Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 21

  • @Turin Jo passt schon :) hier darf man eh nicht alles ernst nehmen :)
    @Warlock ... das mit den Pfeilen ist ne nette Idee ...
    *nachschau was ich applicatus TW hab :-)*
    da kann man sich so richtig ausspinnen :)

    Wobei manche Zauber eine "gute Idee" aber schlecht realisiert sind...
    Meiner Meinung ein gutes Beispiel...
    Eisenrost und Grüner Span.
    In der Beschreibung ja ganz nett .... blablabla ... innerhalb weniger
    Herzschläger verrostet und bricht die Waffe blablabla ...
    ...Wenige Herzschläge ?
    +1 Bruchfaktor pro Kampfrunde - oh Freude...
    nehma mal ne normale Waffe... BF 5 oder so...
    Mal ehrlich: Wie oft testet man auf Bruchfaktor ?
    Äußerst selten. und die 15 Kampfrunden bis die Waffe sicher bricht...
    lächerlich.
    Welcher durchschnittliche Kampf dauert so lange, bzw. bei welchem Kampf
    ist das dann zu dem Zeitpunkt noch entscheidend ? ?(
    äußerst geringe Wahrscheinlichkeit.
    Ergo: Im Kampf fast unbrauchbar.
    Bleibt nur mehr der Einsatzt zum Zerstören von Gitterstäben,
    Schlössern und der niegelnagelneuen Axt die sich der Vjaringer
    grad gekauft hat. ;)
    Sowas schreit meiner meinung nach nach Hausregeln.
  • Morgn
    @Xenon: Geh bitte, so eine Aussage darf man nciht Ernst nehmen, vor allem wenn ein Smiley dahinter steht.
    Btw: Also, wenn cih alleine von 20 Meuchlern umringt bin, ist mir der Horriphous lieber, einfach weil er lustiger ist :D
  • Wir hatten auch schon applicatus silentium Pfeile, die sind in Kombination mit den Schusskünsten eines Auelfen die Assassinenwaffen schlechthin..Pfeil der den Todesschrei unterdrückt ^^
  • Also das DSA 4 was für Weicheier ist, lass ich mal in den Raum gestellt ...
    ...Wunde - Wunde - wiedersehn ....
    ...Ach das ist ja nur ein Level 1 Ork ...Upsi ... AT 17 PA 15 Großer Sklaventot,
    KK=Arnold ? .... ähm ja... :)
    Ich denk mal DSA4 ist DAS Werkzeug für Regelfuchser sich einen seeeehr
    starken Charakter zu erstellen, aber ja ...anderes Topic.
    Epiclifactus ... ja - als Weißmagier nicht komplett stimmig, andereseits,
    wenn mein Meister auf der Akademie sagt, der wird gelehrt weil effektiv ...
    hmm ... Der Zweck heiligt die Mittel ? (eigentlich typisches Schwarzmagier-
    Zitat *g*), aber ja. Powergaming würd ich nicht unbedingt sagen, daß er
    ist...er kämpft direkt neben dir, Schatten wirkt einschüchternt (Attacke erfordert Mutprobe) ... also ein Grund mehr auf den Magier einzudreschen, als auf seinen Schatten... und wenn da kein Armatrutz am werken ist, kann
    das SEHR schnell ins Auge gehn...
    Und wenn mal der Schatten draufgeht ... prost Malzeit...
    kannst dich 7 Wochen vor der Inquisition und dem Dorfmob verstecken...
    auch recht lästig.
    Wegen "kostenintesiver Zauber" wie Desintigratus, Feuerball, etc.
    Also ich finde das gut so.
    Wenn man die "Großen" Zauber andauernd machen kann, geht das "besondere" daran verloren...das "magische"...
    Nicht umsonst ist zb. der Desintigratus einer der Zauber die am zerstörerischten in die Spielwelt eingreifen können. Erfordert meiner Meinung nach auch oft Absprache mit dem Meister.
    zb.
    ..."dieser alter Turm scheint wie das ideale Versteck für die Meuchler, die
    ihr sucht" ...
    Magier ..."Hmm, wär doch ein Pech, wenn da plötzlich die Stützmauern
    des Erdgeschoß fehlen würden, oder ? DESINTIGRATUS ...." ...
    Ich denk ihr versteht was ich mein...
    Andereseits ist der gezielte Einsatz solcher Zauber sehr stimmig und
    "farbig", zb. der Feuerball ....
    "There is only to say - its better to burn out than to fade away !" 8)

    Horriphobus ist wirklich ein netter Zauber, stimmt :)
    wär direkt die Überlegung wert gewesen, dafür ein anderes Spezialgebiet
    zu nehmen... aber ja...bin jetzt Bethaner...auch recht nett...

