Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 71

  • @ Schizophrenie und SLTAS Erweiterung

    Keiner spricht von Erweiterungsstop und "stehen bleiben". Aber die EU kommt auch mit dem Sager:
    "wenn wir nicht sofort erweitern wirds uns schlecht ergehen, wir werden nix mehr haben und in die Bedeutungslosigkeit versinken!" :D

    Erweitern ja aber nicht mit der Brechstange und der Stopuhr in der Hand.

    Wie Mark an anderer Stelle schon gemeint hat:

    Original von Tielner

    So was braucht Zeit, Geduld und viel Erfahrung,


    Strukturen brauchen Zeit zum Wachsen wenn sie auf einem soliden Fundament stehen wollen.


    @Turniersystem und Turnierleiter als Spieler

    Zum System brauch ich wohl nicht viel sagen. Für das schweizer System wurde eh schon genug argumentiert.
    Wir Steirer müssen NICHT anders sein! Das Rad wurde schon erfunden. ;)

    Auch ich halte es für nicht angemessen dass Turnierleiter an den Spielen teilnehmen.
    Aus den eh schon genannten Gründen und der Tatsache dass wenn eh schon Personalmangel herrscht und kein Schiedsrichter vorhanden ist der Turnierleiter diese Aufgabe ebenfalls übernehmen könnte/sollte.

    Den Spielern selbst die Schiedsrichterei zu überlassen ist denke ich nicht wirklich angebracht auf einem kompetitiven Turnier.

    @Lakai
    Ja warum auch nicht, viele Leute haben schon mal gegen mich gewonnen. :)
    Constable, Greller, Florian, Myratel, M.V.T.,......

    Und wiederum hab ich auch gegen Miki gespielt und gewonnen.....
    aber who cares...... jeder verliert mal, sogar Sunzi ....... manche halt
    öfter, manche weniger oft, aber jeder verliert mal. ;)
  • Aber gerade das wäre auch ein Vorteil von diesem System, dass man gegen möglichst viele VERSCHIEDENE Armeen zu spielen kommt - und nicht so wie es mir im Schweizer System passiert ist - bei WHFB 3mal gegen Chaos und 2mal gegen Vampire.



    kurze frage: wie willst du das bewerkstelligen wenn "zufällig" zugelost wird , ohne zu tricksen?!
    ist genauso Glücksabhängig wie beim schweizer system , oder seh ich das falsch?! *g*

    Wenn ich das spielen will bei 40K - dann fahre ich zum Nordmanöver nach Kiel und trete gegen die 100 besten Spieler Deutschlands an - aber so...


    ..oder auf die ÖMS mit den 60 besten Österreichs, oder die Isauren mit den besten 120 im deutschsprachigen raum, oder....,oder....,oder..

    So gut wie alle anderen Turniere werden so gespielt.
    Ich schließe mich zu 100% dem Myratel an.
    Das gruppenspiel ist a (bedaure) Vollschas.Das in meinen Augen gute daran ist aber, das eben nur wie das haben (obwohl es ja augenscheinlich gut sein muss wenns alle anderen seit jahren auch schon so machen!):)

    Fakt ist - ich wollte heuer 4 Gruppen an der Spitze bei der WHFB StMs. Im Vorstand fand sich leider keine Mehrheit dafür...


    DANKE Vorstand :D :D

    Der Miki hätte das Potential gehabt ihn herauszufordern...

    hey, ich hab auch schon mal gegen ihn gewonnen :)

    Also die Diskussion ist ja wirklich schizophren

    yepp, da hat er eigentlich recht!

    Einerseits wurde der Verband permanent kritisiert, nur aus einem Mitgliedsverein zu bestehen - andererseits will man da jetzt offenbar stehenbleiben, wo man ist.
    Also... wenn wir alles so bleiben lassen wie es ist - dann brauchen wir keinen Verbandund können getrost in die Tabletop Steinzeit zurücksinken...



    da muss ich dem mark wieder vollkommen recht geben!
  • Ich finde die ganze Diskussion nicht so schlecht.

    Aber ein paar Punkte, die ich so nicht im Raum stehen lassen möchte...

    Bei der Vorbereitung zur 40K StMS habe ich wirklich darauf geachtet, dass alles recht ordentlich über die Bühne geht.

    Ich selbst habe nicht eine fremde Armeeliste gelesen!
    (Ich war übrigens so im Stress mit der Vorbereitung, dass ich mir nicht mal Gedanken über meine Gruppe gemacht habe - habe also die Vorteile dieses Systems nicht mal genutzt...)

    Die Einteilung erfolgte streng nach ÖMs und dem LGV Turnier. Alle anderen mußten Pauli und ich zulosen - wobei wir darauf geachtet haben, dass Poserblaster und LGVler (Greife waren ja keine dabei) ausgeglichen zugelost werden - d.h. nicht eine Gruppe nur LGVler hat und die andere nur Poser.
    Was ich allerdings vergessen habe ist, zu schauen, ob auch die Armeetypen ausgeglichen waren - das habe ich einfach verschwitzt.
    Aber gerade das wäre auch ein Vorteil von diesem System, dass man gegen möglichst viele VERSCHIEDENE Armeen zu spielen kommt - und nicht so wie es mir im Schweizer System passiert ist - bei WHFB 3mal gegen Chaos und 2mal gegen Vampire.
    (Da habe ich das Schweizer System wirklich zum Ablehnen angefangen...)

