Würd sagen, wir sehen es als Beschlossen an.
Neue Antwort erstellen
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 19
-
-
Der Rag ist auf Fuerteventura
Stimmenmehrheit ist gegeben.
Und er wird glaube ich nicht dagegen sein.
(Ihr wißt selber, dass mir seine Meinung wichtig ist und ich immer einstimmige Beschlüsse mit euch anstrebe)
Also wenn niemand dagegen ist, dann ist es beschlossen! -
1. Ja
2. Ja
3. Ja -
@Tisch und Gelände
Dafür
@Helden und Kommandanten
Dafür
@40 K StMS
Dafür (no na - hobs jo nur geschrieben)
-
Weiters sind die Regeln zur 40K-STMS zu beschließen. Die Regeln habe ich gestern per eMail verteilt.
Da ich die 40K-Regeln nicht kenne, kann ich nichts dagegen sagen und bin somit dafür.
Bitte um eure Antworten, damit ich das ganze auf die Homepage stellen kann. -
Folgende Regeländerungen zur Warhammer Fantasy STMS stehen an. Hier der neue Regeltext:
Punkt 1:
Tische und Gelände:
Jeder Tisch ist mit einer Nummer versehen, an Hand der man den richtigen Tisch für sein Spiel findet.
Jeder Spieler (beginnend mit dem letzten der Gruppen) bekommt am Anfang des Spieltages 3 Geländestücke (1x 12", 2x 6" Durchmesser). Diese werden für jedes Spiel abwechselnd aufgestellt und weichen danach 2W6 Zoll in Richtung eines Abweichungswurfes ab. Ein Geländestück kann nicht vom Spielfeld rutschen, sondern bleibt in dem Fall am Rand stehen. Bei einem Volltreffer-Symbol bewegt sich das Geländestück nicht.
Es sind somit 6 Geländestücke auf jedem Spieltisch mit teilweise zufälliger Position. Danach wird wie gewohnt ausgewürfelt, wer auf welcher Seite aufstellt.
Punkt 2:
Helden und Kommandanten:
+ Ab der 3. gleichen Auswahl: -4
+ Ab der 4. gleichen Auswahl: -6
Armeestandartenträger zählt als eigene Auswahl.
Alle Magier zählen als gleiche Auswahl, unabhängig ihrer Stufe, es gibt auch keinen Unterschied zwischen Helden und Kommandanten.
Ich bin dafür. Wer noch? -
Ich bin für den "virtuellen" Gutschein aber gegen die Leiberl-Pflicht. Es ist zwar fein, wenn jemand unser Leiberl tragt aber wir können niemanden dazu verpflichten.
-
Beschluss:
Änderung der SLTAS Nenngelder-Bezahlung für ÖMs:
Ausgangssituation: In den vergangenen Saison wurden vom SLTAS Startplätze fix gebucht und schon weit vor dem letztmöglichen Einzahlungstermin bezahlt.
Der Grund dafür war, dass wir Spieler, die überagende Leistungen bei der StMS gezeigt hatten (die besten 3 Plätze) es ermöglichen wollten auch bei der ÖMs den Verein zu vertreten.
Es war aber leider so, dass diese Spieler, offensichtlich weil es gratis ist, sich nicht um ihre Teilnahem gekümmert haben.
Wenn der Vorstand nicht nachfragt, was nun eigentlich los ist - ob gefahren wird oder nicht - dann verfällt der Startplatz und das Nenngeld wurde umsonst bezahlt.
Das Geld wird nämlich seitens der ÖMs Orga nicht rückerstattet.
(Falls ich einen entscheidenden Punkt vergessen habe - bitte berichtigen...)
Änderungsvorschlag:
Es gibt fortan nur mehr sogenannte "virtuelle" Gutscheine.
Das bedeutet - es wird nicht mehr im voraus für die Spieler eingezahlt, sondern sie bekommen ihr Nenngeld vom SLTAS zurückerstattet, wenn sie wirklich zur ÖMs fahren.
Per Photo müssen sie auch beweisen zumindest an einem Tag die Verbandsleibchen getragen zu haben. Das Photo wird auch für die Webauftritte benötigt.
Ich bitte um ein Zeichen der Zustimmung.
(Falls noch eine Frage dazu offen ist - bitte im dazugehörigen Diskussionthread) -
Sehe ich auch so.
Beschlossen! Bitte ins Protokoll... -
Bin auch dafür.
Sie werden zwar net groß dran verdienen, aber es ist ein Zeichen des Dankes. -
Also nicht dagegen...
Und Grey? -
[schizomode1]
Sowieso! Ich find die Feuerwehr verdient ne Spende...
[/schizomode1]
_______________________________________________________
[schizomode2]
Awa geh Jungs, des is ja net notwendig,... die Feuerwehr stellt ihre Räumlichkeiten ja gern zur Verfügung
[/schizomode2]
_______________________________________________________
All in all enthalte ich mich somit von der Umfrage -
Find ich völig ok. Ist immer noch ein sehr billiger Veranstaltungs Raum.
-> JA -
Nächster Beschluss:
Spende für die Feuerwehr:
Gratis kanns nicht sein - die Argumente dafür kennen wir alle.
Mein Vorschlag: bei jedem Turnier (egal ob eintägig oder mehrtägig) ist 1 Euro pro Spieler "Saalmiete" an die Feuerwehr zu zahlen.
Dieser Betrag muss entweder ins Turniernenngeld eingerechnet werden oder aufgeschlagen. Das soll dann der jeweilige Turnierveranstalter für sich selbst regeln.
Einverstanden?
Bitte um ein Zeichen der Zustimmung! -
Beschlossen!
Bitte ins Protokoll -
Ja.
-
Ja
-
Ja!
-
Wir müssen mehrere Beschlüsse fassen:
Es geht um die Miete für die Platten und Grasmatten.
Ausgangssituation ist folgende: derweil gehören die Platten und Grasmatten noch dem LGV. Ab Herbst, wenn die Vereinssubvention dann da ist, werden sie in den Besitz des SLTAS übergehen.
Der LGV hat bisher immer 2 Euro/Spieler/Turnier Miete verlangt.
Und jetzt der Beschluss:
Die Mitgliedsvereine des SLTAS werden natürlich auch Miete zahlen müssen - das ist ganz klar. Der Preis von 2 Euro/Spieler/Turnier ist für mich durchaus akzeptabel.
Einzelpersonen (Verbandsmitglieder) sollen die Platten aber auch mieten können. Vereine haben aber Vorrang bei der Reservierung.
Nichtmitglieder und Nicht-Mitgliedsvereine müssen mehr zahlen - 4 Euro pro Spieler (davon gehen 2 Euro pro Spieler als Spende an die Freiwillige Feuerwehr in Lang - falls das sinnvoll ist)
Wenn jeder dafür ist - ein simples Ja (Grey, bitte dann Protokoll schreiben!)
Diskutiert wird im Diskussionthread