Aber was im Bericht steht stimmt nur zum Teil. Was mir aufgefallen ist dass das erste Panzer vs Panzergefecht für die Briten ausgegangen ist. Da wurden zuerst einige Female von den AV7 in die Flucht geschlagen, und anschließend selbige von einigen Male-Tanks. ...von überlegenen deutschen Panzerfahrzeug kann da wohl keine Rede sein. Viel zu groß, Kletterfähigkeit null, Geländefähigkeit mies, viel zu große Besatzung, und die hats noch schlechter gehabt als die in den Britischen Panzern.
Neue Antwort erstellen
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 41
-
-
Mr. Gemein langsam fallen sie unangenehm auf
BTL
Xun -
-
Morgn
Diese Ästhetik! Ein Genuss für die Augen!
Jetzt weiß ich, woher GW den Dampfpanzer hat, wobei der doch etwas... schnittiger aussieht -
ohhhhh ist der A7V nicht ein Prachtstück
-
-
Morgn
Original von Xun
ja da hast du recht aber wie siehts beim aufmarsch aus oder bei der gegenangriffsreaktion?
Aufmarsch? Ich nehme an, du meinst direkt vorm Angriff? Man kann den Panzer ja rechtzeitig in Stellung bringen. Für den Gegenangriff ist ein Infanteriepanzer im Stellungskrieg zu verwundbar. Er war eben eine Offensivwaffe, um Stellungen auszuheben. -
-
Morgn
Nur fahren Panzer selbst heute nur auf der Straße, wenn es einem Einsatz dient, und cniht zur Verlegung. Die fressen einfach zu viel Sprit dafür. Desweiteren habe ich die damals andere Rolle des Panzers als Infantrie-Unterstützung shcon angesprochen, und wieso sollte ein Panzer, der die Infantrie beim Vorrücken unterstützt, um MG-Nester auszuschalten, 10 Mal so schnell sein, wie die Infantrie? -
Also der Razorback ist putzig. Aber in denn würden höchstens 2-3 Marines reinpassen.
ICh weis nicht obs schon jemand gepostet hat, aber weis einer von euch wie die deutschen Panzer im WK I aussahen. Ich meine diese rollenden Festungen die kaum vorwertz gekommen sind . -
ich glaub fast der "razorback" ist ein eidgenosse
ja natürlich verlegen sie die panzer mit der Bahn da das wirtschaftlicher und schneller ist aber so ein leo von heute kann die strecke auch selber mit seinen 70kmh fahren. (vorausgesetzt du gibst ihm alle 100 km oder so einen vollen tankwagen.
was ich aber meinte das die wkI panzer grad ma ca 5 kilometer oder so fahren konnten also sehr wenig werd mal schauen ob ich was rausfind.
ok konnte doch ein bisschen mehr als ich vermutet hab:
MarkVIII Liberty
Speed: 8,45 kmh
Range: 89 km
wight: 37 t
hier findet man ein paar nette bilder
wennnst das mit einem tank von heute vergleichst ist es doch n bisschen mager aber das waren halt noch die anfänge =)
Leo II a5
Speed:72 kmh / strasse
48 kmh offroad
40 kmh cross country
Range:550 km
Wight: 55,15 t
BTL
Xun -
@mckree der in indiana jones hatte sicher seitenkuppeln weil mit den schiast da dann auf des begleitwagerl
und der "razorback" passt zu den proportionen in 40k wirkt so winzig als hätte keiner stehend drin platz -
Original von ibrox
und hier ein razorback mit zusätzlicher panzerung
jeah der is liab und dert kleine chinese drin (is doch einer oda??)
und das fällt eindeutig unter mobieles schutzschild -
@Indiana-Jones Panzer
Also was ich weis ist das ein französischer Char 2C Panzer, oder zm. eine Variante davon. ->en.wikipedia.org/wiki/Char_2C ich habs bis jetzt nicht geschafft ein Bild mit den Seitenkuppeln zu finden, bild mir aber fix ein, mal sowas gesehen zu haben.
Andererseits sind alle zehn Panzer von den Franzosen zerstört worden, bis auf einen der jetzt angeblich in Russland irgendwo sein soll, also hat sich Spielberg wahrscheinlich ein bisschen künstlerische Freiheit nehmen können. -
der schnellste Panzer im WK 2 konnte sich der Russische BT7 mit 500 PS und 86 km/h nennen
-
in unserer Zeit ist es der Scorpion Peacekeeper mit 82,6 km/h.
Nur so nebenbei erwähnt... -
der ist putzig
-
und hier ein razorback mit zusätzlicher panzerung
-
Morgn
Original von Xun
ja die ersten panzer waren halt noch recht trübe tassen was die geschwindigkeit betraf und mussten den weg bis zur front via eisenbahn zurücklegen.
Auch heutzutage brausen Panzer nicht über die Autobahn, sondern werden per Eisenbahn verlegt, die ist viel schneller, als es ein Panzer sein kann.
Btw: Sie mussten im WKI nicht schnell sein, da sie eigentlich als Infantrie-Panzer konzipiert waren, also mit der Infantrie vorrückten. -
ja die ersten panzer waren halt noch recht trübe tassen was die geschwindigkeit betraf und mussten den weg bis zur front via eisenbahn zurücklegen.
die englishe bezeichnung "Tank" kommt übrigens von der geheimhaltung wo diese neuen waffen als Wassertanks o.ä. in den listen geführt wurden.
der erfalg hat ihnen aber rechtgegeben denn es waren sozusagen bewegliche MG-Nester und mobiele schilde für die infantrie sowie natürlich ein (tank)schock für die gegner die diese ungetüme noch nicht kannten.
BTL
Xun -
Original von Skavengarf
Original von Herold des verfalls
nice one
hat schon ne gewisse ähnlichkeit mit dem land raidr habts recht
aba gibts davon auch ne crusader version^^
Ja, die gibt es: Die female Version mit 6 MGs.
Und, dass GW sich die Ideen von echten Panzern holt ist gut, denn so kann man mit Revell-Modellen etwas Money sparen. Ich werd jedenfalls versuchen, bei der Imperialen Panzerkompanie , die ich plane, ein paar Panzer von Revell zu kaufen. Wenns im richtigen Maßstab ein paar gibt.
mfg
Skavengarf
lol war zwar nur aus spaß gmeint aba das is jetz echt mal arg..dies nachmacher^^