    Wer jetzt glaubt, Paul und ich hätten was beim Zulosen getrickst - also da müßte ich schon schön blöd sein, ihn und seine Panzerkomapanie in meine Gruppe zu geben.
    Er war mein härtester Gegner und eigentlich hätte ich mir gewünscht, er wäre in einer anderen Gruppe :D

    @Schweizer System
    Werde mich kurz halten - möchte nämlich keine Werbung dafür machen...
    Wenn ich das spielen will bei 40K - dann fahre ich zum Nordmanöver nach Kiel und trete gegen die 100 besten Spieler Deutschlands an - aber so...

    @Gruppensystem
    Fakt ist - ich wollte heuer 4 Gruppen an der Spitze bei der WHFB StMs. Im Vorstand fand sich leider keine Mehrheit dafür...

    @Verbandsexpansion
    Also die Diskussion ist ja wirklich schizophren
    Einerseits wurde der Verband permanent kritisiert, nur aus einem Mitgliedsverein zu bestehen - andererseits will man da jetzt offenbar stehenbleiben, wo man ist.
    Also... wenn wir alles so bleiben lassen wie es ist - dann brauchen wir keinen Verbandund können getrost in die Tabletop Steinzeit zurücksinken...

    Mir persönlich machts nichts aus, dass wir das Bundesland mit der höchsten Vereinsdichte sind :D
    Daraus kann nur Gutes erwachsen - und der Verband bewahrt die Eigenständigkeit der Vereine (also genau das Gegenteil von der EU ;) )

    Eine andere Möglichkeit wäre es, es so wie WOW und Keepers zu lösen - aber dafür wirds wohl in der Steiermark kaum eine Mehrheit geben ;)

    @Ultramar als Verbandspräsident
    Wir werden in der Steiermark kaum einen kompletteren Spieler finden - und von spielerischer Seite ist er die erste Wahl.
    (Der Miki hätte das Potential gehabt ihn herauszufordern... jetzt ist fraglich, ob er überhaupt nochmal spielt...)
    Ist er aber auch fähig, seine Kenntnisse anderen weiter zu vermitteln?
    Ist er ein guter Obmann?

    Also die Sektion "Bemalung" deren Kopf er war (zusammen mit Germi) hat ihn ja nicht dauerhaft interessiert.
    Außerdem ist er nicht Verbandsmitglied (Er weigert sich ja vehement diesem Club beizutreten :D )

    Ich sags mal so - ich habe nichts dagegen, dass er kandidiert (wenn er seinen Mitgliedsbeitrag zahlt :D ) Ob er meine Stimme kriegt, wird davon abhängen, wer sonst noch antritt...
  • sag ma so: War bisher nur bei kleineren turnieren in der crew (das größte hatte etwa 30 Leute)..

    Mit Hilfe das armybuilders ist das ganze nicht wirklich ein problem (mal schnell überfliegen, nahc 30 listen kennt man sich eh nimma aus :P)

    aber du hast recht: beruht auf mächtig vertrauen, das ja nicht imemr gegeben ist!
  • die paarungen sind weniger problem......

    aber im normalfall kontrolliert der veranstalter die listen im Vorhinein...kennt sie also.
    und irgendjemand muss auch schiri sein.

    kommt immer drauf an, wie man veranstalter definiert. aber bei vielen kleinen turnieren ist das halt oft eine one-man show und wenn die dann mitspielt ist das irgendwie bedenklich. kann man natürlich auch zu ernst nehmen. ich erinne mich an unsere ersten turniere, da war ich noch so mit all dem drumherum beschäftigt, dass ich zum bescheißen gar keine zeit gehabt hätte.......da waren wir ja noch im kollektiv froh die regeln zu begreifen....

    cheers
    tom
  • @veranstalter nimmt selbst am turnier teil

    Im prinzip ist es mit GOEPP kein problem. (zumindest bis 30 leute)
    Zuhause die Spieler in die Liste eintragen, beim turnier jede runde bei 15 Spielen die Siegespunkte eintippen (das sind zwischen 0 und 8 Zahlen pro Spiel!)

    am ende einfahc auf "paaren" klicken, und man hat schon die nächste runde gepaart, ohne groß herumtricksen und schummeln zu können.
    Sogesehen IMO kein problem wenn der Veranstalter bei kleinen, unwichtigen turnieren selbst mitspielt.

