Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 22

  • Auch wenn der Thread eineinhalb Jahre alt is kann man ihn doch aus der Versenkung ziehen..ihr regt euch immer auf wenn neue aufgemacht werden wenns des schon irgendwoanders gibt. Ihr wisst auch net was ihr wollt oder -.-
  • Benutzer-Avatarbild

    RE: zu Herr der Ringe

    Amandil

    Ich weiß auch nicht was ihr Gegen Herr der Ringe habt!Ich habe auch noch Der Hobbit und Das Silmarillion gelesen und sie haben mich nicht enttäuscht! Es ist unglaublich welche Welten sich unser Freund Tolkien ausgédacht hat, nur ist es schade dass das jetzt keiner mehr macht.

  • Original von Gawain
    tolkien ist nur deshalb so bekannt, weil er zu einer ganz anderen zeit gelebt hat. damals war fantasy nun mal nicht so present wie heute.


    was glaubst du, wer hat dazu beigetragen, dass fantasy heute so present ist, wenn nicht auch Tolkien?

    @ ausführlichkeit: hate or love it, ich persönlich liebe tolkiens ausführliche beschreibungen, denn es weckt in meinem Kopf eine Welt, so detailiert, dass ich an sie glauben will, hätte Tolkien Mittelerde nicht so detailiert und ausführlich und überlegt geschildert, wäre der Herr der Ringe nicht zu dem geworden, das er heute ist
  • Original von Boomer
    Also der Hype kam ja wohl erst mit dem Film, daran ist das Buch und besonders Tolkien unschuldig.
    Es galt zwar immer irgendwie als Pflichtlektüre für Fanatsyfans, war immerhin das erste seiner Art.


    Jup. Ich bekam mein erstes Exemplar schon Mitte der 70er. Da wurde es gerade en vogue den Schmarrn zu lesen. Mich hats
    damals schon gelangweilt.

    Dazu sollte man noch bedenkan das der Herr der Ringe eingentlich nie als Buch für die breite Masse gedacht war. Im Gegensatz zur heutigen Fanatsyliteratur.


    Selbst wenn dem so ist, kann man daraus keinen Qualitätsmaßstab ableiten. Solange es kein Fachbuch ist, stelle ich an Werke, die für einen kleinen, elitären Kreis geschrieben sind, dieselben Ansprüche wie an Massenware ... zumindest im Grundsatz.

    Mich würde auch interessieren ob alle die es schlecht finden die englische Fassung oder eine der deutschen Übersetzungen gelesen haben.


    Sowohl, als auch. Angefangen mit der grottenschlechten Carroux-Übersetzung, dann den Krege versucht (schon etwas gelungener) und ins englische hineingeschnuppert. Da mir aber zweimal Langeweile reichten hab ichnur den ersten Band im Original zu Ende gelesen: die gleiche Redundanz und das gleiche schlechte Tempogefühl wie in der Übersetzung.

    Einen großen Teil des Hypes und der Begeisterung führe ich darauf zurück, dass viele der "Fanboys" (.... und -girls) noch nie einen wrklich guten Fantasy-Roman gelesen haben und ihnen deshalb der Maßstab fehlt.
    Ich kann ihnen nur raten: Lest "Lilith" vergleicht es stilistisch mit "HdR" und weint bittere Tränen ob der verschendeten HdR-Zeit. :D ;)
  • Also der Hype kam ja wohl erst mit dem Film, daran ist das Buch und besonders Tolkien unschuldig.

    Es galt zwar immer irgendwie als Pflichtlektüre für Fanatsyfans, war immerhin das erste seiner Art.

    Wenn man eine Geschichte die man auch auf 300-400 Seiten erzählen könnte, auf 1200 ausdehnt ist klar das es mehr (unnötige) Details gibt und es sich manchmal auch etwas zieht.

    Dazu sollte man noch bedenkan das der Herr der Ringe eingentlich nie als Buch für die breite Masse gedacht war. Im Gegensatz zur heutigen Fanatsyliteratur.

