Wie viel zahlst du da exl. und inkl. Versandkosten?
Neue Antwort erstellen
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 18
-
-
sodele....habe heute (eigentlich schon am freitag abend aber erst jetzt kam die bestätigung) eine testbestellung gemacht...sprich 2 beflockte teile...einmal normal einmal die doppelbeflockung...dazu 2 berge und 1 blankes teil...werde euch auf dem laufenden halten wie die qualität der teile bzw deren passgenauigkeit ist...
-
So riesig ist das "Schätzproblem" nicht, drauf vergessen sollte man nicht.
Nehmen wir an, ein Hex ist 10 cm breit....ich bin 6 und ein drittel Hex entfernt = 63 cm....
Ich hab dadurch einfach mehr Anhaltspunkte für eine Entfernungsschätzung als bei einem "blanken" Tisch, mehr ist es auch nicht. -
@ athel...
naja wenn du weist das ein hexfeld 10cm hat....dann würd ich mal schätzen *fg...das drei felder entfernt dein regiment so um die ...hmmmm...*geistesblitz...30 cm entfernt stehtund wenn ich dann noch weis das 30cm...so und so viele zoll sind....dann müsste es schon mit dem teufel zugehen....wenn sich ein angriff nicht ausgeht bzw ich nicht treffe *g
-
Can be used for many tabletop games
Historical, Fantasy or Science Fiction;
Land, Sea, Air or Space.
Suitable for 6mm, 10mm, 15mm, 28mm in fact any scale miniature! -
ich versteh die probleme nicht?
das von verlorenen sohn angesprochene ist richtig. entweder die gesamte spielfläche ist aus hexfelder oder keine. ausser man benützt die berg/hügel hexfelder einfach eben als hügel oder berge - dann macht die erhebung nichts aus.
aber was haben die hexfelder mit schätzwaffen zu tun? du machst deinen tisch - die spielfläche - aus hexfelder. punkt. schätzen/schießen ist sowieso immer bestandteil des jeweiligen spielsystems und hat mit der unterlage nichts zu tun.
spiel fow auf einem küchentisch oder am boden auf einem teppich. wurscht. man mißt bei fow, whf, oder allen anderen spielen, die hier gespielt wird nicht von einem feld zum anderen sondern in zoll und/oder centimeter (oder bei pirates sogar nur nach kartenlänge).
die einzige ausnahme wären games (battletech?) die wirklich das hexsystem für ihre bewegung brauchen. aber das tust du ja nicht.
die hexfeld-bases bieten dir einfach nur eine extreme möglichkeit deinen spieltisch zu variieren. etwas, das man mit brettern (egal welcher größe) nicht zusammenbringt.
-
Sind das FOW Felder oder gibt es die Geländeteile auch in Warhammer Größe?
-
Für WM ist das sicher nett - da wird eh nie geschätzt.
-
der einzige nachteil besteht bei schätzwaffen und überhaupt für das schätzen...sei es angriffsreichweite etc......aber ansonsten seh ich eigentlich keine probleme für das verwenden bei zb warmaster...flames of war...und andere nebensysteme....
-
aber ich denke da eher an flames of war etc...wo einfach auch kleine geländeteile gebraucht werden bzw...messen erlaubt ist...bzw...einfach schnell da nen haus hin...dort nen wald...da nen weg....
UND ES SIEHT SOOOOO GEIL AUS! PASTA -
Denke der gute SIA hat die Platten bei sich am Dachboden, Tom. Vielleicht braucht er die nicht mehr ?
@Hexfelder: naja, wenn Du modulare Hexfelder einfach nur teilweise auf einen Tisch legst, hast Du immer die hohen Kanten, rein optisch und spieltechnisch schwierig. Wenn Du aber Hexfelder für einen "normalen" Tisch machst - wo ist da der Sinn der Hexfelder, außer das alle deine Geländeteile ähnlich groß sind ?
Hexfelder sind notwendig, um Felder zu definieren- eine tolle Hilfe beim Entfernungen schätzen zb :rolleyes:, aber bei WHFB eher kontraproduktiv. -
Original von Oli
mhhh sieht nice aus tom sag mal HP pls
klick mal im beitrag obendrüber auf den link....ULTRAGEIL *fg
also ich werd mir die teile heute noch bestellen....da ich ja nen rahmen um meinen tisch habe....kann ich die ränder so schneiden das alles genau reinpasst.....und durch den rand dann nicht verrutscht
juchuuuuuu.....was für nen geiles gelände...und das ist bald meines....ätsch! -
das system kenne ich - es gibt verschiedenste hexplatten (auch schon vorgeformte gebierge, hügel) in verschiedenen farben und auch schon beflockung.
auch plain-hexfelder gibt es zum selbstgestalten.
aber der preis ist auch ziemlich happig!!!
@ verlorener sohn - was spricht gegen hexfeld-darstellung? wieso ist diese darstellung nicht realistisch? und kompatibel? zu was? ob ich meine spielfläche quatratisch oder in hex darstelle ist doch einerlei. für die bewegung zb. von whf-einheiten hat die hex-darstellung null auswirkungen. bei spielen, die hex-bewegungen benötigen kann man sie verwenden.
also ich seh da kein problem - ausser, der arbeit. -
mhhh sieht nice aus tom sag mal HP pls
-
hab grad noch was dazu gefunden und ich denke das ist es was ich will !!!!!!!!!!!! *gggggggggggggggg
die sind schon fertig geschnitten von der firma....also sau geil würd ich mal sagen
ultrageil -
Ich finde Hex geeigneter auch wenns garantiert mehr aufwand ist.
Mit etwas Spielerei und vorplanen kannst dann Flüsse in alle Himmelsrichtungen bauen etcOder einen schönen Wall konstruieren aus Gebäuden
Bin auch mit Hexfeldern Großgeworden *hehe* Zwar bei Battel Tech aber egal *gg* -
Hexfelder hat halt sowas herrlich "anitkes" und gefallen mir persönlich sehr. (bin damit ja "groß" geworden). Aber realistisch ist es halt in keinster Weise.
Würde (auch um kompatibel mit anderen Spielern zu sein) vom Hexgelände Abstand nehmen., so schade es ist.
Aber "retro" ist schon cool -
also ich bin ja gra dam überlegen was für gelände ich für meinen spieltisch machen soll....und irgendwie tendiere ich eindeutig zu modularen geländeteilen.....nur ist nun auch die frage ob man mit hexfeldern arbeitet oder leiber die klassische quadratische form nimmt...
hier mal 2 beispielbilder wie ich das meine
zum einen die hexfelderlösung....die natürlich die meiste flexibilität bietet (ich würde dann von ca 30cm breiten hexfeldern ausgehen)
oder die klassische
was meint ihr?!? was ist besser für den alltag bzw zum gestalten der tische