    Bei Meisterschaften oder wirklich wichtigen turnieren (seien es die STMS,ÖMS,Isauren,Festspiele etc.), ist es IMO besser eine unabhängige crew zu haben, einfahc damit keine Gerüchte etc. entstehen.
  • hehehe, da wird freund ultramar in die enge getrieben....gut, gut.... :D

    zur topic, bin kein steirer aber keiner kann mir vorwerfen nix zu tun.... :D, also gebe ich kurz senf ab.

    ob lachnummer oder nicht sei dahingestellt, faktum ist in der steiermark rührt sich was und das ist so verkehrt nie. dass es zu quereleien kommt ist logisch, beinahe nicht zu vermeiden. dass leute verschiedene ansichten haben ist auch logisch....

    was mir als außenstehendem so aufgefallen ist:
    - ein recht schnelles wachstum, wo scheinbar viel auf zahlen und statistiken aufgebaut wurde. ob das der wahre sinn eines warhammervereins ist weiß ich nicht.
    - scheinbar eine junge truppe, also viel enthusiasmus, hin und wieder halt zu viel und daher haben manche threads hier enorm viel an spamm.
    - manches erscheint ein wenig kompliziert bzw. nicht sinnvoll. warum etwa meisterschaften in systemen die beinahe keiner spielt bzw. kennt? wären da nicht einfach nur kennenlernnachmittage angebrachter.
    - das ewige thema malen, proxies und co......tja da sind leute immer verschiedener meinung.

    naja hier mal meine persönlichen erfahrungen:
    -keep it plain and simple, erweist sich als die grundidee des clublebens. das ist ein hobby und vor allem ein kompliziertes (viele systeme, malen, bauen..basteln), da hat auch nicht jeder immer zeit etc. so etwas wie einen professionellen fußballverein/verband zu führen ist schwierig.
    - schiri bzw. organisator bei turnieren dabei. Tja habe ich auch gemacht in den Anfangszeiten unseres tuns hier (so die ersten 2 jahre) aber seit etwa 3 jahren nehmen wir abstand davon. hinterlässt immer bei dem einen oder anderen einen negativen beigeschmack, da kannst sagen was du willst. und wir haben das auch schon bei anderen turnieren erlebt. Also wenn man die manpower hat dann definitiv zu vermeiden.
    - malen und co. entweder oder. alle halb/halb varianten sind bei uns in die hose gegangen. der mensch und der spieler sind faul....solange wir keine bemalpflicht hatten, hatten wir genügend die halt die punkte nicht bekamen denen es aber egal war. war auch nicht im sinne des erfinders. seit 2 jahren haben wir sie eingeführt und kein hahn kräht mehr danach. es ist mittlerweile ein faktum und jeder ist zufrieden.

    tja das wars. ich bin da nicht persönlich involviert also ist das alles vom äußeren blickwinkel....
    cheers
    tom
  • Hallo!

    Bezüglich des Schweizer Systems stimme ich Myratel zu. Das Gruppensystem hat aber denke ich einen doch entscheidenden Vorteil. Dadurch das man die Gruppen -> auch die Paarungen vorher einteilt, hat man beim Turnier selbst weniger Aufwand und damit braucht man keinen "Offiziellen" dort. Ob dieser Vorteil die Nachteile aufwiegt sei dahingestellt.
    (wobei der Clemens glaub ich beim Sommerturnier auch selbst gespielt hat, oder? Und das war mit Schweizer System, also gehts scheinbar doch irgendwie *g*)

    Aber das bringt mich zu etwas anderem. Ich bin ehrlich gesagt kein Freund von Turnieren bei denen der Veranstalter selbst mitspielt. Man stelle sich vor ich hätte bei der ÖMS mitgespielt wo ich die Malwertung erstellt habe, und hätte sie dann etwa gar noch gewonnen. Wobei ich gar nicht sagen will das man sich damit bewußt einen ungerechten Vorteil verschafft, aber man setzt halt automatisch die Schwerpunkte so wie sie einem selbst wichtig erscheinen. Womit auch dieser Vorteil des Gruppensystems irgendwie verloren geht.
    Aber da muss man faiererweise sagen, ich selbst würds mir nicht antun ein Turnier (oder gar die Stms) zu organisieren, deshalb hab ich eigentlich auch kein Recht zu fordern das das jemand machen soll der dann nicht mal spielen darf.

    Zur allgemeinen Diskussion: Ich finde Grey Pilgrim trifft den Punkt recht gut. Andi, warum bewirbst du dich nicht als Obmann (oder Stellvertreter oder was auch immer)? Deine Warhammertechnische Kompetenz *g* zweifelt wohl keiner an, deine inhaltlichen Ideen scheinen auch bei viele Zustimmung zu finden (da schließe ich mich auch selbst ganz klar mit ein), und du sagst ja selbst das du gerne etwas verändern würdest :-).

