Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 43

  • ....hab ich schon erwähnt, daß ich immer das letzte Wort haben muß ? :P

    Das bedingt natürlich auch, daß man zuerst die anderen Sprüche durchbringt.
    Erfahrungsgemäß haben meine Nekromanten IMMER den Unheiligen Segen oder eine Staubhand als zweiten Zauber, da lacht der Gegener, wenn ich das 18 Zoll vor ihm zu zaubern beginne.... :D

    Franz
  • naja, meiner erfahrung nach reichen 20 skellis zu beginn meistens.
    Man darf nicht vergessen, dass es gerade bei Vampiren wichtigere sprüche gibt die mann bannen muss, weswegen hin und wieder mal auch schon zu beginn en anrufung durchkommt :)

    aber im allgemeinen gefällt mir die Liste vom Konzept her schon sehr gut!
  • Original von Franz
    Also erst einmal Dank an Wargor - durch sein Thema bin ich wieder auf den Geschmack der Vampire gekommen


    das freut mich, dass mein unbedeutender kleiner thread eine solche resonanz erzeugt :D

    Dazuzubeschwören ist schön und gut, nur darf man nicht vergessen, daß es auch nicht so einfach ist. Der Gegner bannt gelegentlich, hin und wieder soll ja auch ein Zauber nicht funktionieren.


    genau das hatte ich bei den grösseren blöcken auch im hinterkopf, man weiss ja nie... und dass meine liste ohne die massive zahl an infanteristen recht aufgeschnissen ist, liegt auf der hand. schliesslich hab ich bei der derzeitigen aufstellung ja kein wirklich durchschlagskräftiges regiment dabei, dass eine brecher-funktion ausfüllen könnte. daher kommt die überzahl+angst taktik (wie von zweifler beschrieben) zum tragen, welche halt von der masse an untoten zehrt.

    ich habe beschlossen, mir zur obigen aufstellung noch das weiter vorne im thread beschriebene regiment verfluchte zuzulegen...um hin und wieder ein bisschen variieren zu können.

    im moment graut mir alllerdings vor dem gedanken, wieviel teuronen mich der spass kosten wird, und die aussicht auf 30 zu bemalende ghoule (ich brauche für hautpartien einfach ewig) heitert mich auch nicht grade auf :D
  • Meine grobe Faustregel ist - pro Einheit, die Wiederbeschworen werden kann/soll ein Magier, pro Armee habe ich eine Einheit dabei, die 12 stark beginnt (inklusive Kommando) und 1) als Leibwache der Nekromanten fungiert und 2) FALLS sie auf eine "ordentliche" Größe kommt, doch in den Nahkampf geworfen werden kann - deswegen auch Musiker und Standarte.
  • Also erst einmal Dank an Wargor - durch sein Thema bin ich wieder auf den Geschmack der Vampire gekommen und habe gestern die Meinigen vom Dachboden geholt, um sie zu restaurieren und weiterzumalen, dafür belibt so einiges anderes auf der Strecke :evil:.

    Dazuzubeschwören ist schön und gut, nur darf man nicht vergessen, daß es auch nicht so einfach ist. Der Gegner bannt gelegentlich, hin und wieder soll ja auch ein Zauber nicht funktionieren. Wenn man dann noch gegen einen schnellen Gegner wie Dunkelelfen oder Bretonen spielt, dann ist man mMn. schon gut beraten mit halbwegs großen Infanterieblöcken zu beginnen.

