Ich habe mir nach dem Kauf des Grundpakets, meine ersten Schlachten nur mit den bereits vorhandenen 40K Minis geliefert (Ok es war auch ein bisschen Fantasy dabei - aber nur weil der auf Bolter umgebaute Slaneeshgeneral so geil aussah :D)
Meine erste Inquisitor-kampagne war rein im Chasowirbel angesiedelt (wer eine 4500 Punkte Chaostruppe hat, will sie auch einsetzen) und hat unglaublich gut funktioniert. Vor allem da diese Astartes-Idioten nicht alles kaputt gemacht haben
Im Grunde bin ich aber jetzt der Überzeugung, dass man auf jeden Fall die großen Figuren nehmen sollte. Zuerst einmal sind sie in ihrem Detailreichtum einfach unglaublich und die Minis veranlassen einem meist dazu die konkurrierenden Armeen viel zu groß anzusetzen. (2 Chaosgeneräle mit je 2000 Punkte Minis aufeinander zustürmen zu lassen ist mit Minis einfach nicht möglich - ich spreche aus eigener leidvoller Ehrfahrung ;(.) Inquisitor ist nun einmal ein Spiel für kleine Banden.
Die Problematik des Geländebaus ist nur eine Frage der eigenen schöpferischen Energie (hab einen Chaos Thunderhawk im richtigem Maßstab gebaut, werf vielleicht mal Bilder auf die Seite) und geht immer nur so weit wie man es selbst will.
Allerdings muss ich Warlock recht geben, die im Inquisitor-Grundregelbuch verzeichneten Regeln müssen definitiv verändert werden. (Derzeit umfassen meine Hausregeln schon mehr Seiten, als das ganze Regelwerk - dabei gibts natürlich auch Upgrades wie Kampfstile...) Das sollte aber eigentlich kein allzu großes Problem sein.
In dem Sinne, um an ein anderes meiner großen Hobbys anzuknöpfen: Seyla
PS: Was uns erwartet der sichere Tod und keine Chance auf Wiederkehr?
Worauf warten wir eigentlich noch?!
Meine erste Inquisitor-kampagne war rein im Chasowirbel angesiedelt (wer eine 4500 Punkte Chaostruppe hat, will sie auch einsetzen) und hat unglaublich gut funktioniert. Vor allem da diese Astartes-Idioten nicht alles kaputt gemacht haben

Im Grunde bin ich aber jetzt der Überzeugung, dass man auf jeden Fall die großen Figuren nehmen sollte. Zuerst einmal sind sie in ihrem Detailreichtum einfach unglaublich und die Minis veranlassen einem meist dazu die konkurrierenden Armeen viel zu groß anzusetzen. (2 Chaosgeneräle mit je 2000 Punkte Minis aufeinander zustürmen zu lassen ist mit Minis einfach nicht möglich - ich spreche aus eigener leidvoller Ehrfahrung ;(.) Inquisitor ist nun einmal ein Spiel für kleine Banden.
Die Problematik des Geländebaus ist nur eine Frage der eigenen schöpferischen Energie (hab einen Chaos Thunderhawk im richtigem Maßstab gebaut, werf vielleicht mal Bilder auf die Seite) und geht immer nur so weit wie man es selbst will.
Allerdings muss ich Warlock recht geben, die im Inquisitor-Grundregelbuch verzeichneten Regeln müssen definitiv verändert werden. (Derzeit umfassen meine Hausregeln schon mehr Seiten, als das ganze Regelwerk - dabei gibts natürlich auch Upgrades wie Kampfstile...) Das sollte aber eigentlich kein allzu großes Problem sein.
In dem Sinne, um an ein anderes meiner großen Hobbys anzuknöpfen: Seyla
PS: Was uns erwartet der sichere Tod und keine Chance auf Wiederkehr?
Worauf warten wir eigentlich noch?!