    Ciao, Florian
  • Ich bevorzuge ganz klar das schweizer System Die ganze künstlich aufgepauschte Problematik das sich die besten selbst elimnieren stimmt im allgemeinen nicht. Gegen Glück und Pech in einzelnen Spielen gibts keine Abhilfe,in keinem System. Wenn der Beste seine Leistung erbringt ist er erster. Das ist auch im schweizer System immer so, dahinter kann sich manchmal durch günstige oder ungüstige Gegener die Plazierung um 1 gegenüber der echten Spielstärke verschieben. Aber bei 7 Runden ist dieser systematische Fehler schon weit ins Mittelfeld gerutscht. Bei 3 Runden würde er noch die ersten 3 Plätze betreffen.
    Wie wir aber letztes Jahr gesehen haben, kann dass auch beim Gruppensystem geschehen. Ob der 2te wirklich besser war, wie der 3te oder 4te dass kann man nicht sagen.
    Aber das ist alles graue Theorie, da der Faktor Zufall in solche Rechnungen nicht einzubeziehen ist.
    Vorteile des schweizer Systems sind für mich.
    • Ich brauch keine Vorausscheidung
    • Ich brauch keine vorher definierten Gruppen
    • Ich brauch nur einen Springer
    • Durch das entfallen der Vorrunde, können auch Spieler die nicht in der Umgebung wohnen teilnehmen.
    • Es gbt kein Sudern beim Erscheinen der Liste, weil manche in der "falschen" Gruppe gelandet sind


    Vorteile des Gruppensystems:
    • Wir haben was steirisch eigenständiges.

    Dass das Gruppensystem gerechter wie das schweizer System ist, ist ein falsches Gerücht. Ungereimtheiten können in beiden Systemen auftreten.

    Zur Malwertung:
    Malen gehört zum Hobby dazu, ich spiel lieber gegen bemalte Armeen als gegen unbemalte Modelle oder gar Proxies. Zum testen Proxies zu nehmen ist ok, aber bitte nicht bei Turnieren. Passende Aliasmodelle sind für mich in Ordnung.
    Aber ein Turnier ist kein Bemalwettbewerb, in dem Sinne war die Malwertung letztes Jahr meiner Meinung nach zu hart, und eigendlich kein Anreiz mehr zu tun.
    Wenn die Qualität in Summe höher wäre, so wei bei der ÖMS, ist das was anderes.
    Ich bin für eine Malwertung wo es wirklich einen Unterschied macht, ob man unbemalte Modelle verwendet, gerade die Pflicht erfüllt hat, oder zu den schönsten Armeen am Turnier gehört. Es ist witzlos wenn der Sieger der Bemalwertung nur die Hälfte der möglichen Punkte bekommt, weil er gemessen am ÖMS oder (internatalen) Standart so schlecht ist, den kennen nähmlich nur ein paar, die dort dabei waren. Wenn der Sieger mit vorstellbarem Aufwand (und für die meisten von uns ist es nicht vorstellbar einmal die Qualität von Florian zu erreichen, teils aus Talent, teils aus Zeitgründen) deutlich mehr Punkte bekommt, dann tut sich der eine oder andere auch die Arbeit an, um beim nächsten Turnier mit einer schöneren Armee aufzutauchen.

    Zu den Meisterschaften in den verschiedensten Systemen, ich halt sie für überflüssig, aber wenn sich in den jeweiligen Systemen genug Leute finden hab ich nix dagegen. Aber eine Meisterschaft zu veranstalten, wo dann Leute mitspielen, die vorher nur 2 oder 3 mal gespielt haben, oder gar extra fürs Turnier die Regeln gelernt haben, ist sicher der falsche Weg.

    Wie schauts jetzt aus, mit der Ausscheidung?
    Modus? 1 eine Runde, 2 Runden? Paarungen?
  • Naja, ich muss zugeben, dass der Andi mit dem was er geschrieben hat eigentlich recht viel geschrieben hat was ich mir auch teilweise denke.

    Natürlich gibt es auch einige Teilaspekte, die ich nicht so sehe.

    Ich muss sagen, dass die beinahe krankhafte Expansion des Verbandes mir nicht unbedingt gefällt. Das hab ich auch schon mal in ner Vorstandssitzung gesagt (sofern ich mich recht erinner) und ich sags wieder.
    Natürlich bin ich auch dafür, dass sich der Verband entwickelt, aber das wird sich auch von selbst ergeben, wenn der Verband gutes erschafft und sich herumspricht.

    Was mir am wenigsten gefällt is aber die Einstellung: Die Leute sollen die anderen Spielsysteme kennenlernen, und das schaffen sie nur bei Turnieren.
    Da wären wir wieder beim Proxy-Problem.
    Natürlich habe ich nichts dagegen ein Spiel zu bestreiten, wenn mein gegenüber statt Chaosmarines Fantasy-Chaoskrieger einsetzt... aber nicht bei einer Meisterschaft, wie der Andi richtig gesagt hat. (obwohl Chaoskrieger und Chaosmarines doch noch die beste Proxymöglichkeit ergeben und ich schon schlimmeres gesehen habe)

