Das erste Magiegerücht das mir recht plausibel und brauchbar erscheint. Es wird dann aber wohl auch eine Anderung der Bannregeln geben, ist also nur schwer im Spielzusammenhang abzuschätzen.
Neue Antwort erstellen
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 20
-
-
EDIT: Hab Punkt 4 nicht ganz durchgelesen, mich bitte einfach ignorieren
Gruß
Wayn -
Wäre sofort für diese Änderungen!!! Endlich wird die Magie ein wenig besser ausbalanciert.
-
würde mir nichts machen wenn diese gerüchte wahr werden, klingt echt gut finde ich, vorallem eine neue patzertabelle und das jeder magier nur seine eigenen würfel nehmen darf
mfg
Alex -
Nur vergisst Du in der Rechnung den Moralwert - aber sicherlich erfahren "günstige Durchschnittinfantristen" die größte Aufwertung.
Und der Platz, den eine 8 breite Einheit einnimmt, ist auch nicht zu unterschätzen - ergo anfälliger für Flankenangriffe. -
Find ich sinnvoll besonders das mit den Stufe 1 Magiern (so macht ein Necrarch Baron mit Nehecaras Erbe auch mal was)
-
Also die Änderungen würden mir sehr zusagen.
Die Magie. Nun, das entspricht ziemlich meinen Überlegungen zu dem Thema. Warum können Energiewürfel so leicht transferiert werden.
Stärkt gleichzeitig eine Tzeentchliste ungeheuer. (schlecht)
Bonus bei breiten Regimentern.
Halte ich für sehr sinnvoll. Speziell bei teuren Eliteregimentern ist es oft sehr hinderlich. Entweder man maximiert die Attacken durch breit aufstellen (man verliert Gliederbonus) oder man bleibt schmal und hat entweder kleinere oder recht teure Einheiten.
14 Schwertmeister (oder 13 mit Charaktermodell) würden Sinn machen.
Ich müsste meine Zwerge wieder ein wenig umstellen. Derzeit stelle ich nur 4 Modelle breit auf, um eben länger meinen Gliederbonus zu haben. ist natürlich vor allem bei teuren Einheiten krass, wenn dann nur 4 Modelle zuschlagen dürfen, und 16 hintendranstehen. (Langbärte mit Zweihänder)
Wertet sicher die 7 Modelle breiten Aufstellungen etwas auf. Breiter wird man denk ich selten sehen.
Die sehr billigen Einheiten (Goblins, Gnoblars) erhalten dadurch aber meiner Meinung nach einen ungerechten zusätzlichen Vorteil. Ist bei dermassen billigen Modellen (Goblins mit Schild und leichter Rüstung 3 Pkt) ja schon ein 4+ Rüstwurf ein Scherz.
UNd mal ehrlich Goblins 8 Modelle breit, 5 reihen tief = 40 Modelle * 3 Pkt. + Kommando sind ca. 140 Pkt.
Kampfergebnís +3+1+1(ÜZ)+1(Banner) => wenn ich die gegen 196 Pkt. teure 16 HE Speerträger antreten lasse. Selbst wenn die Speerträger angegriffen werden und keine erluste haben ist es beinah unmöglich dass die Elfen mal gewinnen. (12*0,66*0,50*0,50= 2 Tote Gobbos. => Elfen haben 3 Glieder und Banner = Unentschieden. Die Goblins verlieren nach 11! Verlusten ein Glied. Die Elfen nach 1 Verlust. Vereinfachte Berechnerei.
Das halte ich für nicht ausgewogen. -
Original von Verlorener Sohn
Ja, aber endlich GÄBE es einen Anreiz, nahkampfschwache Einheiten zu verbreitern im Gegensatz zu jetzt !
Ich denke, die Verbreiterung dient eher dazu, die Haudrauf-Charaktere ein wenig mehr einzudämmen - wenn die jetzt einzeln losstürmen, müssen sie bei einem 5 Modelle breitem Regiment mit einem zusätzlichen +1 Modifikator rechnen. Breiter wird sich's selten (ich nehm hier mal zB. Goblins aus) rentieren, denke ich - würde viele Punkte kosten (das Regiment müsste um 4 Modelle breiter sein als das des Gegners - für alle 4 Reihen 16 Modelle ... die kannich schon fast als eigenes Regiment aufstellen
), und macht das Ding auch ziemlich unbeweglich/unhandlich.
