer. Ob Schwarm oder Riese, ist völlig egal.

    hth
    Alpha
  • Also eine Kanone ist per Definition auch eine Schablonenwaffe, zwischen dem ersten aufprallpunkt und dem zweiten, eine unendlichdünne Schablone. Denke bei der WBK wird das genauso sein nur über den ganzen Bereich hinweg .. Und warum ich mit einer GK keine Schwärme beschädigen kann würde ich auch nicht verstehen, nur weil man drübersehen kann heißt dass doch nicht immun gegen Schablonenwaffen.
  • Schwärme sind winzig soviel ich weiß ...
    und über winzige Ziele kann man ja drüberschießen blockieren keine sicht usw.
    z.b. wenn etwas auf einer erhöten Position steht kann es über "normale" Modelle schießen und so denk ich mir sind die "kleinen" Viecher sprich schwärme eben als ob die Kanone sprich WBK auf einer erhöten Position steht wenn sie über sie schießen will ...

    @ Dragon eine normale Kanone ist keine Schablonenwaffe ...
    Schablonenwaffen sind Flammenkanonen Steinschleudern usw.
    denn eine Repritier Speerschleuder oder normale Speerschleuder kann doch auch über Schwärme schießen und man kann auch sagen, dass der Bolzen der Waffe auch in einer geraden Linie über das Schlachtfeld geht.

    Siehe Slann in Tempelwachen und Brennender Schädel 18" in gerader Linie über das Feld denn er ist ein "großes" Ziel und die Einheit "normal"

    das ist doch das Selbe als ob eine "normale" Einheit wie die WBK über etwas "winziges" schießen würde.

    mfg Patrick
  • @Schwärme

    Das kann ich aber nicht nachvollziehen, wo steht das Schwärme nicht von Schablonenwaffen betroffen sind. Das ist nämlich eine WBK, eine Kanone, oder auch eine Steinschleuder (Mörser, usw) ..

    Eine WBK ist eine Schablonenwaffe wo eine dünne Linie von der Kanone bis zur erwürfelten Reichweite geht und es steht geschrieben dass die darunterliegenden Modelle schaden bekommen (maximal 1 pro glied usw).

    Was bringt da winzig, bei der Sonderregel Winzig steht nicht dabei dass sie nicht von Schablonenwaffen betroffen werden können wegen der Sonderregel, also würde ich sagen, na klar wird ein Schwarm von einem Schuß einer Schablonenwaffe (und damit ist jetzt nicht die sprichwörtliche Schablone gemeint, sondern die Definition aus dem Regelbuch) getroffen und kann ganz normal verwundet werden.

    Kann jemand das gegenteilige irgendwie Regeltechnisch untermauern, lasse mich gerne überzeugen *g*
  • Original von Patrick
    1 Schwärme sind winzig blockieren keine sicht und die kanone schießt ja nicht genau auf dem boden sondern nen halben meter überdem baden -> Schwärme werden nicht getroffen

    Hi !
    das ist mir neu. ich dachte immer die werden getroffen. Tja, dann kann die WBK in Verbindung mit nen Rattenschwarm doch recht viel schaden Anrichten.
    Bye
    Skavengarf
  • du würfelst bei der warpblitzkanone nicht, ob sie weiterspringt, der ganze schuss läuft so ab:

    du gibst die richtung an in die du schießt, wirfst dann den artilleriewürfel um die stärke der treffer zu ermitteln (bei einer fehlfunktion würfelst du auf der fehlfunktionstabelle und führst das ergebnis sofort aus), dann ermittelst du mit 8w6 die reichweite des schusses, dann werden treffer ermittelt und dann werden die verwundungen durchgeführt, nichts anderes passiert beim betätigen der warpblitzkanone

    die schwärme werden so weit ich weiß nicht getroffen vom schuss, eben weil sie winzig sind, deshalb kann man auch rattenschwärme als schutz vor eine warpblitzkanone stellen
  • 1 Schwärme sind winzig blockieren keine sicht und die kanone schießt ja nicht genau auf dem boden sondern nen halben meter überdem baden -> Schwärme werden nicht getroffen

    2. 8 W6 = Reichweite und der Artilleriewürfel = Stärke -> max 48 zoll der Stärke 10 :>
  • Benutzer-Avatarbild

    Fragen Warpblitzkanone

    Skybird

    Hallo!

    Wenn ich mit der Warpblitzkanone über eine Einheit Rattenschwärme drüberschieße (alles auf gleicher Ebene), werden die Schwärme auch getroffen obwohl sie winzig sind?

    Und eine weitere Frage: nach den 8W6 geht es weiter wie beim Weiterspringen der Kanonenkugel außer dass man halt auf der ganzen Linie trifft.
    Heißt dass, dass ich den Artilleriewürfel werfe und sich dadurch die Linie z.B. bei einer 6 um 6 Zoll verlängert?
    Oder würfelt man nach den 8W6 gleich die Stärke des Treffers?

    Sprich: werfe ich 1x oder 2x den Artilleriewürfel?

    Danke!
    Florian