Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 7

  • Wenn es eine GW Grundierfarbe war dann hast selbst mit Nitro a bisserl Probleme. Die Farbe klebt nach wie vor noch am Teil un zieht sich wie Kaugummi......an glatten Flächen kriegst sie warscheinlich weg aber bei Fugen kannst du das vergessen......weiters würde ich das bei Plastik auf keinen Fall verwenden.
  • Zum Entfärben von Metallminiaturen verwend ich Aceton und das geht eigentlich super. Allerdings glaub ich daß es ähnlich scharf wie Nitroverdünnung ist, also nur mit grösster Vorsicht an Plastikminiaturen ausprobieren.

    Was hält dich davon ab einfach über die Grundierung drüberzumalen? Gut, du brauchst 2-37 Layer mehr, andererseits läufst du nicht Gefahr die Miniatur zu vernichten und Selbst am Hammerhead sind keine so feinen Deatils als daß die wirklich verschwinden würden, soweit ich weiss.
  • Von Nitro würde ich persönlich eher abraten. Ein Bekannter hat das Zeug mal zum Entfärben verwendet, hat aber etwas zu gut funktioniert, denn die Mini hat sich ebenfalls aufgelöst...
    Ich nehme dafür immer Spiritus her. Die Farbe wird dadurch angelöst und man kann sie dann z. B. mit einem Zahnstocher runterkratzen. Müsste auch für die Sprühgrundierung gehen.
  • Ich muss zugeben ich habs noch nicht getested aber versuchs zuerst mit Terpentin (nicht so aggressiv) und wenn das nicht funzt mit Nitro verdünnung. Nitro solltest aber zuerst auf einen unnötigen Teil testen. Das Zeug ist echt sau scharf. Löst sogar Autolacke auf.

    Mfg
  • Das mit dem Entfernen der Grundierung ist etwas haarig, weiss leider selbst nicht wie man das hinkriegt ohne das Plastik anzugreifen.

    Ich bin zwar kein Propainter, aber (wenn wir jetzt beim Space Marine bleiben) wärs sicher das Geschickteste den Bolter erstmal wegzulassen und ihn erst nach dem Bemalen der Miniatur dazuzukleben. Viele Leuts lassen auch erstmal das Rückenmodul weg und klebens auch erst später druff.

    Bei imperialen Soldaten das gleiche mit Lasergewehr bzw. Pulsgewehr (und Tau Rückenmodul, evtl. sogar den Oberarmschild) bei Feuerkriegern. Kommt natürlich auch drauf an was es für ein Modell ist. Ein grosser, eindrucksvoller Anführer mit einem Haufen Details (z.b. Marneus Calgar, Dämonenprinz, etc.) lässt sich möglicherweise auch leichter bemalen wenn man ihn nicht ganz zusammenbaut, damit keine Arme im Weg sind wenn man sich an diversen Details an Schritt, Hüfte und Brust abmüht.

    Es ist also eher eine Frage von Aufwand den du betreiben willst, bzw. eine Frage der Pose des Modells. Man muss halt im Vorhinein überlegen was später im Weg sein könnte.
  • Benutzer-Avatarbild

    Entfärben Problem und Frage zum painten

    Vermillion

    Hallo Festler,

    habe ein kleines problem mit meinen Miniaturen.
    Ich will einen Leman Russ ein paar Tau Panzer und Plastikminis entfärben.
    Jetzt ist es so das mit Bremsflüssigkeit zwar die Farbe nicht aber die Grundierung abgeht sprich die bleibt schwarz bzw weiss, aber sie muss weg.
    Hat vielleicht jemand eine Idee was man da machen könnte?
    Das Zweite... ich würde gerne wissen wie die Propainter das machen wenn sie Figuren bemalen.... alle Teile einzeln oder n bissi was zusammengebaut?
    Nehmen wir mal als Beispiel n Marine... den Schädel draufmachen und dann anmalen oder umgekehrt?
    Ich danke für alle Antworten.

    Ganz liebe Grüße

    Vermillion

    edit: verdammich das muss zu tipps und tricks.... nicht soviele fenster auf einmal offenhaben :rolleyes: