Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 2

  • also als eine möglichkeit würde ich es ansehen, die "hosts" Datei entsprechend zu verändern. Hat zwar nichts mir firefox zu tun, dafür wirkt es browserunabhängig.

    auf die schnelle hab ich da eine Anleitung rausgesucht, die recht brauchbar wirkt.

    Im wesentlichen ists eh einfach: alles was du tun musst, ist den domainnamen, die in deinen Augen problematische Inhalte verbergen, z.B. 127.0.0.1 zuzuweisen (du kannst natürlich auch jede beliebige andere IP nehmen, am besten aber entweder die oder eine, die nicht existiert wie 0.0.0.0)
    Einfach gesagt funktioniert das so: Wenn dann irgendwelche Daten von diesen Seiten gesucht werden, sucht der browser nicht auf dem richtigen server, sondern bei dir am Heimrechner (oder er sucht vergeblich einen Rechner mit ip 0.0.0.0), und nachdem er nicht fündig werden wird, kann er diese Inhalte natürlich nicht anzeigen. Das heißt im speziellen auch, dass nicht nur die hauptseiten nicht aufgerufen werden können, sondern auch andere dort abgespeicherte Objekte (Werbebanner) nicht mehr gefunden werden - was nebenbei auch zu kürzeren Seitenaufbauzeiten führt ;)

    Nachteil ist halt, dass man alle domainnamen, die man auf diese Art blockieren will, einzeln eingeben muss... was natürlich nie ein perfekter Schutz sein kann. Allerdings kannst du auch mal googlen nach vorgefertigten hosts-Dateien, allerdings sind die meisten eher darauf ausgelegt, werbung zu blockieren, weniger als Kindersicherung, aber vielleicht findest du auch entsprechendes.

    Alternativ gibts auch eine Firefox-erweiterung namens Adblock, mit der du das anzeigen von bestimmten Objekten unterbinden kannst. Allerdings kannst du damit nicht ganze Seiten unzugänglich machen, nichtsdestotrotz eine sehr nützliche Erweiterung.
  • Benutzer-Avatarbild

    Firefox --> Seiten sperren

    Riven

    Hallo an alle, ich verwende seit kurzem den Browser Firefox von Mozilla, und würde gerne am PC vo meiner Freundin einige Seiten sperren, da ihre kleine Tochter öfters Zugang zum Internet hat. Kann mir jemand vl erklären wie man das bei Firefox bewerkstelligen kann, dass einige Seiten mit bestimmten Inhalt gesperrt werden?!?
    greez