Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 19

  • Original von Ruffy
    abgesehen davon gibt es nur ganz wenige, die hier im bereich posten und dir auch wirklich helfen können, meist erntest du mit so einer frage eh nur jede menge sinnlose antworten bis auf ein paar ausnahmen...


    quod erat demonstrandum... :D
  • sonst, Schw. Kavallerie an den Flanken, Skelettkrieger vor den Bogenschützen, (wichtig: Speere, LR, und Schilde)

    Versuche die Bogenschützen auf einen Hügel zu platzieren, gescheit wäre es zwei achter trupps in einer Reihe jeweils zu machen, dann haust du inkantation righteous smithing (auf engl. und ein trupp kann noch mal schiessen, was verdammt gefährlich sein kann) wenn das gift wirkt und der gegner nah genug ist, reitest du in die Flanke mit:

    3+ Streitwägen
    8+ Schw. Kavalleristen

    Tomb Scorpions und Swarms können sich hinten ausbuddeln (oder schon vorher um den gegner aufzuhalten, damit die Bogenschützen schiessen können) und massakrieren ein wenig, werden wahrscheinlich selber draufgehen (egal! :D ) Ushabtis stürmen von vorne und erledigen den Rest.

    Auf alle fälle kannst du ein screamin Skull katapult hinter die Bogenschützen stellen, als unterstützung...



    Greets
    Settra der Allmächtige
  • du darfst nicht so schematisch denken, ein besser oder schlechter gibt es bei den beiden varianten nicht, sie sind einfach unterschiedlich...

    abgesehen davon gibt es nur ganz wenige, die hier im bereich posten und dir auch wirklich helfen können, meist erntest du mit so einer frage eh nur jede menge sinnlose antworten bis auf ein paar ausnahmen...
  • Alos ich würde eher mit Variante 1 spielen wollen (ist mehr mein Stil) da die Liste für mich taktisch besser aussieht.

    Du has 24 Bogenschützen und wenn du glück hast.....48 Schuss pro Runde (Durch Magie noch mal schießen)

    Ich würde einzig die Grabwächter auf 20 reduzieren....ist aber Geschmackssache.

    Deine Priester kannst du schützen in dem du Einem den Kragen des Shapesh gibst und dem anderen das goldene Ankhra. Dadurch rennen allerdings der König + eventueller Prinz etwas ungeschützt rum.

    Edit:
    Wenn du nur 4 breit aufstellst und 2 Chars Vorne drinnen stehen sollen......geht ja gar nicht.....CMS müssen in der ersten Reihe sein und dann hat da nur mehr 1 Char Platz und der 2te muß in die 2te Reihe, was ja vorzugsweise ein Priester sein kann ;)
  • ad 1)
    Mit der liste meinte ich halt wo die BS mit S3 wegen W4 oder guter Rüstung nicht viel bringen .. also umlenker sind sie mit 96 Punkten sicher auch zu gebrauchen das ist klar .. und mit 2 Gliedern halten sie evt auch mal ne kleine lanze auf, das stimmt ..

    ad2) ich denk mir auch dass bei 2000 20er blöcke reichen würden, aber bei 2500 sollten es schon größere sein ..

    ad3) magier .. naja es geht ja darum das ich 2 kdo modelle vornehabe und 4 breit aufstelle .. wenn ich jetzt 2 Chars hineinstellen will in einen Block dann steht auf jeder seite einer .. man kann also keine flanke zum feind stellen ohne einen Priester zu exponieren ..
    deswegen wären 3 blöcke interessant ..

    generell hab ich auch angst dass ich mir ohne marschieren, nur mit 4 zoll mit 3 Infblöcken gegenseitig im Weg stehe .. kenn das ja bei den Impsen und diehaben wenigstens 8" bewegung um aneinander vorbeizumanövrieren ..

    naja danke für die diskussion!
    lg
    Robert
  • Original von ShadowDragon
    im prinzip geht es darum ..
    1)brauch ich die BS?
    ja gegen Plänklerlisten wie Echsen und Waldelfen (da bringen sie wirklich was kaum gegen Ritter und W4 Listen (Oger, Zwerge, Bretonen, bedingt Impse)

    2) wie groß sollten die Blöcke sein? reichen 20? oder braucht man bei 2500 Punkte eher die 24er?

    3) vorteil wäre es die Priester besser schützen zu können mit einem zusätzlichen Infblock .. nachteil ist dass man sich dann noch eher im weg steht ..



    Um auf die Fragen eizugehen:

    1) gegen Oger und Impse haben sie mMn auch ihre Berechtigung. Selbst gegen Bretonen können sie was. Schnell mal neuformieren und du stehst mit 2 gliedern da ... glaub mir meine Bretonen hängen gerne bei solchen kleinen Sch...einheiten

    2) Bei 2500 kommt mehr auf einen zu, sei es Beschuss, Magie oder mehr Einheiten. Ich würde da schon mindesten 24 einpacken, so sollten noch genug in den NK kommen.

    3) Also gerade in Infblöcken sind die Priester eher schlecht aufgehoben. Sei es Riesenadler, Streitwagen, Kundschafter, Furies ... wenn ich die Chance hab greif ich die Einheit an und schlag auf den Priester.
  • gut, wenn du defensiv spielst, nehme ich an du hast 2 Katas, ergo sollten dich 9 Gralis nicht mehr angreifen. Solange die Würfel mitspielen ;)

    Bei defensive würde ich eher auf Variante 1 setzen

    3 Blöcke sind zwar recht nett vom Blatt und halten auch einiges auf, aber mit B4 kommt man halt nicht weit, und auf die Magie ist halt auch nicht immer verlass, wenn der Gegner den Skelettblock nicht in seiner Flanke oder ähnliches haben will


    ... aber mein Motto lautet: testen, testen, testen :)

    vielleicht ist ja Variante 2 für dich besser
  • ja spiele eher defensiv ..

    Hab halt angst vor so mördereinheiten wie 9er Gralsrittern wo es passiern kann dass sie durch 20 Skelette durchpflügen .. da wären 24 wahrscheinlich genau der unterschied ob er hängenbleibt oder nicht ..
  • ich überlege zwischen zwei varianten meiner Armeeliste, evt habt ihr ja eine Meinung dazu:

    einmal:
    1x24 GW
    1x24 Skelette mit HW+Schild+LR
    2x12 Skelette mit Bögen

    oder:
    1x19 GW
    2x20 Skelette mit HW+Schild+LR
    1x12 Skelette mit Bögen

    im prinzip geht es darum ..
    1)brauch ich die BS?
    ja gegen Plänklerlisten wie Echsen und Waldelfen (da bringen sie wirklich was kaum gegen Ritter und W4 Listen (Oger, Zwerge, Bretonen, bedingt Impse)

    2) wie groß sollten die Blöcke sein? reichen 20? oder braucht man bei 2500 Punkte eher die 24er?

    3) vorteil wäre es die Priester besser schützen zu können mit einem zusätzlichen Infblock .. nachteil ist dass man sich dann noch eher im weg steht ..

    naja sagts halt was wenn euch fad ist *g*