    Was das Thema Bemalung angeht bin ich halt in gewisser Weise NICHT Ultramars Meinung.
    Natürlich ist GWs Wunsch, dass nur mit bemalten Figuren gespielt wird, und auch ich würde eine bemalte Armee einer Silberling-Armee vorziehen.
    ABER, und das is der Punkt, mir isses lieber ich spiel eine Zeit lang (und auch wenn die Zeit 2 Jahre sind) mit ner halb bemalten Armee, die dann wenn sie fertig ist gut aussieht, als dass ich (weil es vom Turnierveranstalter gefordert) ca. 3 Farben in einem Anfall künstlerischen Rausches über die Figur gieße, damit ich antreten darf.
    Es gab ja das bestreben des SLTAS bei der Steirischen Meisterschaft, dass die Figuren bemalt sein müssen (es war geplant, dass im letzten Jahr mindestens die Hälfte der Armee bemalt sein muss, dieses Jahr sollte die ganze Armee bemalt sein).
    Ich war auch für diese Lösung und arbeite an meiner Vampirarmee, weil ich eben diese Regel (die auf Anraten eines Grazer Händlers, dessen Name ich jetzt nicht erwähnen will, vom Vorstand mit der Begründung "dann kommt keiner zum Turnier" doch noch geändert wurde) trotzdem erfüllen will.
    Ich weiß nicht ob ich es schaffe meine Armee so zu bemalen, wie ich es für "schön" erachte, aber ich werde es versuchen.


    Warhammer is ein Hobby und es bleibt jedem selbst überlassen wie viel Arbeit man dafür investieren will. Ich hab auch noch andere Hobbies und ein sehr zeitaufwändiges Studium, wodurch ich nicht meinen ganzen Tag Warhammer widmen kann und will.


    Witzboard hin oder her is mir ehrlich gesagt schnuppe, weil auch die Amis sin ein Volk über das die ganze Welt lacht, und sie leben immer noch als eine der "stärksten Mächte der Welt" und haben ihren Spaß mit Präsident Dumbo.
  • @ultramar

    im prinzip ist alles schön und gut was du sagst.
    Du hast mit manchen punkten vollkommen recht, vor allem was bemalung angeht gib ich dir bis zu einem gewissen grad vollkommen recht.

    Kritik ist auch gut, nur wenn einer NUR sudert ohne wirklich zu versuchen irgendetwas aktiv zu ändern, versteh ich auch marks reaktion vollkommen!
    (ev. ist es dir schon aufgefallen: ich bin auch einer der ganz großen suderer (:P) hier, versuche aber wenigstens meine Meinung mit Teilnahme an versch. steirischen Turnieren,Sitzungen etc. zu untermauern, und net ohne wirklich eine ahnung zu haben drauflos zu sempern).

    Du magst auch recht haben, das der Mark den SLTAS usw. viel zu ernst nimmt (das ist denke ich schon allen aufgefallen), aber mal ehrlich:
    Ist es schlecht?!
    Wenn Leute wie du oder auch ich das in die hand genommen hätten (quasi leute die nicht so"fanatisch" hinter dem Hobby stehen), würde die Steiermark heute noch aus 2-3 unorganisierten gruppen bestehen die dann mit 15 Mann ihre (wunderschön bemalten) armeen auf steirischen turnieren gegeneinander antreten lassen.

    Wie gesagt: nicht jeder ist mit dem System zufrieden (zb. die gruppenspiele etc.), aber genau deswegen hat sich der vorstand auch aufgelöst (wegen eben unüberwindlichen differenzen :)), und du,ich sowie alle anderen suderer haben die möglichkeit sich entweder bei der vorstandsneuwahl selbst aufstellen zu lassen, oder zumindest aktiv mitzuwählen bzw. seine Meinung und seine Ideen zum ausdruck zu bringen.

    ich habe gesprochen..


    :P
  • @all
    irgendwie les ich aus einige Kommentaren hier "hörts auf zu streiten" raus,
    bitte wer streitet? Das alles hier ist für mich nur eine offene Diskussion
    wo MANCHE eben sagen was sie sich wirklich denken und andere aber leider wieder nicht.

    Ich hab auch nichts persönlich gegen den Mark, wir haben nur zwei sehr unterschiedliche
    Auffassungen und jeder von uns ist von seiner Hobbieideologie eben sehr überzeugt.

    @Mark

    Jaja, Anhimmelei hin oder her, von mir eingebildet bzw. überhaupt daran gedacht hin oder her,
    mir egal, kann jeder über mich denken was er will,
    kümmert mich nicht, ich habe meine Überzeugung was dieses Hobbie angeht und steh dazu,
    muss ja nicht jeder mein Freund sein. :)

    Mark Du nennst es jammern und sudern ich sehe es eben als Kritik
    an. Tut mir leid dass ich nicht das beweihräuchere was mir nicht gefällt.
    Viele Festungsmitglieder hier wissen dass ich ein sehr
    diskussionsfreudiger Mensch bin. :D
    Ich bin der letzte der nicht immer einen guten Ratschlag auf Lager hat. ;)

    Das leidige Thema Qualität... was soll ich sagen....... von gutem
    Tabletopstandard in 6 Monaten habe ich nie gesprochen. Das wird mir in den
    Mund gelegt. Das ist reine Panikmache! :)

    Was ich sage ist dass es möglich sein muss Meisterschaften ohne Proxies zu
    spielen. Dass es möglich sein muss Meisterschaften bemalt zu spielen.
    Die Betonung liegt auf MEISTERSCHAFTEN. Privat kann eh jeder zocken wie er
    will und auf einem 0815 Turnier spielts auch nicht so eine Rolle ob das Teil
    bemalt ist oder nicht da reicht eh der Punktenachteil den man erleidet als
    Ansporn zum Malen.
    Weiters sprechen wir hier nicht von 6 Monaten sondern von 2 Jahren (?) dies
    den SLTAS nun schon gibt.

