@Wabber
Bin völlig Deiner Meinung daß das nur ein Anfang sein kann.
Der Zeitraum den ich meine ist von der Mitte des 14. Jh. (Schlacht von Crecy 1346) bis Ende des 15.Jh. (Etwa Burgunder Kriege Schlacht v. Nancy 1478).
Mich persönlich interressiert der Bereich Deutscher Ritterorden, Litauerfahrten u.s .w
Habe Einige meiner Bretonen bereits als Deutschritter bemalt.
Auch für den HundertjährigenKrieg eignen sich die Bretonen (besonders die neuen Bogenschützen).Das man da und dort noch mit anderen Figuren ergänzen muß ist mir völlig klaraber wenn man halt Wargamerisch auf mehreren Hochzeiten tanzt muß man halt Kompromisse machen und die Bretonen, Söldner und Kislevitenfiguren machen sich doch nicht so schlecht, oder? Und außerdem gibt?s ja auch noch die Foundry.
Bin völlig Deiner Meinung daß das nur ein Anfang sein kann.
Der Zeitraum den ich meine ist von der Mitte des 14. Jh. (Schlacht von Crecy 1346) bis Ende des 15.Jh. (Etwa Burgunder Kriege Schlacht v. Nancy 1478).
Mich persönlich interressiert der Bereich Deutscher Ritterorden, Litauerfahrten u.s .w
Habe Einige meiner Bretonen bereits als Deutschritter bemalt.
Auch für den HundertjährigenKrieg eignen sich die Bretonen (besonders die neuen Bogenschützen).Das man da und dort noch mit anderen Figuren ergänzen muß ist mir völlig klaraber wenn man halt Wargamerisch auf mehreren Hochzeiten tanzt muß man halt Kompromisse machen und die Bretonen, Söldner und Kislevitenfiguren machen sich doch nicht so schlecht, oder? Und außerdem gibt?s ja auch noch die Foundry.