Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Aber realistisch, wenn der Lenker im letzten Moment bemerkt, dass sein eigener General (oder ein anderer starker Kämpfer) in den Kampf verwickelt ist. Immerhin könnte der Streitwagen ja auch seinen Freund treffen.
Bildlich dargestellt bleiben die beiden Kontrahenten im Zweikampf ja auch nicht statisch, sondern drehen sich herum, machen akrobatische Einlagen etc. Wie soll denn auch ein Streitwagen einen Feind anvisieren *gg*
So wie du das im 3. Absatz beschrieben hast hab ich das das letzte Mal auc gespielt, wobei die vorstellung, dass der Streitwagen kurz vor dem Aufprall auf die Bremse steigt, ein wenig Absurd ist
Puh... ich vermute mal Du meinst selbes Beispiel wie oben, nur mit Streitwägen reinkrachen....
Grundsätzlich ist die Reihenfolge ja zuerst Aufpralltreffer, dann Herausforderung ausprechen.... sprich solange noch keine Herausforderung ausgesprochen wurde bekommt der Held auf jeden Fall die Treffer....
... in einer bestehenden Herausforderung würde ich mal behaupten (habe jetzt nichts gegenteiliges im RB gefunden) verfallen die Aufpralltreffer, da sich der Streitwagen genausowenig wie andere Truppen in die Herausforderung "einmischen" kann....
Zu Charaktemodellen die alleine herumlaufen und sich in einer Herausforderung befinden hätte ich auch eine Frage:
Was passiert wenn besagtes Charaktermodell von einem Streitwagen angegriffen wird ?? Verfallen dann die Aufpralltreffer oder werden sie wie üblich abgehandelt ???
da man immer öfter einzelne charaktermodelle herumlaufen sieht ist mir folgende frage gekommen.
kann man in eine herausforderung hinein angreifen wenn sich zwei solocharaktere bekämpfen? das man mit der einheit nicht zuschlagen darf ist logisch aber wie verhält es sich bezüglich des kampfergebnisses (besonders auch in bezug auf autobreak).