    Franz
  • ich sehe natürlich den sinn der von dir, lakai, vorgeschlagenen 5er einheit FR als flankeneinheit. der einzige grund, wieso ich keine solchen einbaun möchte, ist derhintergrund der strigoi selbst. imho passen die fluchritter halt ganz und garnicht in so eine liste, die aus irgendeinem dunklen sumpf oder stinkigen kanal gefleucht kommt :D

    verfluchte an sich liessen sich ja noch irgendwie rechtfertigen, aber fluchritter...

    ein champion für die skelettregimenter lässt sich ja schnell bewerkstelligen, einfach das regiment um einen knochenmann gekürzt und dafür einen zum champion aufgewertet. das hatte ich bisher nicht berücksichtigt, weil sowieso geplant ist, die beiden regimenter vom vampir bzw. gespenst anführen zu lassen. ist aber vielleicht gar keine schlechte idee, den skeletthauptmann trotzdem mitzunehmen.

    die ghoule weiter kürzen möchte ich eigentlich nicht, eher auf 5x6 aufstocken. die punkte dafür könnten aber fast nur aus den skeletten kommen. allerdings muss ich sagen, dass ich mich mit den grösseren trupps im moment etwas wohler fühle, als mit 19 oder 20 pro einheit.

    sollte ich dennoch zu dem schluss kommen, dass kleinere einheiten sinnvoll wären, würde ich einfach die 2 blöcke um je 4 skelette (2x40 pkte) kürzen, und für die freien punkte dann noch 2 ghoule kaufen, um auf 5x6 zu kommen. die restlichen 64 pkte könnte ich in zusätzlichen todeswölfen, fledermäusen oder einem 3ten geisterbase anlegen. das wird sich aber noch zeigen.

    die von dir beschriebene einheit fluchritter würde mit standartenträger und kriegsbanner auf 166 pkte kommen (156 ohne rossharnische). vom fehlenden hintergrund mal abgesehn, weiss ich nicht, wo ich eine solche menge pkte rauskitzeln könnte.

    mfg WarGor
  • wieso haben die skellis nen musikus?!
    gib ihnen doch lieber nen champion zum herausfordern!den musiker hingegen brauchen sie nicht dringend.

    außerdem würd ich die Ghoule auf 5-6 mann pro trupp kürzen, die können das gleiche wie 7 aber sind billiger.
    skellis kürz auf jeweils 20 (kannst sie doch eh hochbeschwören).

    die punkte die frei werden je nach bedarf verwenden.
    (ich hätt ja immer noch gerne 5 FRs mit Kriegsbanner :))
  • eventuell so:


    Charaktere

    Vampirgraf Strigoi
    lvl2 zauberer, monströs, unendl. hass, bestial. stärke @ 340

    Gespenst
    verfluchtes buch @ 140

    nekromant
    lvl2 zauberer, bannrolle, buch des arkhan

    nekromant
    lvl2 zauberer, bannrolle, schwarzer periapt

    Kern

    1x23 Skelette
    musiker+standarte, leichte rüstung @ 245

    1x23 Skelette
    musiker+standarte, leichte rüstung @ 245

    1x16 Zombies @ 96

    4x7 Ghoule @ 224

    2x5 Todeswölfe 100

    Elite

    1xGeisterschwarm, 2 Bases @ 130

    1x5 Vampirfledermäuse @ 100

    Selten

    1xBanshee @ 90

    Total: 2000 punkte, 112 modelle


    änderungen: 5 skelette, 2 zombies, 2 ghoule und 2 todeswölfe eingespart und dafür 5 flederratten reingenommen. besser so?
  • finde die skellete ehrlich gesagt zu groß!
    würd sie auf jeweils 20 Mann runterschrauben (kannst eh nachbeschwören) , die zombis auf 16 Mann.

    Wölfe reichen auch 2*5 , ghoule 5*5 oder 4*6


    für die freien Punkte würde ich 2*3 Vampfledermäuse (oder 1*5) reingeben um KMs zu jagen.

    Mit der jetztigen Liste kannst du IMO zu wenig druck aufbauen.
    der gegner räumt dein kleinzeug ab und ignoriert den Rest ohne das du was tun kannst.
  • gut, dann wäre es beschlossen, ich werde es mit folgender aufstellung versuchen.