    Mich würde auch interessieren ob alle die es schlecht finden die englische Fassung oder eine der deutschen Übersetzungen gelesen haben.
  • Original von GrimnogIrgendwie kommt mir vor wird HDR extrem gehyped also ich find nicht das es soooooooo das Welt Buch is wie viele einem oft weiß machen wollen.


    ganz deiner meinung

    @xenon und co.

    lassen wir das bitte. ich respektiere zwar eure meinung, doch es wird sowieso nichts, und jeder wird bei seiner eigenen meinung bleiben.
    das einzige, was sich dieses thema für mich "gebracht" hat (was solls auch bringen) ist, dass ich herausgefunden habe, dass doch nicht alle tolkien so gut finden
  • hmmm ....
    Anscheinend ist HDR so ein "love it or Hate it" Ding ?
    Wie gesagt, ich mag es - sehr sogar.
    Ist vielleicht auch so eine Sache, wenn man sich gut in einen Charakter
    bzw. die Story reinversetzen kann, daß es einem gleich viel besser gefällt.
    Beschreiben von Details ...
    Naja, Bücher werden oft dazu "gezwungen" das so zu lösen.
    Kennst du zb. den Film "HERO" (auch sehr genial find ich)
    ...
    Nimm da zum Beispiel den Kampf im Teehaus mit dem Typen mit der
    silbernen Lanze (hab leider den Namen vergessen)
    Der Film zeigt in soooo viele Details, die die Dramatik etc. der ganzen
    Szenerie so gut unterstützen...schon alleine, wie der alte ein Lied für die
    beiden spielt und diese den Kampf "im Gedanken" weiterführen...
    um danach zu sehen, wie jemand, einzelne Wassertropfen durchschlagend
    auf den Feind anstürmt.
    Versuch das mal in ein Buch rüberzubringen - so geshen hat es Tolkien
    meiner Meinung nach gut geschafft.

    Ein einzelner Bluttropfen, der einem Kämpfer übers Gesicht rinnt, bevor er
    umkippt, weil ihn ein Elbenpfeil im Kopf getroffen hat, ist zwar
    storytechnisch so unwichtig, wie wenn in China ein gelbes Fahrrad umfällt,
    kann aber extrem viel Atmosphäre rüberbringen.

    Details bedeuten Leben.
    Das kann einem auch selbst auffallen, im richtigen Leben.
    Zb. fahr ich jeden Tag am Weg zur Arbeit an einem großen Baum vorbei.
    erst Jahre später bin ich dort mal ausgestiegen und hab mir den Baum so
    richtig angeschaut, und bemerkt, wie schön gewachsen und "mächtig" er
    wirkt. Hab ihn dann öfters fotografiert, aber nie ist das Foto so rübergekommen, wie der Baum wirklich "ist".
    Sicher ist der Baum im allgemeinen weder mein Leben noch sonstwas
    bestimmend, aber heute freu ich mich jeden Tag, wenn ich an dem Baum
    vorbeifahre.
    (ÜBRIGENS: JA... es ist mir wirklich egal, ob ihr mich jetzt für letzten Absatzt
    auslacht oder für verrückt erklärt)

    Lg,
    Xenon
  • Nunja ich hab HDR auch gelesen aber irgendwie hat sich das bei mir mehr in einen Kampf gegen die Fades als in eine epische Reise entwickelt. Sicher stellenweise war es extrem fesselnd und spannend aber zum überwiegenden teil konnte mich HDR nicht soooo begeistern.
    Irgendwie kommt mir vor wird HDR extrem gehyped also ich find nicht das es soooooooo das Welt Buch is wie viele einem oft weiß machen wollen.

    mfg grimnog

    ps: rechtschreibung etc bitte ich zu entschuldigen
    danke
  • und..? was soll das werden Action comic ? es gibt einen ganzen Haufen Literatur die beschreibt einfach Sachen die anschließend keine funktion mehr habe, und wieso muß man schreiben wie ein action film ?
    Leute lest mehr gescheite Sachen.

