Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Außerdem haben wargames/tabletops in anglo-amerikanischen Raum einen völlig anderen Stellenwert als bei uns. Bis zu uns nach Kontinental-Europa sind nur die ganz großen, kommerziell erfolgreichen Spielsysteme vorgedrungen (GW, Battletech, Confrontation, FoW).
Geben tuts viel viel mehr, gerade im historischen Bereich, der bei uns praktisch nicht existent ist. Hat sicher viel mit der Wahrnehmung von Krieg und Militär in den verschiedenen Ländern im letzten Jahrhundert zu tun...
Na ja gerade diese großen Spiele wie eben Cloudships oder Starfleet Battle, werden oft nur extra für Cons gemacht.
Cloudships z.B. ist eine Adaption von Skay Galleons of Mars von GDW.
Das normalerweise auf Hexfeldern ungefähr im Maßstab 1:1200 gespielt wird.
Immerhin sind diese Cons ja die Möglichkeit seinen Club ins Rampenlicht zu rücken, und bei der Konkurenz in England versucht halt jeder den anderen mit noch größeren Projekten zu übertrumpfen.
danke für die vielen Bilder und ich muss agen ich kenne ja viel und schaue mich auch im Netz um aber was man da alles zu sehen bekommt ist schon extrem. Es gibt also eine "Masse" an alternativen Spielsystemen (manche sahen sehr alternativ aus...grrrrrrooooße schiffe auf teppich gespielt...).
cheers
tom
Die Bilder sind extra runtergerechnet damit sie leichter zu handhaben sind.
Warmaster Ancients ist genau das was der Titel sagt.
Das Warmaster Regelwerk auf antike Gefechte angepasst.
Wobei im Buch auch ein Apendix ist mit dem man Gefechte im Mittelalter spielen kann. Inzgesammt sind ca 30 Armeelisten dabei.
Das Spiel ist ganz neu, auf der Salute war der letzte Entwurf zu sehen. Der geht jetzt zum lektorieren und wird dann gedruckt. Ende Mai, Anfang Juni ist zur Zeit der angegebene Termin.