    Charaktere

    Vampirgraf, Strigoi
    zauberer lvl2, monströs, unendl. hass. bestial. stärke @ 340

    Gespenst
    verfluchtes buch @ 140

    Nekromant
    zauberer lvl2, bannrolle, buch des arkhan @ 150

    Nekromant
    zauberer lvl2, bannrolle, schwarzer periapt @ 140

    Kern

    1x28 Skelette (einheit des vampirs)
    musiker+standarte, leichte rüstung @ 295

    1x23 skelette (einheit des gespenstes)
    musiker+standarte, leichte rüstung @ 245

    1x18 Zombies @ 108

    5x6 Ghoule @ 240

    2x6 Todeswölfe @ 120

    Elite

    1 Geisterschwarm, 2 Bases @ 130

    Selten

    1 Banshee @ 90

    Total 1998 punkte, 118 Modelle



    letzte änderungen: die 5 vampirfledermäuse wurden eingespart, das kriegsbanner der skelette ebenfalls. für die punkte wurde das 2te skelett-regiment auf 23 gebracht, 2 extra-ghoule, einige zusätzliche wölfe und 2 zombies eingekauft.

    damit will ichs mal versuchen.

    @ zweifler: am mittwoch abend bi ich leider schon anderweitig verplant, aber ich hoffe, dass sich ein anderes mal die gelegenheit zum zuschauen ergibt! jedenfalls danke für das nette angebot.

    mfg WarGor
  • Wien icht anders zu erwarten, hat Zweifler in seinen Ausführungen recht.

    Verfluchte lassen sich mMn. rechtfertigen, irgendwie kann man ja hintgerundtechnisch alles hinbiegen. Themenarmeen gehen bei den Vampiren eben nur sehr beschränkt, da die Appendices tw. doch sehr ungewöhnlich sind und gerade bei Strigoi nach dem Ab nur sehr schwer spielbar.
    Ich finde Verfluchte an und für sich nicht schlecht, das Argument, daß sie nicht dazubeschworen werden können, ist IMHO ein wenig irreführend.
    Klar, es gibt keine Anrufung für Verfluchte, aber welche Armee kann um 12 (!) Pkte. einen komplett psychoimmunen Typen mit schwerer Rüstung, einem Widerstand von 4, Angst verursachend und als Draufgabe mit Todesstoß aufstellen?
    Das ist spottbillig....
    Skelette wiederum sind vergleichsweise teuer, obwohl sie in einer vernünftigen Armee nicht wegzudenken sind.
    Ich denke, der gesunde Mix macht es aus, so ganze ohne Verfluchte/Fluchritter würde ich nicht außer Haus gehen, dafür haben sie IMHO ein zu gutes Preis/Lesitungsverhältnis.
    Daß sie Beschußziel Nummer 1 sind, ist wohl klar, aber mit Schilden haben sie einen 4+ RW, der Widerstand ist eben auch nicht unzwider - ich muß zugeben, ich bin Fan der Klappergestelle ( darum habe ich mittlerweile 3 fette Regis ). Was hinzukommt, ist die Option der magischen Banenr - Hügelgräber oder Verdammnisbanner sind beide sehr brauchbar, zumal man mit Letzterem die Verluste gegen Beschuß noch minimieren kann.
    Letztendlich wurde es schon richtig erkannt - jeder hat eine ( wenig ) andere Philosophie des Spielens herauszufinden bzw. herausgefunden.

    Franz
  • *G* Skelette erst mal ohne Kriegsbanner...

    Also prinzipiell habe ich das schon mal im groben dargelegt, für mich sind die Strigoi an sich die Har hitter, wenn man so sagen will... alles andere ist zum sterben da... sprich man sorgt für ein anfangs gutes Kampfergebnis, dass den Gegner dazu zwingt Wunden machen zu müssen (!) und wartet dann auf eine schlechte Runde... *Lach*

    Hört sich jetzt blöd an, aber genau das ist der Grund warum meine Einheiten oftmals sehr groß sind... da hier dann das Spielchen Überzahl&Angst hervorragend zum tragen kommt...