    sia
  • Original von Xenon
    Wenn Tolkien "mitten in der Schlacht" einen "Hut" (sorry-war glaub ich ein Helm, und den auch nur kurz) beschreibt - dann hatte er wohl Gründe.
    zb. um durch Details das ganze lebhafter zu machen.


    das war nur ein bsp. von mir, damit ihr meinen standpunkt und meine meinung ein bisschen deutlicher verstehen könnt. also nochmal ganz einfach:
    er beschreibt in einer szene, die spannend sein sollte, plötzlich die umgebung des kampfgeschehens, die kleidung der kontrahenten oder was auch immer, wodurch die szene völlig an spannung verliert. er beschreibt auch dinge, die keine wichtige rolle mehr spielen od. die nie mehr vorkommen werden
  • Na freut mich, daß sich doch noch welche gefunden haben, denen HDR auch gefällt :)
    Naja, wie gesagt - jeder hat so seine Meinung, und ich respektiere die auch.
    Wenn Tolkien "mitten in der Schlacht" einen "Hut" (sorry-war glaub ich ein Helm, und den auch nur kurz) beschreibt - dann hatte er wohl Gründe.
    zb. um durch Details das ganze lebhafter zu machen.
    Ich finde Tolkiens Stil recht gut, wenn auch antiquiert und heute kein
    Mensch mehr "so" seine Bücher schreibt.

    Auch andere Autoren beschreiben vieles sehr explizit.
    Wenn zb. Michael Cryton (oder wie man den immer auch schreibt)
    in einem Buch schreibt, daß der eine Knopf BLAU BLINKT - weiß man,
    daß es im Verlauf des Buches noch extrem wichtig sein wird, daß
    dieser eine Knopf BLAU blinkt.
    Ist auch eine "komische" Art zu schreiben, oder ?
    Nimmt sozusagen oftmals ein bisserl was vor ...
    trotzdem verkaufen sich seine Bücher wie warme Semmeln.

    Jeder Autor hat Eigenheiten - Gute, sowie schlechte.
    Viele Eigenheiten von Tolkien weder im Vorwort angedeutet und erklärt.
    King hat zb. die Eigenheit, daß er fast alle seiner Storys querverlinkt.
    Ich kenne viele Leute, die das absolut HASSEN !
    Ich jedoch LIEBE es, in einem King Buch zu lesen, daß drüben bei Mechanical Falls so ein tollwütiger Schäferhund names "Cujo" eine junge
    Mutter in Ihrem Auto belagert hat.

    Aber ja.
    Tolkien ist tot.
    Es wird nie wieder Bücher die (komplett) seinem Stil entsprechen geben.
    Ob gut oder schlecht - soll jeder für sich entscheiden.
    Allerding wird noch immer (auch in Zukunft) viel bei ihm abgeschrieben und
    "geklaut" werden, das steht fest.

    Lg,
    Xenon
  • tolkien ist nur deshalb so bekannt, weil er zu einer ganz anderen zeit gelebt hat. damals war fantasy nun mal nicht so present wie heute. ich sehe an vielen covern, dass derjenige autor, der das buch geschrieben, der wahre erbe von tolkien und blablabla ist und nachdem ich dann das buch gelesen hab, denk ich mir, scheiße. der schreibt doch viel besser als der alte jrrt
  • Bin da mal völlig Sias meinung!
    Hab Herr der Ringe ebenfalls gelesen und muss sagen ... nach den ersten 150 bis 200 seiten (wo er wirklich vieeel hintergrund erklärt) geht das buch ab wie schmidt's katze!! Hat mich zum Teil bis 4 Uhr früh gefesselt und es versteht sich mit den Charakteren auseinanderzusetzen!!

    Kenne auch ein paar Bücher die sehr gut sind was Fantasy betrifft aber keines das wirklich besser ist! Ich kann gut verstehen das alles mit JRR verglichen wird da er nun mal der Fantasy-prägendste Autor der Geschichte ist! Ich liebe auch die Filme, hab mir zwar auch ab und an gedacht (hey das war ja ganz anders, oder das kam ja im buch gar nicht vor) aber na und? der Film is IMO klasse und vermittelt tolkiens welt auch an jene die das buch nicht gelesen haben!!

