Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 10

  • Auf deinen Kommentar hinauf hab ich mir heute die WHFB Grundbox gekauft. Die Regeln sehn sehr hübsch aus

    Erstmal alles zusammenkleben (gibts dabei irgendwas bestimmtes zu beachten?) und dann in den Armeebüchern raussuchen was das überhaupt für Einheiten sind und was die so tun und dann evtl. Ein winziges Probespiel mit meinem Bruder.
  • Also laut GW soll die neue Edition nur eine Vereinfachung bzw. Klarstellung der existierenden Regeln sein, die Armeebücher sind alle weiterhin gültig. So ähnlich wie für 40K also. Kann mir nicht vorstellen, was sich da grundlegendes ändern soll. Vielleicht höchstens, wie ein paar Sonderregeln funktionieren...
  • Danke für die Kommentare bisher.

    Ich bin mir nach wie vor sehr unschlüssig. Einerseits würde mich das Imperium wegen historischer Bezüge, Fluff, Flexibilität und Modellen schon sehr reizen, allerdings hab ich bisher schon SO viele menschliche Soldaten bemalt (und hab noch viele zu bemalen) daß ich Angst habe durchzudrehen wenn ich noch einen bemalen muss (auch wenn die Uniform ganz anders aussieht). Diese ganze Detachmentsache wirkt ausserdem taktisch sehr interessant...

    Orks wären halt mal was anderes (raus aus dem defensiv-weinerlichen Eck! :D), ausserdem ist da der Schuss Humor und das ganze Ork-Flair...

    Als zusätzlicher Faktor ist jetzt zu meinen Überlegungen dazugekommen daß Anfang nächsten Jahres ja die 7.edition rauskommt. Weiss man schon ob sich da viel ändern wird?

    Gestern Nacht hab ich mir kurz überschlagsmäßig durchgerechnet ob es sich auszahlt wenn ich mir die WHFB Grundbox kaufe und es würde sich schon allein wegen der Modelle auszahlen (z.B. die enthaltenen Orkmodelle kosten zusammen mehr als die ganze Box mir Orks, Imperium, Regelbuch, etc.). Ich kann mir dann beide Armeen anschauen und die, die mir mehr zusagt behalten. Allerings weiss ich fürcht ich schon worauf das hinausläuft: Eine Imperiumsarmee und eine Orkarmee. :rolleyes:
  • Benutzer-Avatarbild

    RE: Totalanfänger - Orks&Goblins oder Imperium?

    Earin Shaad

    Original von lexandro
    Hi!

    Ich spiele bereits seit einigen Jahren 40k und überlege mir seit ein paar Wochen mit Warhammer Fantasy anzufangen, hauptsächlich wegen der Modelle, der hübscheren Regeln (soweit ich weiss) und des höheren taktischen Levels (soweit ich weiss).



    Imho hast du bei diesem Statement recht, auch wenn andere Leute das anders sehen.

    Bei deinem (übrigens schön durchdachten) Spielstil würde ich ebenfalls eher zum Imperium raten, auch wenn mir die Armee nicht gefällt, weil zu wenig Kontraste. Sie habe einfach alles. Auch nicht wirklich als Turnierarmee geeignet, für einen Fluffspieler aber allemal... ;)

    Greets, Earin Shaad
  • Original von Grishnak Squigbeissa
    Aber da Dein Spielstil laut Dir selbst defensiv-weinerlich ist.....



    :D :D..Den merk ich mir....Wer braucht noch "fluff" sagen, wenn wir Ausdrücke wie "defensiv-weinerlich" haben---spitze


    @topic:

    Deine Erstauswahl klingt wirklich sehr gut durchdacht, in der totale spielen sich beide Armeen aber sehr unterschiedlich.

