Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 14

  • jetzt wird`s konkreter: :D
    für late war winterschema könnte ich empfehlen:
    ardennen offensive (wacht am rhein, mitte dezember 44 bis mitte jänner 45)

    ss-pz-brigade 150 (speerspitze der 6. ss pz armee, Kommandeur : j. peiper)
    historische ausrüstung: panther, tiger II, pz pIV H/J, schützenpanzer, ss sturminfanterie late mit stg44
    tarnfarbe: (blaß) grün/braun auf beige-untergrund mit weissen punkten (siehe auch osprey-buch king tiger), tarnfarbe infanterie: weiss (hellgrau)
  • in der liste für late war sind nur 2 königstiger

    in der liste für mid war nur 2 tiger I

    halb so wild

    oder dachtest ich stell 6 tiger auf :D nene so tief bin ich nochnicht gesunken
  • ja, aber wenn du die Panther in wintertarnschema bemalst, erschwert das den Einsatz in mid-war - die Periode geht eigentlich nur bis 43, d.h. Panther in Midwar gibts eigentlich nur in Kursk, und das war im Sommer ;)

    Ich würde mit deiner Aufstellung auch in Richtung Winter 44/45 tendieren (wenn du aus bemaltechnischen Gründen bei einer Winterarmee bleiben willst). Tiger I wurden ja auch noch bis zum Ende des Krieges verwendet, also kannst du die auch ruhig in late einsetzen.

    Aber... 3 Tiger und 3 Königstiger... findest das nicht leicht übertrieben an schweren Panzern ;)
  • Meine Armee besteht aus Panther A/G und dann hab ich mir für Mid 3 Tiger 1 gekauft, und für Late 3 Königstiger mit Henschell Turm

    winter 44/45 würde schonmal passen denke ich oder

    mfg

    Alex
  • dann würd ich mir noch einen Zeitrahmen überlegen, wann du spielst. Winter gibts ja nur 4 ;)

    - 41/42 Winterschlacht in Russland, also hauptsächlich Panzer III mit kurzer KWK (also in FoW sollte das durch dir ausf. G, H, J (early) dargestellt werden), Panzer 38 (t) sowie wenige Panzer IV mit Stummelkanone - außerdem würde ich da die Kompanien weit unter sollstärke aufstellen, aber das nur am Rande bemerkt ;)

    - 42/43 das Stalingrad-Setting, z.B. kann man da eine Stritmacht aus der Entsatzarmee spielen, sprich da sollten schon die ganzen späteren Panzer III/IV Modelle dabei sein, sowie Marder und ähnliches.

    - 43/44 hm... da müsst ich überlegen, was da genau los war zu dem Zeitpunkt. In jedem Fall würde ich das aber schon nach late-war regeln spielen.

    - 44/45 da kanns auch schon gegen die Westalliierten gehen ("Wacht am Rhein" -> Ardennen) (mit Königstigern gegen Sherman... :D) oder immer noch eine Ostfront-Armee.
  • na ja die frage ist sehr allgemein gehalten:

    1) welche periode soll es sein? 1942 sommerhalbjahr, winter 1942/42 oder sommer 43 (keine panther und ferdinands bis sommer 1943) oder früher oder später
    2) nordafrika oder europa?

    fragen über fragen 8o

    (siehe auch: die sehr gute darstellung in den armeebüchern: hfb und afrikakorps)

    generell: panzergrau grundfarbe in 1942 in europa mit etwas tarnfarbe (vielleicht ocker), winter 1942/42 mit tarnfarbe weiss (stalingradentsatz, charkow rückeroberung etc) sommer 1943 kursk oder italien: grundierung panzergelb mit braunen tarnstreifen, bzw auch mit braunen& grünen tarnstreifen, oder nur grünen tarnstreifen (zb ferdinands).
    pz III J pz IV bis G (early) generell baujahr bis 1942 daher mit panzergrau ausgeliefert,
    pz III M oder N (gebaut bis sommer 43) bzw pz IV G (late) und pz IV H für sommeroffensive 43 in panzergelb ausgeliefert.
    denkbar auch: nur mit (sehr) verdünnter brauner farbe übermalen (geht auch für afrika und süditalien. fahrzeuge (pIII + PIV) mit seitenschürzen: sommer 1943

    beachte: panzergrau auch für periode early (mit dem korrektem panzertyp)verwendbar, panzergelb mit brauner und oder grüner tarnfarbe auch für periode late verwendbar :)

    fazit: also ich würde mich erstens für einen schauplatz etscheiden und dann eine passende einheit wählen (hintergrundgeschichte aus dem internet heraussuchen oder fragen) oder vielleicht mir überlegen welche fahrzeuge es werden sollen....oder...oder :D
  • Benutzer-Avatarbild

    RE: Welches Schema für Deutsche Panzerkompanie?

    Lynx

    Original von Kouran
    Wo wurden solche Kompanien eingesetzt?


    in der Tat eine lustige Frage... kann ich vielleicht aufzählen, wo sie nicht eingesetzt wurden, das dürfte schneller gehen:

    1) im Lappland, an der Norwegisch/Finnisch-Sowjetischen Grenze (Murmansk bzw. Eisenbahnlinie dorthin). Dort waren nur die österreischische Gebirgsdivisionen (also Infantrie)

    2) öhm ja, ich glaub das wars auch schon ;)

    Farbschemen solltest du in rauhen Mengen im Netz finden, aber zuerst würd ich mich für einen Schauplatz entscheiden.
  • ich meine wo sie eingesetzt wurden, wenn sie zum bleistift nur in afrika eingesetzt wurden würde nur so ein wüsten tarnanstrich passen, wurden sie auch in russland eingesetzt würde das winterschema passen.

    so meine ich das

    ich möchte ihnen nicht einen anstrich verpassen den es in wirklichkeit garnicht gab, weil panzerkompanien nicht dort eingesetzt wurden wo es dieses schema gab

    mfg

    Alex :)
  • Benutzer-Avatarbild

    Welches Schema für Deutsche Panzerkompanie?

    Kouran

    Welche Farbschemen passen vom historischen her zu einer Deutschen Panzerkompanie?

    Wo wurden solche Kompanien eingesetzt?


    mfg und Danke

    Alex :)