    Aber das sind Grundsatzfragen. Wie definiere ich das Hobby Tabletop-Strategie?
    Meine Definition ist: Spielen, Malen, Basteln, Hintergrund, Stil, Spaß

    Ich habe nicht mit Warhammer angefangen um unbemaltes (manchmal halbzusammengebautes) Plastik,
    Papiermarker und sonstige Proxies auf dem Spielfeld herumzuschieben. Als ich Warhammer
    zum ersten mal gesehen hab hab ich mir gedacht "boah das schaut geil aus, das mach ich auch".
    Wenn es mir nur um die Spielmechanik an sich geht und mir Malen und Modellbau bzw. die Freude an einem
    schönen Schlachtfeld mit bemalten Minis am A. vorbei geht,
    zocke ich lieber am Computer, das ist weitaus billiger und weniger Zeitintensiv.

    Ich sage nicht dass ich nie mit unbemalten Minis gespielt habe, das ist schon mal so wenn man
    eine neue Armee aufbaut bzw. mit dem Hobbie oder einem neuen System beginnt, darum gehts mir auch nicht und es ist mir
    klar dass man nicht von heute auf morgen eine bemalte Armee hat und dass es nicht
    einfach ist "malen zu lernen". Aber für meine Begriffe sollte es eben angestrebt werden dieses
    Ziel so schnell wie möglich zu erreichen.

    UND NEIN DIE MINIATUREN MÜSSEN NICHT AUSSEHEN WIE FRISCH VOM GOLDEN DEAMON!(falls wieder jemand Panik machen will ;) )
    Aber man sieht sehr schnell den Unterschied ob jemand Farbe draufklatscht damit er spielberechtigt ist oder ob sich jemand
    wirklich bemüht.

    Ich weiß es ist ein Hobbie und es ist subjektiv was für jemanden dazugehört, für mich gehört
    eben alles dazu, so wie vom Hersteller auf den schönen Bildchen im WD abgedruckt denn DAS schaut einfach
    "geil" aus und DAS gefällt mir und DAS strebe ICH an und davon bin ICH überzeugt.
    Ich möchte mich entwickeln, ich möchte besser werden, besser malen, besser spielen, mehr wissen.

    @ernst nehmen und Witzbücher
    "Uns hat's Spaß gemacht hier und jeder der das Hobby zu ernst nimmt, sollte sich beim Psychologen
    einen Termin geben lassen..."

    Und das sagt jemand der auf Meisterschaften mit Qualifikation UND Vorausscheidung besteht
    die sich über Monate ziehen? Das sagt jemand der Sager wie "nächstes Jahr will ich XX meiner Jungs auf die ÖMS bringen" loslässt? Das sagt jemand der hier
    Texte aus dem Gesetzbuch zitiert? Das sagt jemand der STMS vernstalten will in Systemen die eigentlich
    kaum jemand spielt? Das sagt jemand der meines subjektiven Erachtens
    eine Verbands-Expansion betreibt die schon gnadenlos und nicht mehr gut fürs Hobbie ist.

    Ich hab eigentlich immer geglaubt dass Du Mark alles ein klein wenig zu ernst nimmst.
    Aber das ist wohl doch auch sehr subjektiv wie mir scheint. ;)

    Auch wenn Du es für ein Gerücht hältst Mark aber das Steirerboard überschreiten oft
    oder täglich die Schwelle der Lächerlichkeit. Es gibt da schon feine Grenzen zwischen Spaß am Hobby
    haben und teilweise schon (hart aber treffend formuliert) schwachsinnigem Gespamme.

    @viel erreicht haben
    Das bestreitet keiner Mark, Du(IHR) hast(habt) sehr viel geleistet und sehr viel aufgebaut, davor zieh ich den
    Hut, ich weiß nicht ob ich das auch gekonnt hätte. Nur hätte ich mir halt gewünscht dass es in eine
    andere Richtung geht. Das Leben ist natürlich kein Wunschkonzert und was einem bleibt
    ist die Kritik (das Gejammere und Gesudere, wie andere sagen). :)


    Schlusswort zum Feiertag:

    Wie mir scheint haben nicht viele Leute hier zu dem Thema eine wirkliche Meinung, bzw. interressierts keinen
    außer den Vorstandsmitgliedern (und von denen haben auch nicht viele wirklich was zu sagen), erstaunlich eigentlich. Scheint eigentlich jeder zufrieden zu sein oder er wagt es nicht seine Meinung öffentlich zu äußern. Warum hat der Mark dann abgedankt? Wenn eh alles passt und
    alle zufrieden sind sollte er im Amt bleiben! :)

    Schönen Feiertag!
  • auch wenns gleich wieder rüfel zur sinnhaftigkeit dieses posts hagelt:


    rofl :)

    kommts burschen, machts das lieber bei einem bier privat aus, sonst werden wir wirklich zum witzbuch der festung :P

    muss dem mark aber rechtgeben!Der SLTAS war für die steiermark SICHER warhammermäßig das beste was bisher geschehen ist!

