Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
wenn du den sessel zum fenster drehst verlierst du die brieftasche - aberglaube daraus entstanden, dass die wahrscheinlichkeit, dass beides gleichzeitig passiert sehr hochwar
z.B. football was brechen sehr wahrscheinlich
bei der aussicht, dass sowas passieren kann ist der gedanke daran auch sehr wahrscheinlich
weil Leben auf physikalischen Gesetzen basiert, bzw. in dem uns bekannten/unbekannten Set von physikalischen Regeln entstanden ist und sich desshalb das Bewustsein innerhalb und auf Grundlage der gleichen Regeln entwickelt hat. Ergo basiert auch jeder Vorgang im Gehirn/Unterbewustsein auf physikalischen Vorgängen: Ein visuelle Reize verarbeitendes Neuron feuert den Eindruck von 10 150kg Bröckerln an intgratives Neuron, integratives Neuron erkennt messerscharf "des könnt' a bissal wehtun" und feuert den Befehl zum "Aufpassen" an die Peripherie, ergo spielst du wie ein Lulu und tust dir troztdem weh, weil du vielleicht die Hand im falschen Moment locker gelassen/zurückgezogen hast anstatt die Muskeln anzuspannen und "standhaft zu bleiben"
disclaimer: Da ich nicht genauer über nähere Umstände informiert bin ist das oben genannte Beispiel als "Hausnummer" zu betrachten.
P.S.: Ja, das ist ein Erguss meines reduktionistisch denkenden Naturwissenschafter-Gehirns
weil wenn du irgendetwas tust, sofort Physik im Spiel ist ... also wenn du dich irgendwie körperlich betätigst ... selbst wenn du nur vom Sessel aufstehst ist es Physik
nicht physisch sondern psychisch
beispiel:
was mir selbst passiert ist:
ich habe football gespielt und habe gedacht ich könnte mich verletzten und siehe da der arm war gebrochen!
es gibt viele beweise
die andere frage is ob es wirklich das einzige gesetz ist was nicht auf der mathematik und der physik basiert
da die Psyche/das Unterbewustsein den Körper ziemlich beeinflussen kann glaube ich schon dass das der Wahrheit entspricht. Allerdings nicht bei Dingen auf die man nicht direkt - körperlich - einwirken kann, denn sonst wäre ich schon X mal mit dem Flugzeug abgestürzt
Im Falle von Sachen wie "schaffe ich es dieses und jenes richtig zu machen" ist es vermutlich besser nicht negativ zu denken
ob das ganze jetzt nicht auf Physik basiert ist wieder eine andere Frage...
habt ihr schon einmal von diesemgesetz gehört:
"solange man nur daran denkt es könnte schief gehen wird es schief gehen"
das einzige gesetzt das nicht auf der mathematik und physik basiert
was haltet ihr von diesem gesetzt?