Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 16

  • muss sagen dass die teile an der mumie, dafür das du erst so wenig erfahrung mit GS hast toll geworden ist - vor allem die kette ist sehr schön, ihr fehlt jetzt nur mehr ein wenig charakter und eine feinere ausführung, was du sicher bald hinbekommen wirst. -

    auf jeden fall scheinst du dich mit den eigenschaften der modeliermasse langsam vertraut zu machen - ist sehr wichtig am anfang, wo viele den fehler machen, gleich detail sachen auszuarbeiten.

    behalte im hinterkopf, dass du immer irgendeinen untergrund bzw eine armatur brauchst auf der du arbeiten kannst - es ist wichtig auf einer harten fläche das GS zu modelieren und nicht irgendwie versuchen "in der luft" ohne widerstand kleidung und zb auch den schulterpanzer der mumie zu modelieren. - am anfang vielleicht solltest du dir aus geeigneten material einen unterbau schnitzen - hab das zb an meinen dunkelelfen gemacht - deren schulterpanzer sind alle so modeliert worden.

    für die schuppen: versuch sie direkt auf dem mantel zu modelieren - mit radiergummipinsel sollte das kein problem sein (immer an einen festen untergrund denken!!!)

    also dann nur weiter so - bin mir sicher dass du das modelieren ganz schnell lernen wirst - bravo für das gesicht des offiziers! echt cool und charaktervoll!

    liebe grüße
    edgar
  • Gestern Nacht überkams mich wieder und ich hab mit GS rumgespielt. Zum einen hab ich beschlossen daß der Mantel des Offiziers (der zu dick erscheint, nicht genug Falten wirft, etc.) aus der Haut eines echsenartigen Wesens besteht.

    Deswegen hab ich angefangen auf irrsinnig dilletantische Weise Schuppen dranzukleben. Ausserdem hab ich vornerum mit der Bemalung angefangen.

    Dann hab ich noch einem Squatkrieger dessen Haar wegen sehr weichen Metalls (prä-WhiteMetal) und dem stetig nagenden Zahn der Zeit ganz platte Haare hatte wieder etwas Volumen gezaubert.

    ....und da ich nicht aufhören konnte hab ich dann der guten alten Heroquest Testmumie einige Add-Ons verpasst:

    Bild1
    Bild2
    Bild3
    Bild4

    Wie man sieht machen mir Kleidung/flexible Flächen immernoch Probleme. Kommentare von Leuten die sich mit GS auskennen wären mir sehr willkommen. :)
  • du kannst im prinzip ziemllich alles mischen fimo/GS/milliput usw.

    musst halt probieren und schaun wo du besser zurecht kommst.

    wenn du mal fimo classic und soft, GS und vielleicht auch ein wenig milliput hast ist das glaub ich schon genug vom material her. (die sachen am besten in den kühlschrank stellen, zumindest GS, da es sonst nicht sehr lange hält)

    white stuff und brown stuff sind nur andere konsistenzformen vom GS - brown stuff hab ich mal probiert - ist nicht schlecht, ist ziemlich fester von der konsistenz her und eher auf modelieren von waffen und rüstungen ausgelegt (schönere schärfere kanten...) würd ich aber nicht zwingend jetzt kaufen, ist auch ziemlich teuer.

    aber auf jeden fall ausprobieren - es gibt sonst ja noch magic sculpt was ich noch nicht probiert habe, aber ich werd mir mal was besorgen - ich glaub beim elfenturm gibs so was, nicht?
  • Milliput/GS u.ä. lassen sich problemlos kombinieren? Dachte, die seien von der Konsistenz her recht verschieden.

    Eins noch: Ist White Stuff gleich Milliput? Und wofür benutzt man Brown Stuff?
  • milliput is etwas schwierig für den anfang - zumindest bin ich nie wirklich zu etwas gekommen damit..... :rolleyes: aber es gibt leute die tolles draus machen :)

    sonst probier mal fimo (classic und soft) oder mischungen aus GS/fimo
    oder milliput/GS usw. ;)
  • Danke für den Kommentar und die Links degra, ich schau sie mir gleich an. ;)
    Das Hauptproblem ist daß ich noch kein Werkzeug hab; werd morgen schauen ob ich welches auftreiben kann.

    Übrigens, wisst ihr obs beim Damage oder in der Nähe (evtl. in Uninähe) Milliput gibt?
  • ein guter anfang! - auf jeden fall dran bleiben!
    vor allem der bart ist sehr charaktervoll - schaut gut aus.
    tutorials gibs viele - schau mal ein wenig hier herum world-of-miniatures.de/phpBB2/viewforum.php?f=23&sid=

    wenn du dann ganz motiviert bist mein allzeitfavourite: gael goumon
    mandragoreminiatures.free.fr/sitemandragore.htm (unter tutorials ;))

    ansonsten gleich einmal ein paar tips:
    klingt ein wenig fanatisch is aber wichtig: sauberkeit am arbeitsplatz - wasch dir unbedingt die hände vorm GS mischen und schau das dein werkzeug sauber ist (staub frei)
    ansonsten richtiges maß an feuchtigkeit einsetzen um das GS zu bearbeiten , schau dich ein wenig um für geeignetes werkzeug - man kann sich sehr viel selber basteln (aus milliput oder metall schleifen, zahnstocher - alles was in form bringt hilft)

    kleidung kannst du sonst vielleicht so machen:
    zuckerlpapier (silikonisiertes papier wo kein kleber stecken bleibt) auf dem du GS auswalzt (kannst auch talkumpulver nehmen damit es nicht mehr soviel klebt) - GS zurechtschneiden - ein wenig ausreagieren lassen und vorsichtig auf figur auftragen. du kannst die falten auch schon im liegenden zustand hineinkneten, oder richtig falten, wenn das GS dünn genug ist - je nachdem wie du es haben willst.


    am besten selber herum experimentieren - und vor allem kreativ sein wie man bestimmte probleme lösen kann.
    wenn du wo hängen bleibst natürlich einfach hier posten - hoffe ich überseh dein topic dann nicht :D ;)

    liebe grüße
    edgar
  • Ja ich weiß eh was Tutorials sind.... aber....
    hhhhhhmmmmmmmmmmmmm..... Du hast in deinem 1. Post geschrieben das du welche suchst..... warum hab ich das nicht gelesen? Ich hab genau im 2. nach dir die selbe Frage gestellt..... Kann das sein weils um 4/30 in der Früh war??? 8o :D :D
  • Original von BlackBodom
    Gibts im Netz irgendwelche Schritt für Schritt Anleitungen wie man Kleidung und/oder modeliert?
    ....


    Hja, die Dinger nennen sich Tutorials, des wegen frag ich ja danach.
  • Benutzer-Avatarbild

    erste GS-Versuche

    Sigur

    Nachdem ich in der Vergangenheit bisher nur 2 Sandsäcke aus GS modelliert hatte hab ich heute aus einer Laune heraus angefangen einen meiner alten Offiziere ein bisschen umzubauen. hier sind die ersten Bilder:

    bild 1 Mir ist schon aufgefallen daß der Mantel links viel länger ist als rechts. Das muss ich noch irgendwie korrigieren.
    Bild 2
    Bild 3 (das helle fitzel rechts unten Am Bart hab ich schon weggemacht, nun sieht er etwas ordentlicher aus)

    Wie man sieht hab ich keine Ahnung wie ein ordentlicher Umhang auszusehen hat, aber ich bin mir sicher daß einige von euch (degra, trovarion, hilfäää! :D) mit Kommentaren und Tipps helfen können. Falls ihr Links zu Tutorials zum Umgang mit GS habt, bitte posten. :)