Hier eine Auflistung der Bekanntesten Stoffe der Zigarette:
War ein Chemie Projekt, jetzt lass ich es euch lesen.
Rauchen
Bestandteile -- Eigenschaften Gefahren
Nikotin:
Eigenschaften:
Nikotin ist ein in der Tabakpflanze hergestelltes Alkaloid. Nikotin ein hochwirksames Insektenvernichtungsmittel ist Gift für das Nervensystem. In vier Zigaretten ist genug Nikotin (50 mg) enthalten, um einen Menschen zu töten, wenn es direkt in die Blutbahn gespritzt wird. Tatsächlich sind schon Kinder, die Zigaretten oder Zigarettenstummel verschluckt haben, dadurch zu Tode gekommen.
Nikotin wird beim Rauchen freigesetzt; binnen 7 Sek. gelangen die Nikotinmoleküle ins Gehirn, docken an Nervenzellen an, die sie erregen, und wirken sich dann hemmend auf die Nervenimpulse aus. Nikotin ist das stärkste Suchtmittel in der Zigarette.
Gefahren -- Folgen:
In niedrigen Dosen erhöht Nikotin die Konzentrationsfähigkeit und lindert darüber hinaus Schmerzen, Streß, Ärger und dämpft aggressives Verhalten. Nikotin beschleunigt die Herzfrequenz; gleichzeitig führt es zur Verengung und Verhärtung der Arterien: Das Herz muss mehr pumpen, bekommt jedoch weniger Blut, dadurch entstehen manchmal Herzstiche und Herzschmerzen, vor allem bei zu großer Belasung. Dadurch verdoppelt sich die Zahl der Infarkte. Nikotin steigert zudem den Fettverbrauch (die Folge ist Abmagerung) und bewirkt eine vorübergehende Hyperglykämie (die appetitzügelnd wirkt). Nikotin wirkt auf die vegetativen Ganglien erst anregend, später lähmend. Die inneren Organe werden durch das Gift immer mehr zerstört.
Kohlenmonoyxd (CO):
Dabei handelt es sich um ein von Kraftfahrzeugen ausgestoßenes Lungengift: Sein Anteil an den Auspuffgasen beträgt 1,5%. Im Zigarettenrauch nimmt man jedoch 3,2% CO, und zwar direkt an der Quelle, auf.
Für den Sauerstofftransport im Blut ist das Hämoglobin entscheidend. Beim Rauchen bindet sich Kohlenmonoxyd 230-mal schneller als Sauerstoff an die roten Blutkörperchen und nimmt dem Sauerstoff den Platz weg, so dass der Organismus erstickt. Herz-Kreislauf-Erkrankungen z.B. Verengung der Arterien, Blutgerinnsel, Arteriitis, Gangrän, Infarkt usw. sind die Folge; ferner kann es zum Verlust von Reflexen, zu Sehstörungen und geistigem Verfall kommen.
Es dauert 6 bis 24 Stunden, bis das Kohlenmonoxyd wieder aus dem Blutkreislauf ausgeschieden ist.
Reizstoffe:
Diese Substanzen lähmen und zerstören schließlich die Flimmerhärchen in den Bronchien, die als "Lungenfilter" die Lunge von Schadstoffen reinigen. Dadurch wird die Atmung verlangsamt und die Schleimhaut der Atemwege gereizt, was zu Husten, Infekten und chronischer Bronchitis führt.
Teer:
Eigenschaften:
Teer ist ein flüssiges schwarzbraunes Kohlenwasserstoffgemisch. Wenn die Flimmerhärchen verklebt sind, schlagen sich die Teersubstanzen aus dem Tabakrauch an den Gefäßwänden der Atemwege und der Lunge nieder und setzen sich dort fest; das Gewebe wird schwarz. Typisch für verklebte Flimmerhäärchen ist häufiger Husten mit Auswurf.
Gefahren -- Folgen
Teer wirkt bekanntlich krebserregend und ist für 95% aller Lungenkrebs-Fälle verantwortlich. Erst nach 2 rauchfreien Tagen erholen sich die Flimmerhärchen allmählich wieder. Wer täglich eine Schachtel Zigaretten raucht, schüttet Jahr für Jahr eine ganze Tasse Teer in seine Lunge (rd. 225 g)!
Methanal:
Methanal ist ein farbloses, stechend riechendes, giftiges Gas das etwas schwerer als Luft ist. Es reizt Augen und Schleimhäute und steht unter Verdacht allergieauslösend zu sein. Beim verschlucken treten schwere innere Verätzungen auf, bei 10-20 ml konzentrierter Lösung ist es tödlich. Bei Tierversuchen ist es auch Krebserregend. Methanal kommt in geringen Mengen beim menschlichen und tierischen Stoffwechsel vor. Methanal wird im allgemeinen durch Dehydrierung von Methanol gewonnen.
Stickoxide:
Die Gase Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO2) werden unter dem Begriff NOx (Stickoxide) zusammengefasst. Sie entstehen bei Verbrennungen und bei Oxidationen von stickstoffhaltigen Verbindungen. Stickstoffdioxid (NO2) ist ein rotbraunes, unangenehm riechendes Gas, das die Schleimhäute stark angreift. Stickstoffmonoxid (NO) ist ein farbloses Gas, das an Luft sofort zu NO2 oxidiert wird. Durch Stickoxide können chronische Vergiftungen entsehen.
Schadstoff-Mix
Im Tabakrauch sind über 4000 Gase und schädliche Begleitstoffe enthalten: Reizstoffe, Atemnot auslösende Stoffe sowie auflösende, feuergefährliche, toxische, giftige, krebserregende, ja selbst radioaktive Substanzen (Nickel, Polonium, Plutonium usw.). Hier eine kleine Auswahl: Benzpypren, Dibenzpyren, Benzen, Isopren, Toluol (Kohlenwasserstoffe); Naphthylamin; Nickel, Polonium, Plutonium, Arsen, Cadmium (Metalle und Halbmetalle); Kohlendioxyd, Methan, Ammoniak, Stickstoffoxyd, Stickstoff-Dioxyd, Schwefelwasserstoff (Gase); Methylalkohol, Äthanol, Glycerol bzw. Glycerin, Glykol (Alkohole und Ester); Acetaldehyd, Acrolein, Aceton (Aldehyde und Ketone); Carboxyl-Derivate, Cyanwasserstoff bzw. Blausäure (Säuren); Chrysen, Pyrrolidin, Nicotein, Nicotinin, Nicotellin, Nornicotin, Nitrosamin (Alkaloide bzw. Basen); Kresol (Phenole) usf.
Kanzerogen ist giftig, reizend und krebsauslösend. In einer Zigarette sind mehr als 3800 chemischen Verbindungen, die meisten sind lungengängige Feinstaubpartikel. Über 200 davon sind aber giftig. Von diesen giftigen Stoffen sind mindestens 40 krebserregend.
Diese Mischung ist extrem gefährlich: Die giftigen Substanzen lenken manche Entgiftungsmechanismen ab, während die reizenden Stoffe die Selbstreinigung der Lunge verschlechtern. Die krebserregenden Stoffe können dadurch fast ungehindert in die Lunge eindringen und auch dort bleiben.
Nitrosamine entstehen beim Verbrennen der Zigarette. Diese Stickstoffoxydgemische sind eine der am stärksten krebserregenden Stoffe überhaupt.