    Also wie auch immer Geschmäcker sind ja verschieden (gut so)! Ich zB kann King überhaupt nicht leiden (der schafft es imo den wasserfall auf 20 seiten zu beschreiben :D )!! Aber deshalb schreibt er wohl dennoch gute bücher die halt nur nicht mein fall sind aber die restliche welt liebt sie = gut!!!

    Nebnebei, wenn dir LotR gefallen hat lies auch noch "der Hobbit" dann hast du die story wenigstens komplett (is auch sehr gut da die zwerge ne hauptrolle haben :D )

    lg
    INVI
  • @N

    complete BS;
    LOTR ist nun einmal ein ziemlich altes Buch und in seiner Art entspricht es eher den germanischen Sagen.
    Viele Sachen sind weder politisch korrekt noch, im heutigen Umfeld, besonders originell. Tatsache ist aber das dies das erste Werk war welches dies thematisiert hat. Die gesamte fantasy literatur baut teilweise auf diesem Werk auf, also kann Tolkien wohl nicht so unfähig gewesen sein.
    Wer denkt bei Orcs, Elben und Halblingen nicht sofort and die tolkienschen Erfindungen. Die Sprache mag diskutierbar sein, aber das war sein Stil. Dem einen gefällt es dem anderen nicht.
    Ich habe zB Crichton Eaters of the Dead gelesen und mir ist bei den ersten 30 Seiten beinah das Gesicht runtergefallen aber der Stil wirkt dann irgendwann doch gut.
    Tolkien beschreibt keine Schlachtszenen, oder nur sehr begrenzt. Wenn ihr das wollt. Frank Miller. Der läßt nichts der Fantasie über.


    Tolkien als talentlos zu beschreiben ist wohl auf Grund der Umsätze und Bekanntheit eher nicht so logisch. Und besseres zu finden aus dem Jahr 1967. Bin gespannt...

    Klar kann ich viele andere Werke anführen die origineller sind. Und noch viele mehr die absoluter Drek sind. Aber welches Werk kommt auch nur im Ansatz an den einfluß heran und mit welchem Werk wird jeder guter Fantasyschreiber IMMER verglichen ?


    Sia

    guster und watschn...so a sach
  • ganz deiner meinung, Nepharite!

