So, nachdem der ganze Staub sich bei wenig gesetzt hat, hier meine Eindrücke zum Line of Battle:
Nachdem ich das Clublokal dank Markus Hilfe gleich gefunden hatte (und nicht wie manche andere Personen einen Abstecher in den 4 Stock gemacht habe), packte ich in aller Ruhe meine Echsenmenschen aus - hier die Armeeliste für alle, die´s interessiert:
1 Slann-General mit Crown of Command
2 Skink Helden (einer mit Sword of Fate - das natürlich im ganzen Turnier niemals eingesetzt wurde)
2 Skink Shamanen (einer mit Dispell Scroll)
1 Saurus Held auf Carnosaurus mit Sword of Might (insgesamt fürchterbare 5 Attacken und verursacht Entsetzen)
4 x Skinks
4 x Saurus Krieger
2 x Kroxigore
2 x Terradons
4 x Cold One Riders
Um hier nicht den Rahmen zu sprengen, stellvertretend für alle meine Spiele hier EIN Spielbericht:
Mein erstes Spiel hatte ich gegen Paul Donninger´s Imperiumstruppen auf einem wunderschönen Tisch mit Dschungeldesign. Meine Echsen fühlten sich natürlich sofort pudelwohl - speziell die Infantrie wuselte planmässig hinein in den dichten Dschungel und konnte sich recht gut vor Paul´s ausgezeichnet platzierten Kanonen (direkt vor einem nicht durchquerbaren Sumpf - somit von vorne unmöglich zu attakieren) verstecken. Meine 2 Einheiten Kavallerie und und beide Flieger konnte ich auf der linken Spielfeldhälfte grösstenteils hinter Dschungelwäldern verstecken, so dass sich auch hier kaum ein lohnendes Ziel in Reichweite für Paul´s Kanonen befand. Paul´s Kavallerie konnte sich auf der linken Spielfeldhälfte dank eines erfolgreichen Echsenzaubers nicht bewegen. Auf der rechten Spielfeldseite standen sich 2 Einheiten Imperiumsritter mit einer 1 Einheit Pistolliere und 2 Echsenreiter gegenüber. Da Paul hier die Befehle verpatzte, bewegten sich die Ritter nicht und nur meine Echsenreiter konnten sich unter Ausnutzung der Dechung lngsam vorbewegen. In meinen nächsten Runden konnte ich meine Terradons in die Flanke von Pauls Kanonen bringen und durch Beschuss und einem drohenden Initiative-Flankenangriff erzwingen, dass seine Kanonen die Formation hiner dem Sumpf aufgaben. Währenddessen rückten 4 Einheiten Skinks im Schutz des Dschungels unaufhaltsam auf die zurückweichenden Kanonen vor, um vorher die Kanonen unter Beschuss zu nehmen und später eine der angeschlossenen Einheiten Musketenschützen niederzumetzeln. Die Terradons, die durch den Beschuss der Kanonen kein einziges Base verloren hatten, konnten sich durch Kreisen wieder in Sicherheit bringen (eine 6 gewürfelt, also 60 cm Richtung General). Währenddessen rückten die anfangs unbeweglichen Ritter und Pistolliere stetig einen unppassierbaren Sumpf entlang Richtung meiner Echsenreiter - die ware davon so beeindrcukt, das sich sich 2 Runden lang nicht bewegten - ein cleverer Trick von Ihnen, wie sich später herausstellen sollte! In Pauls nächter Runde vernichtete er im Gegenangriff seiner Flagelanten 2 Einheiten Skinks in der Tischmitte, während eine weitere Einheit schon während des Kampfes gegen die Musketenschützen auf ein Base reduziert wurde (also nur halbe Siegpunkte) und sich in den Dschungel zurückgezogen hatte. Das waren somit auch alle Siegpunkte, die der arme Paul in dieser Schlacht einheimsen konnte - genau 100 (2 ganze Einheiten Skinks, 1 Einheit Skinks auf ein Base reduziert). Während auf der linken Tischseite je eine Einheit Ritter und Pistoliere zum Angriff gegen Echsenreiter und Terradons bliesen, konnten Sie den entscheidenen Befehl nun doch nicht durchbringen und blieben