    Auch das Gespenst ist nicht zu verachten, dann ein Entsetzenstest ist schnell mal verhaut! Und dann heißt es nicht nur, dass die Einheit nicht angreift, nein sie flieht auch!!!

    Alles in allem würde ich bei 2000 Punkten wohl die Kombi aus Strigoi, zwei Nekros plus Gespenst am ehesten favorisieren... dazu dann zwei bis drei Blöcke an Zombies plus zwei Blöcke an Skeletten... dazu dann Ghoule und evtl. ein oder zwei Einheiten Wölfe plus eine Banshee...

    Die Idee dahinter ist meist, dass man die masse nach vorne schiebt und die Wölfe hinten bleiben auf einer Flanke... die Wölfe können problemlos hinter einer Einheit bleiben, denn mit 18" bewegung und leichter Kav. können sie selbst von hinter einer Einheit noch effektiv auf die Flanke von Einheiten kommen (in dem Spielzug nicht angreifen) aber welcher Gegner greift einen Skelettblock oder Zombies frontal an, wenn er in der nächsten Runde Wölfe in die Flanke bekommt und danach dann das Kampfergebnis von 6:1 aufholen muss... *G* (und das ganz ohne heavy Hitter.... )

    Alles in allem sind aber auch die Vampire eine Armee bei der man sich die Einheiten und deren Nutzen erarbeiten muss... ich hab auch oft und viel mit Verfluchten oder Fluchrittern gespielt... macht auch spaß, wenn der Gegner bei einem "einfachen" Verfluchten zittert ob sein Charactermodell jetzt den Todesstoß einfängt... *G*

    Als Sammler habe ich sowieso einen sehr (!) großen Fundus an Miniaturen um die Armeen unterschiedlich aufzustellen...

    Wenn man von den Strigoi mal absieht kann man seine Vampire ja dann doch sehr entwickeln (Necrarch, Lahmia, Blutdrachen, von carstein oder Nekromantenarmee)...

    Also versuch dich einfach an verschiedenen Aufstellungen...

    Gruß zweifler


    P.S.: Oder komm am Mittwoch in den WOW, da bin ich mit Vampiren da um zwei nette Spielchen zu machen... (ca. ab 17:00 Uhr), dann können wir weiter und besser quatschen! *G*
  • was eure ideen zu den vampirfähigkeiten angeht: es scheint, als seien die leute zu gleichen teilen für oder gegen den fluch des blutes, nachvollziehen kann ich die argumentation beider seiten. gottlob ist es ja ein leichtes, nach ein paar testspielen festzustellen, welche kombination an fähigkeiten einem mehr zusagt. die korrektur würde sich ja punktemässig kein bisschen auswirken, da will ich mal abwarten. kommt zeit kommt rat.

    ich habe nochmal ein bisschen über zweiflers idee mit dem skelettblock statt der verfluchten nachgedacht. ich gebe dir natürlich völlig recht, dass verfluchte in einer strigoi-horde fluff-mässig schwer argumentierbar sind. ein grosser block skelette wäre da schon wesentlich ansprechender. zudem können verluste bei den knochis nachbeschworen werden. allerdings fehlt mir die nötige erfahrung, um die effektivere variante auf anhieb erkennen zu können. die nahkampffertigkeiten (+der überlegenen ausrüstung) der verfluchten kontra skelette, die man problemlos wiederholen kann. schwere entscheidung, zumindest für mich als zwar alten sammler aber noobigen spieler. würde nicht die durchschlagskraft der verfluchten der armee als ganzes sehr fehlen, wenn man skelette nimmt? wer würde dann der "hard hitter" in der horde sein, vom vampir mal abgesehn.

    allerdings würden die verfluchten einen batzen pkte freimachen, die man in eine grosse einheit skelette investieren kann, die das kriegsbanner tragen. zudem würden dadurch noch ein paar extra punkte frei, die, wenn ich irgendwoanders noch ein paar kleinere anpassungen vornehme, auch für die banshee reichen würden.