Langgezogene, größere Schützeneinheiten freuen sich natürlich ... auf Hügel in 2 Reihen könnte man ihnen dann doch fast eine Standarte mitgeben, dann kommen sie immerhin schon auf +4 ...
Die magischen Änderungen klingen auch sehr sinnvoll, mal sehen, wie sich die Magierarmeen dann spielen ...
mfg
Alpha -
JA! Als hätten sie meine Gebete gehört!
find ich allesamt super, auch wenn es nur gerüchte sind ...
vielen dank lieber sohn -
die idee mit der breiten front finde ich gar nicht so schlecht, wobeis mich weiterhin ärgert, dass eine 4 modelle breite monstereinheit gegen eine bretonische lanze nur 3 modelle in kontakt bekommt...
die punkte betreffend magie finde ich allesamt sinnvoll... -
Ja, aber endlich GÄBE es einen Anreiz, nahkampfschwache Einheiten zu verbreitern im Gegensatz zu jetzt !
Das Nahkampfprofis jetzt bereits die Front maximieren, ist klar. -
naja aber ist es nicht so dass Kavallerie diesen Bonus leichter bekommen wird? ich meine man sieht doch recht oft 5-6+Char blöcke und die sind ja dann auch weiterhin breiter als das durchschnittliche Infregiment (egal ob jetzt 4 oder 5 breit) .. und ob es sich auszahlt den Gliederbonus schneller zu verlieren nur damit man 7 oder 8 breit aufstellen kann .. ich weiß nicht ..
-
Aber die Grundidee dahinter ist gefinkelt - endlich ein kleiner Anreiz von den "Standardblöcken".
-
@ berndi:
ich denk dass soll ein wenig die 4 modelle breiten infantriemodelle entschärfen, bzw. teure infantrie oder kav. modelle attraktiver machen, bspl. schwertmeister 14 modelle in 2 reihen aufgestellt.....
ist allerdings nur mein erster gedanke dazu, genau hab ichs mir auch noch nicht überlegt....
grüsse wolfgang -
ich find eigentlich alle änderungen durchaus gut und nachvollziehbar.
wie sich das auf die armeelisten und das spiel an sich auswirkt, wird man aber erst nach testspielen wirklich sagen können denk ich. -
aha, wer wird jetzt noch auf magie spielen?
banncadie wird effektiver, zaubern gefährlicher da mehr passieren kann und die ew werden auch beschränkt.
punkt 1. leuchtet mir der sinn dahinter nicht ganz ein, aber schau ma mal :).
mfg -
Hört sich alles bisher sehr fluffig und interessant an
danke markus für die Infos / Gerüchte -
@ New Magic
Find ich nicht schlecht, wenn wirklich was draus wird.
2. Power dice that wizards generate can only be used by them. Basically, no taking a couple of cheap low levels just to feed dice to the high level one.
3. New miscast table and rules. If you miscast, then you pick up all the dice that rolled 1s, roll them and add them together. So if you throw 4 dice for a cast and have 3 roll 1s, then you roll 3 dice and add together for the miscast result.
4. They are upping the amount of power dice a wizard can throw at a spell by one. So a level 1 can throw 3 power dice at his one spell. Actually makes a level one wizard more useful than they are currently.
Alles in allem in meinen Augen recht sinnvolle Regeln - aber mal sehen obs nur beim Gerücht bleibt.
MFG, Relyon -
Im UK forum haben sie das auch schon diskutiert, es klingt interessant, aber fix isses ned. Mir sagt die idee zu, dass ein magier nur seine eigenen würfel verwenden darf! is imo viel gscheiter!
-
Liebe Freunde,
gestohlen von Portent - allerdings bitte mit Vorsicht zu handhaben, die Quelle ist nicht sehr genau, ergo kann es sich wirklich nur um "Gerüchte" handeln.
Aber interessant sind sie, bitte um Diskussion nach dem Motto "Was wäre, wenn das wahr wäre?"
1. A new combat res modifier. Basically, if your frontage is large enough to have unengaged models on the front rank, then you get a +1 cr.
2. Power dice that wizards generate can only be used by them. Basically, no taking a couple of cheap low levels just to feed dice to the high level one.
3. New miscast table and rules. If you miscast, then you pick up all the dice that rolled 1s, roll them and add them together. So if you throw 4 dice for a cast and have 3 roll 1s, then you roll 3 dice and add together for the miscast result.
4. They are upping the amount of power dice a wizard can throw at a spell by one. So a level 1 can throw 3 power dice at his one spell. Actually makes a level one wizard more useful than they are currently.
Kommentare ?