knapp ausserhalb der Initiativereichweite der Echsenreiter stehen. Die nächsen beiden Runden waren ein Schlachtfest für die Echsen - Paul konnte trotz stoischer Ruhe keinen wichtigen Befehl durchbringen (die Magie der Echsenmenschen half ihm dabei durch Bewegungshemmende Sprüche auch nicht unbedingt weiter) und so wanderten auf der rechten Spielfeldhälfte die vermeintlich bewegungsunfähigen 2 Einheiten Echsenreiter per 180 Grad Drehung um den ganzen Sumpf herum und konnten so in der letzten Runde den beiden Rittern samt Pistolieren in den Rücken fallen. Die Echsenreiter links wurden per Crown of Command frontal in die bewegungsunfähigen Ritter und Pistoliere geschickt, während die Terraddons hinter feindlichen Linien landeten um mit Hilfe eines Shamanen beide Kanonen schwer unter Beschuss zu nehmen. Der Nahkampf auf der rechten Seite sollte das Spiel dann auch entschieden, denn die imperialen Ritter konnten gegen den Angriff der Echsenreiter samt Carnosaurus wenig entgegensetzen und wurden samt heroisch angeschlossenem General komplett vernichtet, was das Spiel somit in der 5. Runde beendete.
Das Turnier war super organisiert - ein ganz grosses Dankeschön an Gerald, der sich wieder mal selbst übertoffen hat und an alle Mitspieler. Die Atmosphäre war sehr entspannt, die Armeen bis auf eine Ausnahme komplett bemalt (die meisten davon auch sehr schön!) und ich habe mich sehr wohl gefühlt. Wieder hat sich gezeigt, dass der Altersdurchschnitt bei der Warmaster-Gemeinde deutlich über der 30 liegt, vielleicht war´s ja auch deshalb so ruhig und angenehm
Jedenfalls hatte ich viel Spass und die Platzierung ist bei so einem Event (zumindest mir) relativ wurscht - Hauptsache, man sieht wieder die vielen lieben Leute aus der Community und kann einen ganzen Tag seinem Hobby fröhnen!
Nachdem ich das Clublokal dank Markus Hilfe gleich gefunden hatte (und nicht wie manche andere Personen einen Abstecher in den 4 Stock gemacht habe), packte ich in aller Ruhe meine Echsenmenschen aus - hier die Armeeliste für alle, die´s interessiert:
1 Slann-General mit Crown of Command
2 Skink Helden (einer mit Sword of Fate - das natürlich im ganzen Turnier niemals eingesetzt wurde)
2 Skink Shamanen (einer mit Dispell Scroll)
1 Saurus Held auf Carnosaurus mit Sword of Might (insgesamt fürchterbare 5 Attacken und verursacht Entsetzen)
4 x Skinks
4 x Saurus Krieger
2 x Kroxigore
2 x Terradons
4 x Cold One Riders
Um hier nicht den Rahmen zu sprengen, stellvertretend für alle meine Spiele hier EIN Spielbericht:
Mein erstes Spiel hatte ich gegen Paul Donninger´s Imperiumstruppen auf einem wunderschönen Tisch mit Dschungeldesign. Meine Echsen fühlten sich natürlich sofort pudelwohl - speziell die Infantrie wuselte planmässig hinein in den dichten Dschungel und konnte sich recht gut vor Paul´s ausgezeichnet platzierten Kanonen (direkt vor einem nicht durchquerbaren Sumpf - somit von vorne unmöglich zu attakieren) verstecken. Meine 2 Einheiten Kavallerie und und beide Flieger konnte ich auf der linken Spielfeldhälfte grösstenteils hinter Dschungelwäldern verstecken, so dass sich auch hier kaum ein lohnendes Ziel in Reichweite für Paul´s Kanonen befand. Paul´s Kavallerie konnte sich auf der linken Spielfeldhälfte dank eines erfolgreichen Echsenzaubers nicht bewegen. Auf der rechten Spielfeldseite standen sich 2 Einheiten Imperiumsritter mit einer 1 Einheit Pistolliere und 2 Echsenreiter gegenüber. Da Paul hier die Befehle verpatzte, bewegten sich die Ritter nicht und nur meine