    Die Idee mit dem argelist reversalis Silentium Pfeil....
    ...thats heavy Metal :-)...
    hat ein bisserl was von MacGyver-Tooltime, aber ne nette Idee der
    nicht lethalen Kriegsführung :)
    oder wie wär (wie heißt er nochmal?)
    Schwarzer schrecken? in Kombination mit Dunkelheit :D

    Die kreativen Möglichkeiten der Magie ist einer der Gründe,
    warum ich jetzt einen Magier spiele.
  • Original von T?rin Túrambar
    Achwas, es geht ncihts über gute alte Beherrschungsmagie, angefangen vom Bannbaladin


    <Klugscheißen an> Bannbaladin ist aber ein Einflusszauber, und keine Beherrschung mein Guter ^^ <Klugscheißen aus>
  • Morgn
    Achwas, es geht ncihts über gute alte Beherrschungsmagie, angefangen vom Bannbaladin (das sind nicht die Druiden, die ihr sucht) über Imperavi (Gehorche du Wurm!) bis hin zum Horriphobus (Buh!).
    Der Respondami sita uch recht witzig (man erspart sich Lampe und Zigarette beim Verhör ;)).
  • Eplifactus ist was für Illusionisten....

    Mein Lieblingsspruch: Pentagramma. Man ist nicht um sonst Antimagier und ziemlich weiß....

    Nein mal im Ernst, es gibt einige verdammt geniale Zauber, nur gibt es halt auch welche, bei denen man sich schon fragt, wie man die AsP ohne Erzwingen herbekommen soll....

    Reversalis Balsam ist aber etwas interessant...
  • Naja, der Desintegratus is aber mit 30 ASP recht kraftintensiv......

    Muss aber auch sagen das ich den Ecliptifactus für nen weißmagier recht unpassend finde, aber ich will jetzt nicht über Powergamerei diskutiernen..

    Meine Lieblingssprüche sind ja der Corpofesso, Analys, Silentium und Applicatus

    Es gibt ne Menge Sachen die man mit Aplicatus und Reversalis machen kann..z.B. letzens mein Akustik Verstärker für den SChlachteinsatz : Applicatus reversalis silentium...per Pfeil in die gegnerischen Reihen geschossen...

    MFG
    Magus Dario Talliarez von Mirham
  • @Belentor
    Also ich fang dann mal an einen Codex Albyricus zu schreiben :)

    Der Magier ist berechtigt jegliche Waffe oder Rüstung zu tragen, die
    er findet... Idealerweise Maraskanischer Hartholzharnisch und
    Tuzakmesser....
    Er darf des weiteren 2 Zauberstäbe besitzten, um mit 2
    Flammenschwertern gleichzeitig zu kämpfen.
    Armatrutz Zauberfertigkeit von 10+ ermöglicht den Zauber ohne AE
    zu wirken .
    Es ist dem Magier freigestellt, wo er sein Gildensiegel anbringen lässt.
    Bei fettleibigen Magiern (hey - ich genieße mein Leben) ist der Platz
    unter der hängenden Wampe durchwegs angebracht *gg*
    usw. usw :)
    Na Scherzal :)



    Ich find das mit dem Epiclifactus auch nicht so schlimm, nur bin ich schon
    auf die Reaktion eines Vjaringer-Mitspielers gespannt, wenn ich den das
    erste mal zaubere ... bitte nicht meinen Schatten erschlagen !!!
    Ansonsten gefällt mir noch der Saft-Kraft, Ignisphaero, Ignifaxius und der
    Armatrutz sowie Horriphobus....
    Lernen will ich auf jeden Fall noch den Reversalis, Transveraslis Teleport
    und den Desintigratus Pulverstaub (extrem lässiger Zauber :) )

    Was habt ihr so an Lieblingszauber ?

