Original von Stormrat
Was mich aber irgendwie etwas deprimiert ist die große Anzahl von Dämonenspielern inzwischen. ich habe mit den Dämonen vor circa einem halben jahr angefangen und da gab es kaum einen Dämonenspieler. Dann wurde das englische GT von einem Dämonenspieler gewonnen und sonst so auch überall gepostet das sie sehr stark sind und was ist passiert? Überall schießen die Dämonenarmeen nur so aus dem Boden als würden die sich wie Ratten vermehren.
*g* na so ist es aber dann auch wieder nicht, ...
Dämonenspieler gab es schon eh und jeh, alleine schon wegen der Modelle, glaube ich, haben viele den Schritt zu ihnen gewagt ... Als es in den Chroniken noch die alte Liste gab, da sah ich keinen einzigen, da geb ich dir recht, aber als das Chaosbuch dann rausgekommen ist, so hat sich die Anzahl der Dämonenhoschis auch wieder vermehrt ... ich kann mich sogar noch an einen ÖMS erinnern, wo ein Dämonenspieler (einzige Dämonenarmee damals) fast österreischicher Meister wurde ... und ich glaube nicht dass es an den achso tollen Regeln gelegen ist
Warum jetzt soviele Dämonenspieler wieder aufkreuzen ist glaub ich auch einfach zu erklären. Seit dem SoC hat sich in der Richtung einiges geändert, und jetzt werden halt die Leute mit den Umbauten ihrer Armee usw fertig, und Dämonenarmeen sind normalerweise ein toller Anblick. Von den Regeln sind sich auch um etliches besser geworden, also mich wundert es nicht, dass wir im Moment einen Dämonenboom haben, einzig verwundert bin ich über den Spieler der schon 2 mal mit dem Bloodthirster eine Topplatzierung erreicht hat