Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 22

  • Das Geheimnis ist simpel:

    Der Elefant kostet 395 Punkte, keinen Turm nur Seitenpanzerung 8.

    Dafür bekommst jedenfalls genügend um den Elfant zu umgehen oder ihm die Missionziele wegzuschnappen.

    Und dazu wie genannt schon Nebel und Luftwaffe.
  • Wenn er gemein ist, und das sind die meisten, nebelt er dich ein und das wars mit den Ferdinand. Wenn er nichts sieht kann er auch nichts abschießen. :)

    Nicht vergessen Flugzuege.

    Und nicht vergessen das der Ferdinand keinen Turm hat ist sein Schußbereich begrenzt, und wenn er sich dann du einem Gegner drehen muß, hat garantiert jemand freie Schuß in die Seite oder Heck.
  • aber es geht ja darum:
    Er kann mir nix abknallen, und selbst wenn er nur Infanterie hat zerstör ich ihm damit mit Garantie mehr, als er mir, womit bei einer Schlacht, die nur auf Siegespunkte ausgelegt ist, der Ferdinandspieler auf jeden knapp gewinnen würde.
  • Du übersiehst, dass der Ferdinand auch nur mit Wasser kocht - sprich, auch nur eine Kanone hat und demzufolge pro Runde 1-2 Schuss abgeben kann.

    In deiner beschriebenen Situation:
    im Idealfall hat der Gegner nur Panzer (das ist schließlich das, wogegen der Ferdinand richtig gut ist - Panzergefechte). Bei 2000 Punkten sind das aber doch immerhin noch... sagen wir... 20 T-34 und 10 T-70... oder 20 T-34 und 20 T-60... mit einem move at the double ist er in einer Runde überm Tisch, hat wenn er glück hat vielleicht sogar Deckung, und alles was du dagegen tun kannst, sind 8 Schuss mit einer Waffe, die für mid-war eigentlich völlig überdimensioniert ist... Und dann muss er nur noch die Hälfte deiner restlichen Einheiten (also... 7 Infantriebases? 3 Panzer?) meia machen, und weg bist du.

    wenns nicht so gut läuft, kommt der Gegner aber mit Infantrie, am besten mit 2 Bataillonen zu je 3 Strelkovaya Kompanien, sprich 180 Infantriebases... schieß die mal weg mit deinen 8-Schuss-Pro-Runde-Ferdinanden...
  • ah, danke.
    Kurze Sinnesfrage:
    Hatte gestern meine Feuertaufe in Flames of War und mir is aufgefallen, dass man einen Ferdinand nicht mal mit einem anderen Ferdinand frontal zerstören kann. Gibt da irgend eine Regel die es doch möglich macht? Weil wenn nicht, dann stellt man einfach nach der Stalingradliste 4 Ferdinands für 1580 Pkt. auf, für den Rest irgendwelches Kleinfieh, das ich dahinter versteck und platzier die so, dass ich nur in der Front Panerbrecher hab, ich mein, wird langweilig, aber für Leute die nur aufs siegen und nicht auf Fluff aus sind, wär das doch ne ziehmliche Regerlschwäche, oder?
  • Du mußt immer mehr als die Hälfte der nominalen Platoongröße aufstellen. (d.h. Platoongröße 4 oder 5 = Minimum 3, Platoongröße 6 oder 7 = Minimum 4 etc. etc.) Ausnahme Artillerie - da darfst Du auch nur 1 Stück aufstellen solang Du einen Kommandotrupp mitaufstellst - is aber net grad effizient...
  • Hab mir jetzt mal die Farben angesehen, Shadowgrey passt für die Uniformen nicht wirklich.
    Das geht ins Blaue, während das Feldgrau eher ein Grüngrau ist.

