Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 9

  • Hast Du keinen Zugang zu einem Styroporschneider so bleibt Dir nichts anderes übrig als ein Messer zu nehmen und damit zu schneiden. Kleinere Fehler Beim Schneiden bessert man mit Schleifpapier (zuerst grob dann fein) aus. Am besten ist es man kauft sich den Hartschaum gleich in gewünschter Dicke (gibt es in 1 cm Abständen bis zu 5 cm im Baumarkt), später große Flächen zu schneiden ist mühsam.

    Berik
  • naja, is ja zum Glück kein Styropor sondern die feine rosa Variante, ich versuche nämlich eine (echsen) MAuersektion mit Tor zu machen und davor sollten zwei Sockel stehen mit Echsenmenschen Statuen oder so, leider wird bei mir alles schräg und schirch......


    greetz
  • Styrodur kann man an und für sich mit einem scharfen Messer problemlos schneiden.
    Wenn die Fläche zu groß ist um sie sauber zu schneiden, bleibt dann nur abschleifen.
    Wichtig beim Stanleymesser vorher eine neue Klinge nehmen, und auch gleich nachher, das Zeug stumpft Klingen wahnsinnig schnell ab.

    Der Drahtschneider ist als Styroporschneider bekannt, die einzige Möglichkeit das Zeug zu schneiden ohne das tausend kleine Kügelchen im Zimmer liegen. :)

    Gibts auch als Handgerät mit Batterie, Vorteil der Sache ist der Draht läßt sich formen, und so auch andere als nur gerade Schnitte machen.
  • profis arbeiten da mit einem "heißen Draht"

    das Ding sieht aus wie eine Laubsäge, die am Tisch fixiert wird, und macht den gespannten Draht heiß. Das stinkt dann zwar wie Schwein, aber du kannst recht einfach sehr saubere Schnitte machen, vor allem, wenn du aus dem Styrodur Formen ausschneiden willst, die aus mehr als geraden Linien bestehen.
  • naja, wie groß ist die zu bearbeitende fläche ungefähr?
    ich hatte letztens auch meine mühe, hab aber dann mit einer einfachen holzraspel die gewünschte form vorgearbeitet und dann mit schmiergelpapier eine glatte oberfläche erreicht und ein schönes ergebnis bekommen.

    +D+
  • Benutzer-Avatarbild

    wie kann man Styrodur etc gscheid bearbeiten....

    Skarsnik

    Abend, blöde Frage aber

    ich bräuchte ne Methode um beim Geländebau gerade Flächen ins Styrodur (oder wie das zeug heisst)schneiden zu können- mit meiner feinsäge geht das nicht und mit dem Stanley messer auch nicht wirklich, gibts da nen einfacheren Weg? ?(


    greetz