Hi!
Ich verwende dazu auch am liebsten Styrodur. Die Anleitung gibt einen guten Hintergrund wie man Mauerstrukturen erstellen kann.
Ich hab nur die Erfahrung gemacht das es besser ist nachdem man die Hilfslinien mit dem Geodreieck ganz leicht auf das Styrodur gezeichnet hat, nicht die Rillen mit dem Messer zu ziehen. Am besten gleich mit dem stumpfen Bleistift das Muster zeichnen, also gleich ins Styrodur zu drücken. Dadurch werden die Steine viel unregelmäßiger und sehen damit gleich viel echter aus!
Nachdem die Steinumrisse mit einem stumpfen Bleistift eingezeichnet wurden ist es gut Risse, Unebenheiten, Brüche oder dergleichen der Steinquader ebenfalls mit dem stumpfen Bleistift einzuritzen.
Dauert zwar länger wenn man auf den "Stempel" verzichtet, aber fürs Ergebnis lohnt sichs auf alle Fälle!
Kleiner Tip, den ich selber vor einiger Zeit bekommen hab: Mit der Kante einem Schraubenzieher - ein spitzen Bleistift tuts zur Not auch - leicht in unregelmäßigen Abständen quer zu den Hilfslinien über die Steinquader zu ritzen. Dabe immer abwechselnd stark und mal leicht aufdrücken. Dadurch wird der Eindruck noch realistischer! Und nebenbei kann man dadurch kleinere Patzer - meist bei den ersten ein, zwei so gefertigten Mauerteilen - überdecken.
Ich verwende dazu auch am liebsten Styrodur. Die Anleitung gibt einen guten Hintergrund wie man Mauerstrukturen erstellen kann.
Ich hab nur die Erfahrung gemacht das es besser ist nachdem man die Hilfslinien mit dem Geodreieck ganz leicht auf das Styrodur gezeichnet hat, nicht die Rillen mit dem Messer zu ziehen. Am besten gleich mit dem stumpfen Bleistift das Muster zeichnen, also gleich ins Styrodur zu drücken. Dadurch werden die Steine viel unregelmäßiger und sehen damit gleich viel echter aus!
Nachdem die Steinumrisse mit einem stumpfen Bleistift eingezeichnet wurden ist es gut Risse, Unebenheiten, Brüche oder dergleichen der Steinquader ebenfalls mit dem stumpfen Bleistift einzuritzen.
Dauert zwar länger wenn man auf den "Stempel" verzichtet, aber fürs Ergebnis lohnt sichs auf alle Fälle!
Kleiner Tip, den ich selber vor einiger Zeit bekommen hab: Mit der Kante einem Schraubenzieher - ein spitzen Bleistift tuts zur Not auch - leicht in unregelmäßigen Abständen quer zu den Hilfslinien über die Steinquader zu ritzen. Dabe immer abwechselnd stark und mal leicht aufdrücken. Dadurch wird der Eindruck noch realistischer! Und nebenbei kann man dadurch kleinere Patzer - meist bei den ersten ein, zwei so gefertigten Mauerteilen - überdecken.