Ich persöhnlich würde sie eher als mörserteam trupp mit 3 mörsern als angeschlossenen trupp am hq nehmen . Der Vorteil ist dass du so alle zb hinter einem haus verstecken kannst und dann halt nur die 3 ladeschützen nix zu tun haben ^^. Ausserdem gilt das dann als mehrfachspeerfeuer (weil ja 3 mörser im trupp sind)
Neue Antwort erstellen
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 78
-
-
danke für die info
bringen sich einzelne mörser etwas, oder sind die nur in unterstützungszügen gut? -
Jeder Infanterietrupp verwendet den MW seines Sergeants. Sollte ein Offizier (egal welcher Zug) mit einem höheren MW in 12" Umkreis sein, dürfen sie auf dessen MW würfeln. Funkgeräte sorgen dafür, dass ein Trupp immer auf den MW seines Leutnants würfeln darf, aber nur wenn dieser ebenfalls ein Funkgerät mit hat. Genaueres steht im Codex IA auf Seite 34 bei den Beschreibungen zum Funkgerät und Hochleistungsfunkgerät.
-
kann ein infanterietrupp immer den MW des Leutnants des Zuges benutzen, zu dem er gehört? oder kann er nur den MW des jeweiligen sg benutzen?
-
Ja - wenn keiner der insassen einen 2+ oder 3+ rüstungwurf hat . (was eh kaum bei ner reinen imperialen armee vorkommt
(ok enginseer haben nen 3+ rüwu oder ???)
-
wenn man aus einer chimäre heraus eine waffe abfeuert, dann wird sie zu einem offenem fahrzeug
-
Original von Sigmar
das wäre sicher keine schlechte idee, aber macht das Mg am turm den panzer nicht zu einem offenen fahrzeug, frage ich nun zum letzten mal, zumkindest steht es so glaube ich im codex, und einen offenen LR kann man mit 2W6 sogar an der frontpanzerung mit einem einfachen laserghewehr durchschlagen, also braucht man kmit einem bolter nur mehr 2 fünfen und ist schoin durch die panzerung mit einem volltreffer durch, und eine fahrzeugkabine, oder wie das teil heißt kostet zusätzlich 20 punkte...
lg, lucas
Ich hab keine Ahnung wovon du sprichst, Freund. MG macht den Panzer nicht offen und mit einem Lasergewehr kannst du kein einziges Fahrzeug ankratzen. Vielleicht solltest du dir nochmal die Regeln für Beschuss gegen Fahrzeuge durchlesen weil was du hier schreibst kommt mir sehr konfus vor. -
Nein warum sollte der Panzer wegen dem Mg am Turm zum offenen Fahrzeug werden ? Das Mg ist eine fahrzeugaufwertung und macht den panzer nicht zu nem offenen fahrzeug . Und 2w6 bei offenen fahrzeugen stimmt auch nicht . Bei offenen fahrzeugen kommt einfach +1 auf den durchschlagswurf dazu.
-
das wäre sicher keine schlechte idee, aber macht das Mg am turm den panzer nicht zu einem offenen fahrzeug, frage ich nun zum letzten mal, zumkindest steht es so glaube ich im codex, und einen offenen LR kann man mit 2W6 sogar an der frontpanzerung mit einem einfachen laserghewehr durchschlagen, also braucht man kmit einem bolter nur mehr 2 fünfen und ist schoin durch die panzerung mit einem volltreffer durch, und eine fahrzeugkabine, oder wie das teil heißt kostet zusätzlich 20 punkte...
lg, lucas -
Mit 3 schw. Boltern und MG kostet er
140+5+10+12= 167 Punkte, gib ihm noch den Nebelwerfer, damit kommt er auf 170, dadurch lebt er länger. -
ich verwende den LR nur mit schwerem Bolter im rumpf.
1. gefällt er mir so am besten
2. ist er am günstigsten
ich denke, dass er mit 3 schweren Boltern und Maschinengewehr ien enormes potential hat (fahren und alles schiessen). je mehr waffen er hat, desto länger ist er einsatzfähig aber auch teuer, teuer, teuer -
zahlen sich bei leman russ irgendwelche fahrzeugausrüstungen aus, oder macht ihn das dann doch zu punkteintensiv? (bin nämlich grad beim zambauen)
-
granatwerfer, flammenwerfer und rakwerfer sind im pack (kann man aber alles in die tonne rühren)
die gewehre sind okay, hab aber den "lauf" gegen lasergewehr mündungen ausgetauscht. sehen echt gut aus -
Ja klar, aber das kannst ja umbauen.
-
lol...die haben aber bestimmt keine lasergewehre geschweige denn melter od. plasmawerfer???
-
-
gegen grey knight termis sind melter bestimmt keine schlechte wahl, bevor man sich wieder im nk sieht...
veteranen: ich hab dem chris vom dragons lair 1LR 1Basilisken und einen Trupp Stahllegion abgekauft, da ich selber cadia sammle, stechen die armageddonfiguren beächtlich heraus und daher nehme ich sie als veteranen... -
Mir taugen die Kasrkin-Modelle nicht so. Meiner Meinung nach zu sleek und schick für IA.
Aber den Melter wegen des möglichen instakills zu nehmen ist eine idee. Nicht uninteressant. Ich hab Melter bisher eigentlich immer ausschliesslich zum Fahrzeugkillen verwendet. -
Gardisten rüsst ich gern mit Meltern aus, aber auch Plasma macht sich gut, obwohl die nicht instakillen können (ich erinnere mich an einen gewissen SM-Cheffe auf Bike ...
) Kasrkins sind einfach die Cadianische Version des Gardisten, und da sie den Leuten so gut gefallen haben werden sie irgendwann die alten Modelle verdrängt haben.
Vets musst du selbst basteln, meist reicht schon etwas ausgeflipptes wie ein aufgemaltes Fadenkreuz am Rücken, ein freches 'Bite ME!' oder ähnliches. Lass dir was einfallen!
Die große Base ist eigentlich für beide Modelle des Waffenteams gedacht ... wirft aber immer die Frage auf, ob dann durch Schablonenwaffen automatisch beide Modelle getroffen werden, da sie dieselbe Base haben ... oft wird stattdessen der Waffenträger und der Ladeschütze auf norm. Infanteriebases gepappt. -
@tom: Plastikgardisten gabs in der 2.Edition und ich find die (obwohl iher Köpfe zugegebenermaßen etwas seltsam aussehen) total gut weils die ersten IA Modelle waren die ich damals gesehn hab.
Kasrkin sind, wie $h0gun schon gesagt hat, Gardisten, für Veteranen gibts keine Modelle, kannst du also umbauen wenn du magst.
Der Rucksack für die Beatzungen der schweren Waffen ist ein nettes Bitzstück. Viele Leute verwenden sie auch für normale Truppen damit die nicht alle nur mit dieser kleinen Feldflasche rumlaufen. Diese "6.Option" ist wahrscheinlich nur eine Möglichkeit den Ladeschützen darzustellen. Die Schaufel die in den Sandsäcken steckt ist auch nur zur Basegestaltung.
@Tyrant: Passen die Starship Troopers vom Maßstab her? Interessante Alternative.