    Das German Fieldgrey von Vallejo passt ganz gut.
  • Ok, danke für alle Unfos, und wie is das jetzt mit den Platoongrößen?
    Darf ich als Feuerunterstützung auch nur einen Marder einsetzen, obwohl in der Zusammenfassung als Platoongröße 4 steht? Wel wenn nicht sind Panzer wie der Ferdinand relativ sinnlos, weil mich da schon die Mindestauswahl 2k Pkt kostet.
  • 1. SS müßten fearless veterans sein....
    2. Stug 3 ist bei Assault gun platoon dabei zB (hitler Firebrigade)
    3. Für die Pak zahlst du den LKW...natürlich kannst du ihn auch nicht aufstellen bzw hinter die Front zurückfahren lassen

    Sia
  • Mal danke für die Antworten, ich hab jetzt ne Mischung aus Codex Grey und Schwarz genommen, damit hab ich sehr dunkles grau, das kommt bei den Panzern gut und bei den Truppen verwend ich jetzt Shadow Grey.
    Zur SS: Hat die in FoW nicht eigene Regeln?
    Und noch drei Regeltechnische Fragen:
    1. Hab mir den GRenadier Deal zugelegt und da sind 2 StuIG33B drinnen und ich kann die irgendwie nicht zuordnen, im Regelbuch sind sie nicht und beim Afrikacorps auch nicht, also wo sind die drinnen?
    2. Hab mir die Platoongrößen angeschaut und da steht bei allen Panzerabwehrwagen (z.B. Marder oder Ferdinand) Platoongröße 4, heisst das, dass, wenn ich die als Feuerunterstützungstruppen (von denen man bei den Standartwehrmachtslisten 2 haben kann) ich immer pro auswahl 4 von den Dingern nehmen muss, oder kann ich auch nur 1 Marder rein nehmen?
    3. Die PaK Züge haben immer nen Lkw dabei, MUSS ich denen einen dazugeben, oder kann ich auch drauf verzichten und die zur Fuß ins Feld latschen lassen?
  • Dabei ist das sicher nicht mal das umfangreichste Buch zu dem Thema.

    Die Recherche ist ein wichtiger, und auch interessanter, Bestandteil im Bereich historischer Tabletops.
  • Doch geht noch viel genauer. :)

    Osprey hat ein Buch mit 260 Seiten nur über die verschiedenen Uniformen der deutschen Wehrmacht während des Krieges geschrieben. Und in dem steht noch gar nichts über die Uniformen der Waffen SS oder der Falschirmjäger, oder Division Herman Göring.
  • Das kommt auf das Jahr und die Front an.

    Fahrzeuge waren bis ca Anfang 43 alle Panzergrau bemalt, wobei darauf zumindest seit Operation Barbarossa teilweise Tarnbemalung gemalt war (und wenn es nur getrockneter Schlamm war).

    Die Standarduniform der deutschen Wehrmacht war Feldgrau, wobei im Sommer in Russland oft Schilfgrüne Uniformen getragen wurden.

    Dazu kommen noch verschiedene Tarnhemden, bzw die Zeltbahn in Tarnmuster die auch viele trugen.

    Im Winter wars noch schwieriger. Die wenigen die das Glück hatten bekamen weißw Tarnjacken und teilweise ganze Anzüge, andere mußten mit weißen Laken nachhelfen oder trugen die langen Mäntel und oft auch zivile Winterjacken.

    Die Fahrzeuge wurden oft mit KalkWeiß übermalt.

    Später wirds dann noch unübersichtlicher mit verschiedenen Tarnanzügen, und Mischungen aus alten und neuen Uniformen. Auch bei den Fahrzeugen tauchten dann verschiedene Tarnanstriche auf.

    Also ohne genaue Zeit und Ortsangaben wirds nichts.

    Schwarze Uniformen hatten nur die Panzertruppe.
    Und das war eine Arbeitsuniform die sie eigentlich nicht zum Ausgehen tragen durften, da hielt sich aber keiner dran. Aber auch die Panzertuppe bekam später Tarnuniformen.

    Die schwarze SS Uniform trugen hauptsächlich die Totenkopfverbände, die die KZ bewachten, und die Allgemeine SS. Die Waffen SS trug Varianten der Wehrmachtuniformen.