    das wäre alles in allem dann folgende variantenliste:

    Charaktere

    Vampirgraf Strigoi
    lvl2 zauberer, monströs, unendl. hass, bestial. stärke @ 340
    (die fähigkeiten sind ja wie gesagt flexibel. wenns nicht hinhaut, wird halt umdisponiert und er bekommt regeneration, ghoule rufen und stärke)

    Gespenst
    verfluchtes buch @ 140

    Nekromant
    lvl2 zauberer, bannrolle, buch des arkhan @ 150

    Nekromant
    lvl2 zauberer, bannrolle, schwarzer periapt

    Kern

    1x19 Skelette (einheit des gespensts)
    standarte+musiker, leichte rüstung @ 205

    1x28 Skelette (einheit des vampirs)
    standarte+musiker, leichte rüstung, kriegsbanner @ 320

    1x16 zombies @ 96

    1x6 Todeswölfe @ 60

    4x7 Ghoule @ 224

    Elite

    Geister, 2 Bases @ 130

    1x5 Vampirfledermäuse @ 100

    Selten

    1 Banshee @ 90


    Total: 2000 punkte, 109 Modelle


    so in etwa würde das aussehen. stellt sich die frage, ob der grosse skelettblock den verfluchten das wasser reichen kann. trifft das in etwa deine vorstellungen zweifler? und was sagen wulfgart und die anderen untoten-experten? =)
  • @Andi (Princess....)

    Lies du dir bitte noch mal die genaue Beschreibung des Zerstörers durch.

    Kurzform dazu: Sonderattacke des Zerstörers trifft jedes Modell im Basekontakt 2 mal automatisch mit der Option auf Todesstoß und Stärke 7.

    Anrufung : 2 autom. Treffer....dann Nahkampf.... 2 autom. Treffer.....sind gesamt 4 autom. Treffer mit Stärke 7.

    Habs vielleicht im vorigen post etwas unklar geschrieben....aber so ist es gemeint gewesen. :rolleyes:

    @Franz
    Klar, ohne das nötige Würfelergebnis nutzen die besten Werte nix. Ich sag nur 4 Stärke 4 Attacken des Kurfürsten killen 3 Ritter, weil sie den Rüstwurf auf die 1+ nicht schaffen :rolleyes:
  • Stimmt schon, Cklaus, gefeit ist man nie....
    Allerdings gebe ich zu bedenken, daß diese Anrufung durchzulassen, grob fahrlässig wäre...
    Weiters müssen die 4 Attacken auch einmal verwunden ( ein 1er kann schon mal fallen ), und dann hat man noch 4 Chancen einen 5+ zu werfen...
    Ist ein Todesstoß dabei, wirds natürlich kritisch...
    Sollte der Strigoi die Attacken überstehen, dann wirds allerdings für den Gruftie auch nicht unproblematisch - 5 Attacken auf 3+ ( wiederholbar ), verwunden auf 3+. Da wird der Gruftie sich wohl auf seinen standardmäßigen Shapeshkragen fassen müssen :D

    Es gibt nach wie vor genügend mag. Waffen, die dem Strigoi den Garaus machen können (Grimmklinge S10 - W6 Schaden - ouch! ), die gefährlichste wäre aber wohl das Höllenfeuerschwert der Chaoten, da gibts nämlich keine Regeneration und W6 Schaden - als kleines Gegenbeispiel für die Regenerationsverfechter :P, da habe ich dann doch lieber einen LP mehr...

    Franz
  • Original von Claus
    ....sage nur "Zerstörer der Ewigkeiten".....wenn du da dann noch ne Anrufung darauf durchbringst hast du 4 Attacken die Automatisch treffen und Stärke 7 haben.


    Claus, lies dir bitte nochmal die ANrufungsregeln durch bevor du das nächste mal Khemri spielst, sonst besch... du noch unabsichtlich :D


    Pro Modell - 1 Attacke