    Über sachen wie schweizer system will ich mich hier nicht äußern, meine meinung ist bekannt.
  • @Ultramar - nur das noch und dann halte ich schon wieder meinen Rand...

    Also, das mit der Bemalwertung muss man ganz offen zugeben - hast du damals ganz gut gelöst. (War aber nicht allzu schwer mit einem Profi wie Thomas an deiner Seite ;) )

    Fakt ist aber, dass du für die Steiermark nicht einen Handgriff gemacht hast - und da brauchen wir gar nicht die 1. Verbandssitzung bemühen - sondern können noch viel weiter nach vor gehen - als ich noch nicht mal daran dachte Warhammer zu spielen...

    Gut, du gefällst dir in der Rolle des Lonesome Roughrider - ja... ich werde es nicht ändern.
    Aber die Suderei dauernd... ;(

    Und dann das dauernde Gejammere von Qualität statt Quantität...
    Du hast leider keine Ahnung wie man neue Spieler richtig aufbaut.
    Du kannst nicht erwarten, dass alle innerhalb von 6 Monaten eine Armee beieinander haben - auf gehobenen Tabletopstandard.

    So was braucht Zeit, Geduld und viel Erfahrung - Erfahrung, die jeder Spieler für sich selber machen muss. Bitte begreif das endlich!

    Wenn es nach dir ginge, wären wir bei der ersten WHFB StMs gerade mal 41/2 Leute gewesen - so motivierst du neue, junge Spieler nicht.

    Du hinterläßt leider immer wieder den Eindruck, dass du die Latte ziemlich hoch legen möchtest - gerade so hoch, dass du selber noch mitkommst, aber sonnst keiner. Dann stehst du oben auf dem Podest und blickst hinab mit den Worten: "Ihr seid alle sooooo schlecht! Und so faul und so unfähig!!"

    Das meine ich mit "anhimmeln" ;)
    Denn auch wenn du den Eindruck nicht vermitteln willst -(das weiß ich, weil ich schon oft genug mit dir telefoniert und auch so gesprochen habe) - diesen Eindruck hatten im ersten und zweiten Jahr alle LGV Mitglieder, mit denen ich gesprochen habe. Schwer zu glauben - war aber so...

    Ob dich dein Hase zuhause anhimmelt - ist mir relativ wurscht ;)
    (Ich freue mich aber für dich, dass es so ist - wo wären wir ohne unsere Frauen??? :D )

    Steiermarkteil - Gaudium hin - Gaudium her
    Sicher gibts welche, die gelacht haben. Die gibt es immer.
    Es gibt auch Leute, die über dich lachen...

    Uns hat's Spaß gemacht hier und jeder der das Hobby zu ernst nimmt, sollte sich beim Psychologen einen Termin geben lassen...

    Witzbuch der Festung... :D Ja, das ist gut, das werde ich in meine Signatur schreiben.

    Aber wenn man unsere Erfolgsbilanz ansieht - dann bleibt vielen das Lachen im Mund stecken:

    Wir waren Moscha des Monats
    Wir haben im Jahr unserer ersten WHFB-ÖMs Teilnahme 3 Leute unter den Top 20 gehabt.
    Im Jahr unserer ersten 40K ÖMs Teilnahme einen Teilnehmer unter den Top 10.

    Innerhalb von 3 Jahren ist die Anzahl der Vereine mit unserer bescheidenen Hilfe (sofern sie erbeten wurde) in der Steiermark auf 4 angewachsen. Ein 5. folgt vielleicht diesen Herbst noch.
    Und dann gibt es noch unzählige Spielgruppen...

    Aber ich weiß - ich rede ja nur Unsinn... :rolleyes:
    Geh nach Graz und rede mit den Geschäftsführern der Shops für unser Hobby.

    Alle werden dir bestätigen, dass wir immens viel bewegt haben.

    Es ist halt eine typisch österreichische Wesensart alles kaputt und krank zu jammern.

    Stimmt, wir haben Probleme im Vorstand gehabt (wie sie andere Vereine auch gehabt haben - ich erinnere mich an ein paar Dinge, die ich vor ein paar Jahren hier in der Festung gelesen habe :D Ja, ja - und schon ists vergessen, seidem der Tielner den SLTAS mit einem NOVA-Knittelfeld gesprengt hat... ;) )

    Aber du wirst es erleben, Andi, die Steiermark wird nur noch stärker aus diesem momentanen Tief hervorgehen.
    Manchmal muss man 2 Schritte zurück gehen, um wieder einen nach vor machen zu können - oder um es mit den Worten von Udo Jürgens zu sagen: "Wer nie verliert - hat den Sieg nicht verdient!"