    Lg,
    Xenon
  • Morgn
    Schön, dass wir dir alle helfen konnten. Und was den Ecliptifactus angeht... Naja, er ist halt praktisch, deswegen wird er doch gelehrt. Vor der Borbarad-Kampagne wurden ja die Borbaradianersprüche auch, wenn nur mit Widerwillen, in den schwarzen Akademien gelehrt (außer in Brabak, da war man diesen Ideen gegenüber aufgeschlossen ;)). Naja, die Zeiten änderns ich halt ;)
    Übrigens steht LF für Liebliches Feld (=Horasreich).
  • ...für die vielen Anmerkungen !
    Ich werd mich bei Belentor sicher mal einlesen...
    Es gibt da ja so einige Unstimmigkeiten die die Magiebücher etc. aufwerfen.
    ZB...
    Bin ich aus der Bethaner Akademie, welche eine Weißmagier - Akademie ist.
    Dort wird - zwar "mit Widerwillen" aber doch -
    der Epicifactus dunkle Macht gelehrt
    ...laut Codex ist es ja nur eine "Anrufung Belhalars"
    ach bekannt unter Xarfai -Xarfai - *gg* (Belentor kennt sich aus)
    und allgemein als Schwarzmagie angesehen...

    Zum Glück hab ich jetzt nicht die Frage losgetreten, ob man die
    geliebten Zweililien auch als Magierstab verwenden darf und mit
    Stabzauber belegen darf :)
    !NEIN! Ich will diese Frage jetzt nicht lostreten, davon hab ich schon
    genug halbdurchdachtes und regelfuchserische auf anderen Foren
    geselen... :rolleyes:

    Aber noch was...
    Ich fänd es extrem witzig, wenn etliche der vorkommenden Bücher die in
    den Regelwerken zitiert werden wirklich geschrieben und veröffentlicht
    würden...
    Ich bin mir sicher, schön aufgemacht in Leder gebunden etc.
    ...
    gäbs sicher genug Freaks die sowas kaufen würden, oder ?
    Allerdings bräucht man um sowas zu schreiben SEHR gutes
    Hintergrundwissen zu den ganzen Bereichen...

    Xenon

    PS: @Belentor: Wär sicher eine Idee selbst einen zu schreiben :)
    Leider hab ich weder die Zeit noch das Hintergrundwissen dazu.
    Alles was ich schreib sind sinnlose Emails und gelegentlich
    Horror-Kurzgeschichten, die aber nicht gut genug sind um sie andere
    lesen zu lassen...
  • Also effektiv gesehen, sind ja nur ein paar Punkte dieses netten Buches überhaupt relevant. Diese sind mit Sicherheit in MWW aufgeführt. Nur eine vollständige Version werden wir wohl nie sehen. Ist vielleicht auch besser so... Denn Magier haben ja durch ihn schon genug Einschränkungen^^
  • Ich hab grad nicht beide zum Vergleich da, aber ich glaube, der Rechtsteil ist in "Mit Wissen und Willen" sowieso nur aus dem Compendium Salamandris uebernommen. Ich kann aber nachschauen, wenn du willst, nicht dass du extra ein Buch kaufst, von dem du die Informationen eh schon woanders hast.
  • Morgn
    Also, im Compendium Salamandris steht auch so einiges, wie die Gesetzgebung der Gilden funktioniert, und wie die gröbsten Regeln aussehen (ist eigentlich eine ganze Menge, nur stark komprimiert und abstrahiert).
    Wenn du DSA-4 spielst, wird dir das Compendium sonst kaum etwas nützen, da es ein Update der Magie-Regeln der 3. Edition war.
  • In der Magiebox der 3. Edi sind ein paar Auszüge uber den Codex, sowohl gebote wie auch gewandung und Rechtslage. ( MR versteht sich ) Überall anders gilt der Codex natürlich nicht.
    Im Regionalband FHI sind auch gebote und verbote für Magier, nach Liebfeldischer Manier halt.
    Hoffe ich konnte helfen,
    NwS

    PS : Wenn schon LF, dann solltest du einen Magier aus Belhanka spielen.
  • Am Ende des Buches "Mit Wissen und Willen" findest du einige Grundlagen über den und Ausschnitte aus dem Codex Albyricus. Das sollte für den Anfang reichen, um eine Vorstellung zu haben, was sich als Magier geziemt und was nicht. Ansonsten kannst du das ja mit dem Spielleiter und den anderen Spielern besprechen, wenn du unsicher bist, wie die arkane Rechtslage aussieht.
  • Morgn
    Hm... Ich denke nciht, dass sich jemand die Zeit nimmt, den gesamten Codex-Albyricus für seine Gruppe zusammenzuschreiben, hat ja ca 12 Bände (laut Hintergrund). Ich bin immer noch beeindruckt von dem Typen, der alle 99 Gesetze Rastullahs zusammengeschrieben hat, und die sind nichts gegen den Codex Albyricus (am Umfang gemessen).
    Wenn du für deine Runde den Codex verwenden willst, such dir die Zitate aus den Werken zusammen und schreib was eigenes und Passendes dazu.