Sei umschlungen, Vullie. je mehr Armeen ich sehe desto mehr werd ich ein Freund diesen Stils (jetzt abseits jeder "Nostalgiekifferei" ;)), denn am Tabletop sieht das Kontrastreiche, helle besser aus als die Horde schwarz-grauer Blobs.
Neue Antwort erstellen
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 9
-
-
Von Abnutzungen und realistischem Schlachtfeld-Look bin ich weniger der Freund. Natürlich sieht es meist besser aus, ist aufwendiger, aber ich bevorzuge für den Großteil meiner Armeen den "Panzer aus der Waschstrasse und IMPs frisch vom Designerstore"-Look. Ähnlich wie das EavyMetalTeam früher die GW-Minis bemalte. Red-Phase nannte man das laut einem WD... wenn ich mich recht erinnere. Da kam viel rot zum Einsatz und das meiste wirkte steril und sauber. Kommt mir äußerst gelegen, da ich so mangelndes Können eher kaschieren kann. :p
Älteres Modell? Ich weiß nicht, wovon ihr redet. Ich habe jedes Teil dieses einzigartigen LS in mühevoller Kleinstarbeit aus einem Monolithen gemeißelt. Oder denkt hier jemand, ich würde tatsächlich wegen dieser mittelmäßigen Bemalung einen Thread aufmachen? Nein.. Ihr wurdet Zeuge einer Weltpremiere...
(Glaube '99 lief das obige Modell aus. Mit der 3. Edition kamen die neuen LS und die Vollzinn gingen in Pension.) -
ja nach dem Chassis is das noch ein alter Metall Speeder
-
Sieht gut aus, kann aber wirklich ein paar Abnutzungen, Akzente etc. vertragen.
Ist das ein älteres Modell? -
schliesse mich an , is sauber gemalt aber könnte ein paar Akzente und Schattierungen vertragen.
Je nach Aufwand entweder Inken und dann Highlighten oder glei mit 2 Layern in jede Richtung Arbeiten aber hier sollen die lieber die Profs wie Georg(firstrule) ne Anleitung geben bin bestenfalls nur sein Padawan -
lol
Wußte doch, daß die Fotos zu was nutze sind. -
-
Sieht eh hübsch aus, also vom Farbschema auf jeden Fall.
Gemalt ist er auch recht sauber; irgendwie fehlt nur die Schattierung/Akzentuierung am vorderen Rumpf etwas. Ich find ja daß der Multimelter unterm Rumpf unbedingt einen Gelb-Roten Übergang braucht. Wenn du magst kannst du damit rumexperimentieren. Aber als Tabletopstandard passts schon meiner Meinung nach. -
Hier einmal die Fotos von dem Landspeeder, an dem ich gerade male. Natürlich kommt er nicht annähernd an das heran, was andere hier fabrizieren. Würde mich schon freuen, wenn es Tabletopstandard wäre. Wie man sieht, ist der Fahrer noch ein einarmiger Bandit. Ebenso werden noch Fuchs...äh.. Wolfsschwänze drangepickt.
Die Fotos sind nicht die besten, leider schlecht komprimiert. Mein Mainboard ist gerade auf Heimbesuch in Taiwan und bis zu seiner Wiederkehr bin ich an meinen alten PC mit magerer Software gebunden. Werde die Fotos bei Zeiten durch bessere ersetzen, nur bis zur nächsten Massengrundierung ist erstmal Sense mit Weiterarbeiten am LS.
Über Gestaltungstipps, etc freue ich mich natürlich. Das Malen von echten Augen habe ich mittlerweile aufgegeben. Auch beim Inken und Trockenbürsten stecke ich noch in Kinderschuhen.
Gruß