    Denn, was wir gestartet haben - läßt sich nicht mehr stoppen!

    Übrigens danke :) - habe hart gekämpft für den 2. Platz und hoffentlich fair gewonnen. Mein schwerstes Spiel war aber nicht gegen den Jan Peters, obwohl er mir gegen Ende hin ziemlich viel Kopfzerbrechen bereitet hat :D - sondern gegen Pauls Panzerkompanie.

    150 Infanteristen gegen ich weiß nicht mehr wie viele Leman Russ - das war ein Gemetzel :D
  • Es reicht mir eh wenn mich mein liebes Mädel anhimmelt Mark, auf Jungs steh ich nicht, tut mir leid. :)

    Tja wir alle müssen reifen und aus unseren Fehlern lernen. Allerdings sollte man auch aus den Fehlern anderer lernen und nicht drauf bestehen Fehler selber zu machen die andere schon vor einem gemacht haben. ;)

    Dass ich nicht bereit bin einen Finger krumm zu machen ist jedenfalls eine infame Diffamierung. :D
    Letzten Endes habe ich die WHFB ÖMS Malwertung 2004 gemacht, viele Stunden vorab investiert ein ganzes Wochenende auf dem Event und nicht zu vergessen 200 Euro für Kost, Reise nach und Logis in Krems. Weiters habe ich auch beratend sehr aktiv an der WHFB ÖMS 2005 teilgenommen.
    Nicht zu vergessen ich war auch bei einigen SLTAS Sitzungen zu Beginn anwesend, wobei sich allerdings herausstellte dass ich mich nicht einer Präsidentschaft beugen wollte welche noch dazu eine Präsidentschaft ist mit deren Ideologie ich mich nicht identifizieren kann (ich steh einfach auf Qualität statt Quantität, eine Grundsatzfrage).

    Tja "........und somit blieb mir nichts anderes über als in den Untergrund zu gehen und in der Resistance weiterzukämpfen................" :D okay, Spaß beiseite.... obwohl.....

    nicht zu unrecht wie ich bemerkte denn dieser Bereich der Festung entwickelte sich, zu meinem persönlichen Leidwesen als Steirer, schnell zur unerschöpflichen Quelle des Gaudiums für den Rest der Festung und die unfreiwilligen Akteure merken es nichtmal. Es ist leider die traurige Realität und vielleicht bin ich halt der Erste der dies öffentlich ausspricht, aber das Steirerboard ist zu großen Teilen bis dato das Witzbuch der Festung.

    @ Grey Pilgrim
    Natürlich habe ich Interesse etwas zu verändern. :)
    Wenn es Möglichkeiten gibt, .........


    @40k STMS
    Sicher hat er auch gegen gute Leute gespielt, davon bin ich überzeugt...... ;)
    Halt nur nicht gegen DIE Beiden die um den österreichischen Meistertitel mitgespielt haben. Ob ein auf direkte Konfrontation der Besten ausgelegtes System (Schweizer) das Selbe Ergebnis gebracht hätte stelle ich jetzt mal dahin, erfahren werden wir es nie.

    Und ja vielleicht verlier ich mal gegen ihn, vielleicht verlier ich mal gegen Dich, vielleicht auch nicht............. hab ich kein Problem damit, hab schon oft genug gewonnen und jeder verliert auch mal, letzten Endes ist es immer noch ein Würfelspiel.

    Gratuliere zum zweiten Platz Mark! :)
  • Burschen, jetzt vertragts euch wieder.

    Andi hat in gewisser Weise Recht und auch der Mark hat in gewisser Weise recht.

    Und das sudern, is halt die direkte, aufrichtige Art Kritik auszuüben ohne mit dem Dolch hinterm Rücken dem anderen eine Umarmung anzubieten,...
    Soll heißen, dass mir direkte Kritik oft lieber is als Heuchelei...

    Insofern hab i nix gegen Andis Kritikpunkte.

    Andererseits sag ich, wenn ma kritisiert, dann auch mit Lösungsvorschlägen, und wie der Chris schon gesagt hat wirds ja wieder ne SLTAS Obmann-Wahl geben.

    Und nachdem der Andi Österreichweit bekannt is könnte er auch dem SLTAS in gewisser Weise den Wink in die richtige Richtung geben.
    Obs in seinem Interesse is, is ne andere Frage, aber das wird sich ja zeigen.

    Ich will nur einen einigen Verband, der zusammenhält und der steirischen Community was bieten kann. Wer Obmann is, is ma im Prinzip egal, sofern was ordentliches passiert. Und das einige Sachen im SLTAS geändert werden müssen is auch klar.
    Jeder is quasi eingeladen mitzuhelfen, sei es durch gut gemeinte Kritik oder durch tatkräftiges Handeln.

    Is meine Meinung dazu, ich geb das Mikro weiter.