also ich hab ja nun auch schon einige Spiele mit meinen Dicken hinter mir und was ich bis jetzt sagen kann ist, dass sie eine typische "King for a day - Fool for a lifetime"-Armee sind. Entweder es funktioniert wirklich alles wie am Schnürchen, oder aber sämtliche Bleispucker fegen sich in einer Schussphase vom Tisch (nur als Beispiel).
Dass die ganze Armee Angst verursacht ist ein schöner Bonus, vor allem, da sie anders als andere Armeen mit diesem psychologischen Effekt dennoch vor Angriffen fliehen können.
Allerdings ist der Standard-Moralwert von 7 nicht unbedingt hilfreich, wenn es mal in einem Nahkampf knapp wird.
Wenn die Jungs angreifen bleibt kein Auge trocken. Allerdings ist es umgekehrt auch der Fall ... da möchte man sich manchmal wirklich die Haare raufen. KG3 ist, wenn man angegriffen wird, eben ein leichtes Manko.
Dass es der Tyrann mit wirklich JEDEM Charaktermodell der Warhammer-Welt aufnehmen kann wurde ja schon angesprochen. Dieser Kerl ist seine (ausgerüsteten) 300 Punkte allemal wert.
Was bei mir bisher wirklich immer ganz gut funktioniert hat, waren die Yetis. Auch wenn die Modelle nicht unbedingt die schönsten sind, die GW je rausgebracht hat, habe ich diese Jungs einfach immer dabei. Durch ihre Sonderregeln sind sie ziemlich stark und wenn sich der Gegner auf sie konzentriert, kommt der Rest der Bande dahin, wo er hinsoll ... in den Nahkampf.
Mit Vielfraßen habe ich derzeit noch keine Erfahrung. Der Verschlinger ist für seine Punkte und was er dafür kann auch keine Fehlinvestition.
Alles in Allem kann man sagen, dass mit den Ogern GW eine in sich stimmige Armee gelungen ist. Über ihren Platz im Hintergrund der Warhammer-Welt lässt sich streiten, aber für sich gesehen, ist sie nicht überpowert (was viele ja befürchtet hatten) aber auch nicht von vorne herein als schwach anzusehen, was mitunter auch daran liegen mag, dass das Zufallselement keine sehr große Rolle spielt (im Vergleich zu beispielsweise O&G).
Also ich mag die Oger ...