Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 15

  • Naja mich hätt hald interessiert ob die Methode mit der Grasmatte draufkleben und durch anfeuchten den Erhebungen anpassen auch wirklich funktioniert, weil des würd sehr viel zeit ersparen, und die matten sind zudem auch noch abriebfest.
  • auf diese platten kommt kein grasstreu drauf. erstens weil es mir zu aufwändig ist, zweitens sollte das für mortheim sein..so mehr oder weniger "nackte" und verbrannte geschichte nach meteoriteinschlag und drittens auch für epic, bei denen sieht grasstreu dann oft aus wie meterhoher dschungel.
    ich habe es aber bei anderen geländeteilen gemacht und dort einfach verdünnter holzleim und streu drüber..trocknen lassen und über zeitungspapier abklopfen. hält ganz gut, geht ganz gut.

    cheers
    tom
  • Achja ne interessante frage is mir dazu noch eingefallen.... kommt da noch grasstreu drauf? und wenn ja, streust dus aus dem beutel drauf (wird sicher extremst kostspielig und zeitaufwendig) oder nimmst du eine grasmatte und klebst sie drauf? ich hab in irgendeinem artikel mal gelesen, du muss die grasmatte nur genügend anfeuchten, dann passt sie sich faltenfrei jedr erhebung an.... stimmt des? kann mir das ned so recht vorstellen.......
  • was glänzt sind die "seidenmatten" Lacke...tja was soll man machen, aber es kommt noch eine schicht mattlack drüber....mal schauen.

    das material ist styrodor, habe ich vom bastelversand für schulen. ist super schneidbar und haltbar (weil nicht so bröselig) aber für die platten selbst zu klein weil ich immer drei zusammenleimen musste für eine platte...nächstes mal nehme ich das für die elemente auf den platten, als untergrund kommt was dickeres aus dem bauhaus..

    cheers
    tom
  • back to topic...
    sehr schön, hab mir auch modulare platten für die zukunft überlegt, hauptgrund ist für mich das sparen von platz und die bessere verstaubarkeit.
    welches material hast du verwendet?

    +D+
  • man könnte sowas doch im wow machen ... nur dass jedes element von jemand anderem gestaltet wird ... natürlich muss eine art konformität herrschen, aber sonst würde das doch weniger arbeit für alle und ein gutes ergebnis bedeuten - oder?
  • Ja da muss ich constable zustimmen, gerade schützengräben, vertiefungen, flüsse und dergleichen kommen auf modularen platten viel realistischer, weil du sie ja in die platte schneidest!
  • tja was ist der sinn iegentlich? :)...der sinn ist wohl dass man vereits vorgefertigtes gelände hat, welches man durch das durchmischen der einzelnen module immer noch halbwegs abwechslungsreich gestalten kann bzw. eben durch das zufügen von normalen geländeteilen.

    und manches wirkt halt realistischer vom gelände her...teiche, flüsse, straßen, krater, schützengräben....das ist alles zum Teil halt mehr "3 D".
    wenn man etwa auf einen tisch schützengräben stellt dann sind das im grunde keine gräben sondern aufschüttungen....

    :D
    cheers
    tom
    PS: sind noch nicht ganz fertig auf dem bild..die rechten bekommen noch eine nächste schicht grauer farbe...
  • Ich dachte immer der SInn wäre eben schone Platten zu prodden wo man Strassen Flüsse etc hat aber kein Gelände.
    Und das natürlich die Platten egal wie man sie dreht immer zam passen,....

    Sorry für Missverständniss :-/
  • Das is ja der Vor/Nachteil von modularem Gelände, du solltest die einzelnen geländeplatten gestalten, moduliern, hügel, gräber reinschneiden, damit du nicht immer gelände mitschleppen musst... der nachteil daran ist hald die fehlende abwechslung, deswegn wärs vl sinnvoller, die platten kleiner zu gestalten, dann hast auch mehr flexibilität vom Gelände her
  • Benutzer-Avatarbild

    RE: erster versuch modularer platten

    Wintics

    Schaut echt fein aus nur ich hätte mir die Erhöhungen nicht auf die Platten gleich fixiert nachdem dir jetzt die Flexibiliät fehlt beim Gelände bau. Du musst immer jetzt mit den spielen :-/

    Ansonsten very nice ;)

    Mfg
  • Benutzer-Avatarbild

    erster versuch modularer platten

    constable

    so meine ersten versuche modularer platten , vor allem für mortheim aber auch necromunda und epic tauglich. zusammengestellt ist das 80x120, reicht also. auf einer platte steht ein drache als größenvergleich.
    wollte einfach mal schauen wie das so geht und wo die broben unterschiede zu tischplatte und gelände ist.
    mir gefällt es schon ganz gut, besonders die platte mit den kratern wirkt ganz gut.

    cheers
    tom