Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 4

  • Hi!

    Ich verwende dazu auch am liebsten Styrodur. Die Anleitung gibt einen guten Hintergrund wie man Mauerstrukturen erstellen kann.

    Ich hab nur die Erfahrung gemacht das es besser ist nachdem man die Hilfslinien mit dem Geodreieck ganz leicht auf das Styrodur gezeichnet hat, nicht die Rillen mit dem Messer zu ziehen. Am besten gleich mit dem stumpfen Bleistift das Muster zeichnen, also gleich ins Styrodur zu drücken. Dadurch werden die Steine viel unregelmäßiger und sehen damit gleich viel echter aus!
    Nachdem die Steinumrisse mit einem stumpfen Bleistift eingezeichnet wurden ist es gut Risse, Unebenheiten, Brüche oder dergleichen der Steinquader ebenfalls mit dem stumpfen Bleistift einzuritzen.
    Dauert zwar länger wenn man auf den "Stempel" verzichtet, aber fürs Ergebnis lohnt sichs auf alle Fälle!

    Kleiner Tip, den ich selber vor einiger Zeit bekommen hab: Mit der Kante einem Schraubenzieher - ein spitzen Bleistift tuts zur Not auch - leicht in unregelmäßigen Abständen quer zu den Hilfslinien über die Steinquader zu ritzen. Dabe immer abwechselnd stark und mal leicht aufdrücken. Dadurch wird der Eindruck noch realistischer! Und nebenbei kann man dadurch kleinere Patzer - meist bei den ersten ein, zwei so gefertigten Mauerteilen - überdecken.
  • Dei Mauern, die Du bei GW kaufen kannst sind gar nicht übel :D. Baue sonst viel selber, aber die Teile habe ich daheim (etwas geschönt natür).

    Sonst: Karton bzw Architektenpappe und, falls es teuer werden darf, Plastikkarton aus dem Modellbau.

    Farben: Stein oder Ziegel, sprich grau oder rötlich.
  • Da ich mit nun einige Skizzen für Wachtürme Mauern, etc. gemacht habe, würde ich gern eure Erfahrungen im Bezug auf mauerbau wissen: welche Matterialien welche Farben usw