Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 15

  • Ich habe mir billig bei ebay Neodym-Magnete ersteigert.
    50 Stück ca. 1 Euro
    Größe: Durchmesser 5 mm, Dicke 2 mm und Durchmesser 3 mm, Dicke 1 mm

    Auch die kleineren Magneten sind stark genug um ein Infanteriemodell kopfüber zu halten.
    Der Nachteil ist, dass ich bei GW-Bases Füllmasse brauche um den Magneten anzupassen. Die meisten Magneten kommen bei mir aber so und so in die selbst gegossenen Vollzinnbases, dort brauche ich die Magneten einfach nur hineinkleben.

    Berik
  • Ich habe da eine Idee wo man dünnes Eisenblech für Magnetbases herbekommt. Ob es funktioniert weiß ich aber nicht!

    Der Boden bzw. der Deckel von manchen Keksdosen ist aus Weißblech. Es ist nicht sehr dick (hoffentlich nicht zu dünn) und zumindest auf einer Seite bunt, aber es ist groß genug um daraus eine Base zu schneiden.
    Außerdem ist es leicht zu besorgen (fast jeder Supermarkt) und relativ billig (Die Kekse kann man ja auch noch futtern).

    Berik
  • Also wenn da schon soviel rum prackt wird mit Standard und co.

    Ich als Ex-Autospengler der das 7 Jahre fast gemacht hat sagt das STANDARD bei 0,5-0,7 liegt ;)

    0,2 ist noch nicht Alu Falie ;) Das ist nämlich noch dünner ;)
  • habe soeben meine magnetbasebleche gemessen, und die haben 0,2 mm
    stärke..............
    finde es lustig was für tolle ideen hier manche haben (autotüren zerschneiden und abschleifen) hi hi ......
    habe auch nicht gewußt daß 0,2 mm blech dann aus alu ist.
    (dachte immer es wären zwei verschiedene materialien)
    eisen ist magnetisch !!!!!!!!!!!!
    alu nix magnetisch !!!!!!!!!!!

    am besten du hörst nicht auf die BURSCHEN und nimmst ein
    0.2 mm blech.
  • nee aba sei mir net böse 0,2 mm da wird net viel mit magnet halten wie gesagt das is so wie alufolie oda so
    und so ein blech kriegst eigentlich gar net weil was macht ma mit
    "eisen-folie"
    bursche nim 1mm kleiner wirst schwer was kriegen wirklich