Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Die GS-methode hab ich mal bei der DE hydra angewandt, ja kleben tuts wirklich gut, aber obs besser hält, das sei mal dahingestellt, ich denke eher nein, hab nämlich nachher die köpfer recht leicht wieder abbekommen von der hydra,und hab dann die GS reste rausgekratzt und normal geklebt is sauberer und man muss ned so vü abfeilen.
das mit dem GS dazwischen höre ich oft, ich kann mir aber nicht vorstellen dass es besser ist (von sauber ganz abgesehen...) 2 mögliche Bruchstellen (Zinn|GS|Zinn) zu haben als eine (Zinn|Zinn) oder garkeine (Stiften)
ich verwende die stiftmethode auch für reiter - sprich plastikpferd und plastik/zinnreiter. nur das ich nur beim reiter den metallstift anklebe und beim pferd nur ein loch mache.
grund: damit läßt sich der reiter immer vom pferd nehmen und ist so einfach zu transportieren...
geht auch anders einfach eine lage Küchenpapier dazwischenkleben...hält bombenfest ... man muss halt vor der Grundierung dann die überstehenden Fetzerln abfeilen.
Hab ich bei der HDR Spinne angewand ... weil da kannst nicht stiften und das Teil in der Mitte ist extrem schwer.
ja des hab ich ma aber auch scho dacht, wie ich die zinnteile der we armybox gsehn hab, mal schaun, wieviel fläche da zum bohrn zur verfügung steht....
loool da gibts so handliche coole handbohrer, hast verschiedene stärken für die bohrer, für meinen riesen zB hab ich gestiftet, nimmst eine büroklammer her und schneidest mit an seitenschneider a kleins grades stück runter, den einen hochelfenheld, der auf diesen elementaren "schwebt" hab i a gestiftet, einfach auf beide seiten ein loch bohren, stift eine, superkleber dazu,und hält super. Grad bei flügel ist stiften am meisten angebracht, da die klebefläche meist klein ist, und der flügel (meist aus zinn) recht schwer....
@ Wintics, wieso probierst dus ned mit stiften?
Ich hab auch den loctite superkleber, der is mir am liebsten!
Und plastikkleber verwend ich den von Revell mit der dünnen spitze zum besseren reguliern der menge, is um a eckhaus billiger als der müll von GW
Mach dir nichts draus mir gings so ähnlich nur mit Bäumen :-/
Aber Superkleber von Loctite ist trotzdem der beste Sogar für arg schwere Zinn teile WE Adler habe ich letztens geklebt mit fast 2g Kleber. Als trocknungshilfe habe ich den Halogenstrahler verwendet bis das Mini so heisst war das ich mir dran die Finger verbrannte *lol*
Aber der Adler HÄLT
Tja, als ich naiver Idiot angefangen habe zu sammeln, hab' ich mir gleich den GW-Kleber andrehen lassen. Nächster Tag seh ich den Revellkleber für einen Bruchteil des Preises. Aber man muss sagen, dass GW auch scheiße baut, die äußerst positiv für die Sammler ist. z.B. hab' ich mir eine RSS für 10 ? gekauft (man hat mir erst hinterher gesagt, dass die eigentlich 17 ? kosten sollte) Wahrscheinlich das Schildchen verkehrt draufgeklebt und dann irgendwie übersehen, dass die mehr kosten sollte.
Original von Skarsnik
weil wir grad bei teuren Pinseln sind: stimmt der Preis für den großen Geländebaupinsel im aktuellen WD???!?!?! ich mein mit 17? für nen Pinsel hätten sie sich ja wiedermal selbst übertroffen
weil wir grad bei teuren Pinseln sind: stimmt der Preis für den großen Geländebaupinsel im aktuellen WD???!?!?! ich mein mit 17? für nen Pinsel hätten sie sich ja wiedermal selbst übertroffen