Echsenreiter konnten sich unter Ausnutzung der Dechung lngsam vorbewegen. In meinen nächsten Runden konnte ich meine Terradons in die Flanke von Pauls Kanonen bringen und durch Beschuss und einem drohenden Initiative-Flankenangriff erzwingen, dass seine Kanonen die Formation hiner dem Sumpf aufgaben. Währenddessen rückten 4 Einheiten Skinks im Schutz des Dschungels unaufhaltsam auf die zurückweichenden Kanonen vor, um vorher die Kanonen unter Beschuss zu nehmen und später eine der angeschlossenen Einheiten Musketenschützen niederzumetzeln. Die Terradons, die durch den Beschuss der Kanonen kein einziges Base verloren hatten, konnten sich durch Kreisen wieder in Sicherheit bringen (eine 6 gewürfelt, also 60 cm Richtung General). Währenddessen rückten die anfangs unbeweglichen Ritter und Pistolliere stetig einen unppassierbaren Sumpf entlang Richtung meiner Echsenreiter - die ware davon so beeindrcukt, das sich sich 2 Runden lang nicht bewegten - ein cleverer Trick von Ihnen, wie sich später herausstellen sollte! In Pauls nächter Runde vernichtete er im Gegenangriff seiner Flagelanten 2 Einheiten Skinks in der Tischmitte, während eine weitere Einheit schon während des Kampfes gegen die Musketenschützen auf ein Base reduziert wurde (also nur halbe Siegpunkte) und sich in den Dschungel zurückgezogen hatte. Das waren somit auch alle Siegpunkte, die der arme Paul in dieser Schlacht einheimsen konnte - genau 100 (2 ganze Einheiten Skinks, 1 Einheit Skinks auf ein Base reduziert). Während auf der linken Tischseite je eine Einheit Ritter und Pistoliere zum Angriff gegen Echsenreiter und Terradons bliesen, konnten Sie den entscheidenen Befehl nun doch nicht durchbringen und blieben knapp ausserhalb der Initiativereichweite der Echsenreiter stehen. Die nächsen beiden Runden waren ein Schlachtfest für die Echsen - Paul konnte trotz stoischer Ruhe keinen wichtigen Befehl durchbringen (die Magie der Echsenmenschen half ihm dabei durch Bewegungshemmende Sprüche auch nicht unbedingt weiter) und so wanderten auf der rechten Spielfeldhälfte die vermeintlich bewegungsunfähigen 2 Einheiten Echsenreiter per 180 Grad Drehung um den ganzen Sumpf herum und konnten so in der letzten Runde den beiden Rittern samt Pistolieren in den Rücken fallen. Die Echsenreiter links wurden per Crown of Command frontal in die bewegungsunfähigen Ritter und Pistoliere geschickt, während die Terraddons hinter feindlichen Linien landeten um mit Hilfe eines Shamanen beide Kanonen schwer unter Beschuss zu nehmen. Der Nahkampf auf der rechten Seite sollte das Spiel dann auch entschieden, denn die imperialen Ritter konnten gegen den Angriff der Echsenreiter samt Carnosaurus wenig entgegensetzen und wurden samt heroisch angeschlossenem General komplett vernichtet, was das Spiel somit in der 5. Runde beendete.
Das Turnier war super organisiert - ein ganz grosses Dankeschön an Gerald, der sich wieder mal selbst übertoffen hat und an alle Mitspieler. Die Atmosphäre war sehr entspannt, die Armeen bis auf eine Ausnahme komplett bemalt (die meisten davon auch sehr schön!) und ich habe mich sehr wohl gefühlt. Wieder hat sich gezeigt, dass der Altersdurchschnitt bei der Warmaster-Gemeinde deutlich über der 30 liegt, vielleicht war´s ja auch deshalb so ruhig und angenehm

Jedenfalls hatte ich viel Spass und die Platzierung ist bei so einem Event (zumindest mir) relativ wurscht - Hauptsache, man sieht wieder die vielen lieben Leute aus der Community und kann einen ganzen Tag seinem Hobby fröhnen!