Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 11

  • Wenns ultraleicht sein soll bleiben nur Styrodurplatten.
    Die sind normalerweise 60x120cm. Vier Stück ergeben einen schönen großen Tisch.

    Die verbiegen sich nicht.
    Die Oberfläche entweder malen oder mit Grasmatten überziehen.
  • ist jetzt nur ne idee...
    du könntest schaumstoffplatte mit latex bepinseln. wie man es bei larp waffen macht.das wäre auf jedenfall leicht und zerkratzt nichts falls man auf dem küchentisch spielt.ist halt die frage der stabilität
  • Hi wiedermal :D

    Ich glaube die meisten haben presspanplatten weil sie am einfachsten zu

    besorgen sind und nicht zu teuer sind

    Meine z.B. haben mich gar nix gekostet gg meine eltern haben sich nen

    neuen kasten gekauft und ich hab ma vom alten die platten genommen

    Armut macht erfinderisch :D


    MfG Tyrion
  • Tisch, darauf tischdecke :P in vielen bunten farben

    ansonsten 1,5er spahnplatte oder was der kollege Zimmermann grad da hat (es lebe Vitamin-B) dann bepinzeln wir es mit ner Leim-Holzstreu-Mischung (beidseitib) anschliessend wir eine Seite wüsten-sand-farben, die andere stadt-grau gepinzelt/gerollt.
    dann haben wir noch zwei 120*120 platten mit Grasteppichbezug
  • bei den ÖMS kommen einerseits 16mm Presspanplatten zum einsatz die sich aber leider dank der Belastung liecht gebogen haben.... dieses Jahr sind wir dann umgeschwenkt auf 19mm Presspanplatten ... die kosten das selbe und sind einfach stabiler (aber auch schwerer).
    Bei 120*180cm und 19mm Stärke kommt die Platte beim BauMax auf ca. 12 Euro.

    Das Ganze wurde dann mit GW Matten bespannt.

    Gruß Zweifler
  • Wir haben 12 Pressspanplatten in Einsatz mit ca 1,5cm Stärke welche sich nicht verbiegen solange sie liegend gelagert werden ;)
    Auf die Platten haben wir so einen Inku Teppich in schönen Dunkelgrün geklebt.
    Schaut echt gut aus ;) Zumindest fürn gelegentlichen Hausgebrauch ;)

    Mfg
  • Wer Tabletop spielt braucht meistens auch eine Oberfläche auf der man die Figuren aufstellt. Meine Frage dazu:

    Welches Material eignet sich hierfür am besten?

    Dicke: ~1cm.
    Es soll möglichst leicht und natürlich ausreichend biegesteif sein.
    Geld spielt eine untergeordnete Rolle.

    Danke im Voraus für gescheite Gedanken ;)