ich glaub ich hör net recht!
Wenn ich einen Fehler mache (in diesem fall hatte der timi seine magier alle im 2ten Glied stehen so dass sie nicht attackiert werden können!Laut regelbuch hätten sie aber dann nicht mehr zaubern dürfen!!) dann stehe ich auch dazu , und wenn ich nacher mit einem Kopfschütteln sage: Pech gehabt du Trottel (so natürlich nicht geschehen!Ich mache dem timi jetzt auch keinen vorwurf, aber das macht man halt net!), ich hab dich trotzdem massakriert, dann ist das im höchsten grad UNFAIR und wird deswegen NICHT mit Fairnesspunkte belohnt.
Genau das ist der Sinn davon, dass ich meinen gegner bestrafe wenn er nicht fair und freundlich war.Das hat nichts zu tun ob man mit freunden im stillen Kämmerlein spielt, das ist DER SINN DES SPIELES!
Wenn man die Spielzeiten einhält (3 stunden pro spiel) , ev. in die Pause zwischen den Spielen hineinspielt, dann geht sich das mit dem ins system eintippen alles locker aus.
Außerdem mag ich sehen wie dein System mit 100 Spielern zurecht kommt.
in 12 Gruppen?! *g*
Es ist ein System das im vergleich zu deinem nur Vorteile hat (und ja: es ist Fairer und ausgewogener!).
Die Argumente von "das gruppensystem ist leichter zu verwalten" greifen nicht (ich kann mich gut erinnern wie der chris am 3ten tag im gasthaus geflucht hat weil er sich 3 mal verrechnet hat

),deine Idee von "beim gruppensystem spielt man nur gegen die besten" stimmt auch nicht ganz.
Man werfe nur einen blick auf die derzeitige T3 Konstellation (die die Leistung eines Spielers über längeren Zeitraum erfasst):
(die Platzierungen sind auf die jeweiligen T3 ränge der bei den STMS mitspielenden Spieler bezogen)
Gruppe A:
NTR 2 (Karl)
NTR 3 (Alex)
NTR 4 (ich)
NTR 5 (Bernd)
NTR 6 (Myratel)
Gruppe B:
NTR 1 (stefan)
NTR 7 (Thomas)
verstehst du was ich meine?!
Puh, nimm mir meinen rüden Ton nicht übel, ich steiger mich nru ein bissl zu sehr rein

Ist net bös gemeint, nur bin ich wie du schon bemerkt hast ein seeehr großer verfechter des schweizer systems