    Orks: Klarer Schwerpunkt Nahkampf, Fernkampfschwerpunkt nicht möglich, aber Auswahlen sinnvoll

    Imperiale: Kein klar definierter Schwerpunkt, aber Fernkampftruppen sind immer ein sinnvoller bestandteilt bzw möglich einen Schwerpunkt auf Fernkampf zu setzen.

    kurz: mehr muskeln: Orks; mehr peng-peng: Imperium

    @Kleinigkeit: Die Stänkerei der Orks ist nicht so harmlos, wie sie klingt, die kann einem General sehr den Tag versauen. Für Orks braucht man sicher mehr Humor und Geduld....

    @Zwerge: Interessante Armee, aber taktisch sicher nicht so vielfältig wie O&G und Imperium: Allerdings sind beide Armeen ein Groschengrab - da hört das sammeln nie auf.
  • also da du ja acuh in erwägung ziehst mit zwergen durchzustarten, würd ich an deiner stelle noch auf das neue zwergen armeebuch, dass ja zu weihnachten rauskommen soll warten. da kommen neue modelle, und auch ein neu überarbeitetes armeebuch
  • Beide Armeen sind sehr fluffig und sowohl für Anfänger, als auch für Profis befriedigend.

    Aber da Dein Spielstil laut Dir selbst defensiv-weinerlich ist, rate ich eher zum Imperium, da diese eigentlich die klassische Stand-and-shoot-Gegenangriff-mit-massig-Rängen-Armee sind.
  • Ein Kollege von mir spielt Orks und Goblins, er ist auch ein Anfänger und ich
    finde er kommnt nicht gerade gut mit ihnen zu recht. Abgesehen dafon das Orks und Goblins ziehmlich offensiev zu spielen sind.
  • Nun, da gibt es eh nicht mehr viel zu sagen.....mit O&G sowie Imperium deckst du genau das ab, was dir lt. deiner Beschreibung Spaß macht.

    Haben beide KM´s, Kavalerie, massig Infanterie als auch Infanterie.

    Orks haben die stärkeren Helden Impse die bessere Rüstung.

    Magie: Da unterscheiden sie sich gewaltig da die Orkse nur auf den kleinen oder großen Waagh (eigene Magie der Grünen) Zugriff haben und Impse hingegen auf die diversen Lehren, wobei ich die Orkmagie als sehr heftig einreihen würde (massig Geschoßzauber).

    In Punkto Beschuß ist Imperium wieder besser.
  • Benutzer-Avatarbild

    Totalanfänger - Orks&Goblins oder Imperium?

    Sigur

    Hi!

    Ich spiele bereits seit einigen Jahren 40k und überlege mir seit ein paar Wochen mit Warhammer Fantasy anzufangen, hauptsächlich wegen der Modelle, der hübscheren Regeln (soweit ich weiss) und des höheren taktischen Levels (soweit ich weiss).

    Jedenfalls tu ich mir bei der Auswahl meiner (1.) Armee etwas schwer. Ich hätte gern eine Armee mit einer sehr breit gefächerten Truppenauswahl (Kavallerie, Infanterie, Kriegsmaschinen sollten enthalten sein), klassischem Stil, einer gut gebalanceten Armeeliste und natürlich Modellen die mir gefallen.

    In WH40k besitze ich einige Imperiale Armeen, Sororitas, Orks und Tau, meinen Spielstil würde ich als defensiv-weinerlich bezeichnen :D und ich habe eine Schwäche für Underdogs und Kerntruppen. Ich bin eher fluff- als Turnierspieler. Von den Regeln selbst weiss ich nicht (mehr) viel, auf die versch. Armeebücher hab ich dank Spielgruppe zum Probelesen Zugriff.

    Also bisher erscheinen mir folgende Armeen am Sypatischsten:
    Imperium sowie Orks&Goblins wären meine Favoriten, wär aber auch nicht abgeneigt Zwerge zu spielen. Allerdings hab ich gehört daß die Zwergenarmeeliste nicht unbedingt grossartig ist.

    Also Tipps und Hinweise zu den Armeen und dem Spiel ansich fände ich super.