Neue Antwort erstellen
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 9
-
-
Denk auch, es dauert nimmer lang und sie werden Servoarme ala Vaders Hand oder so entwickeln, bzw. sowas wie Energiefäuste
-
Servoarm ich komme!
-
Finde ich gut dass sich da was weiterentwickelt :>.
-
Bionics für alle!!!!!!!!!!! aber hat er auch die 5 punkte danfür gezahlt ?
und nicht vergessen gegen instantkill und rüstungsignorierende NK waffen und allfällige eisenbahnlokomotiven helfen bionics nicht :] :] :]
BTL
Xun -
wieso? der Arm ist sechs mal stärker als andere Prothesen ... nicht als andere Arme ... und anscheinend waren die vorherigen Prothesen wirklich nix, weil die neue wie gesgagt 6 mal stärker ist und noch immer erst "nahe an einem menschlichen Arm" ist.
Ich finde es auf jeden Fall cool, dass sowas möglich ist -
Wow, gegn den möcht i nimma armdrücken
-
klingt super - jaja die heutige medizin is a wahnsinn
-
Sydney - Der Australier Peter Eberle hat als erster Mensch weltweit einen in Deutschland entwickelten neuartigen bionischen Arm erhalten, der sechs Mal mehr Kraft hat als frühere Prothesen. Der so genannte Dynamic Arm sei mit einem Motor in der künstlichen Hand ausgestattet, um die Geschicklichkeit zu erhöhen, berichtete der Facharzt David Wilson-Brown von der Caulfied-Klinik im australischen Melbourne am Dienstag.
Er sei um ein Viertel leichter, drei Mal so schnell und könne eine wesentlich größere Last heben als Vorgängermodelle. "Er kommt dem echten Arm aus Fleisch und Blut näher", schwärmte Wilson-Brown.
Zugführer Eberle hatte seinen Arm vor zehn Jahren bei einem Eisenbahnunglück verloren. Eine erste Prothese war ihm zu schwer und verursachte ihm Schulterschmerzen. Jetzt fühle er sich geehrt, als erster Mensch den umgerechnet etwa 26.000 Euro teuren Arm erhalten zu haben, sagte Eberle. Nach Angaben seines Arztes wird er etwa eine Woche brauchen, sich an sein neues Körperteil zu gewöhnen. Dann hoffe er, sich wieder mit voller Kraft und neuer Geschicklichkeit seinen Hobbys Gärtnern und Sportwagen fahren widmen zu können. (APA/AFP)
Die Zukunft lässt grüßen....