    natürlich war das mit den 10 seiten etwas übertrieben, aber ich glaube du hast verstanden, was ich sagen wollte.
    ich meinte damit nicht nur den wasserfall, sondern alles wird total lang und ausführlich beschrieben und die ganze spannung fehlt dann.
    z.B: a kämpft gegen b (kommt das erste mal vor) und mitten im kampf beschreibt der tolkien plötzlich dessen hut oder was auch immer
  • Die Argumente "altmodisches Englisch" und "so hat man damals geschrieben" kann ich nicht gelten lassen.
    Auch auf die Gefahr, zu langweilen: einfach mal George MacDonalds "Lilith" lesen. Das Buch ist IMO schon 1895 erschienen und von einer enormen Sprachgwalt und Bildhaftigkeit. MacDonald gelingt es in drei Sätzen eine Atmosphäre zu erzeugen und Sachverhalte auf den Punkt zu bringen, die Tolkien nicht einmal auf 10 Seiten ähnlich intensiv und mitreißend rüberbringen kann.
    Es ist also ganz und gar nicht eine Sache der Zeit, des historischen Kontextes, sondern allein des Talentes (welches Tolkien vollkommen abgeht ..... IMO ;)) Von daher ist mir der Hype um diese schlecht geschriebenen Bücher völlig rätselhaft und wird mir auch immer rätselhaft bleiben.
  • Hallo Leute !
    Es ist immer klar, daß es Leute gibt die etwas lieben, und andere die etwas hassen :) Sonst wär ja die Welt wahrscheinlich der langweiligste Ort im Universum und die Haupttodesursache wäre Selbstmord aus Langeweile :)
    upsi - das war jetzt wohl etwas sarkastisch :)
    aber ja ...
    @Gawain....scheiß Wasserfall 10 Seiten lang beschreibt...
    Dieses Buch wurde im Orginal ein einer Mischung aus Altenglisch und
    "modernen" Englisch geschrieben - Heute werden Bücher nicht mehr so geschrieben daher sind es die Leute nicht mehr gewöht so zu lesen...
    Lies zb. mal die Urfassung von "Faust" ...
    Der durschnittliche "Lustige Taschenbuch-Leser" würde wohl erstaunt sein,
    wie lange er kotzen kann *g*
    In der Fassung die ich gelesen hab (3 Bände im grünen Kartonschuber)
    wurde der Besagte Wasserfall (Versteck der Grenzpatrollien meinst du wohl) ca eine halbe bis eine 3/4 Seite beschrieben ...
    Man darf schon ein bisserl übertreiben ... aber mal 10 ist etwas zu sarkastisch :tongue:
    Tolkien war ein "altmodischer" Mensch ... lebte altmodisch (er hasste die Eisenbahn und verteufelte den "Kälteschrank" ... und so schrieb er halt auch. HDR ist ein Buch das Geduld erfordert, die aber meiner Meinung nach auch belohnt wird, wenn man sich die Mühe macht, durchzuhalten.
    Die Filme...
    Es ist immer eine Grätsche von "Was steht im Buch" und "Was will das Publikum sehen und was kann man ihm zumuten".
    Wer das nicht respektiert sollte vielleicht französische Kunstfilme schauen,
    bei denen man die letzte Viertelstunde nur Regen hört und eine schwarze Leinwand sieht...
    Ich finde ihn gut verfilmt.
    Erster Teil... Ja, Boromir war eher als Nebenfigur geplant.
    Mehr als 3 Pfeile ... stimmt - aber nur einer wirklich tödlich ... und wie sieht
    das aus, wenn ein Held wie ein Nadelkissen im Wald liegt ... lächerlich und
    unheroisch...
    Etwas schwuchtelig verhalten sich so einige Charaktäre im ganzen Film,
    aber auch im Buch ... Gimli und Legolas, die seit Lorien immer gemeinsam
    auf einem Pferd reiten (wer darf jetzt vorne sitzen ? :P)...´nicht nur schwuchtelig - sonder auch "pervers" ? :) .... wenn die Zwerge und die Elfen *g*
    Zweiter Teil ... ja, stimm ich dir zu.
    Wobei die Länge der Schlachten im Film übertrieben sind, dafür
    die Intensität und Brutalität im Buch übertrieben sind.
    Szenen fehlen ... stimmt ... in der Extended Version aber etwas besser...
    Dritter Teil: Mit Belagerung des Auenlandes wäre der wohl etwas zu lang worden... hat sich so schon ziemlich gezogen...
    Aber man hätte auch das Buch damit Enden lassen, wie der Barde über
    Frodo und Sam zu singen beginnt... Alles Geschmackssache, sag ich mal.

    Fehler ... hat jeder Film ... angefangen von Ben Hur (Düsenjet-Kondensstreifen) über Braveheart (Hey - die hatten schon Blue Jeans und
    Lieferwagen?) etc. etc. etc.
    JEDER FILM hat kleine Fehler. Ich empfehle Moviemistakes.com.

    @Nepharite:
    Wie schon oben gesagt ... schlecht geschrieben ... geschmackssache.
    Dem Bauern vor 600 Jahren hat sein Bier vorzüglich gemundet, das mit
    Pferdeurin verfeinert war. Heut nehmen wir halt Cola dazu :)

    PS: Ich respektiere die Meinung von jedermann, hab kein Problem damit ...
    Lg,
    Xenon
  • ich finde herr der ringe ist weder eines der besten noch eines der spannendsten bücher. ganz im gegenteil

    was mich stört, ist, dass tolkien in seiner literatur einen scheiß wasserfall über 10 seiten beschreibt. komisch fand ich auch, dass alle "bösen", nachdem der ring zerstört wurde, den mut verlieren und kapitulieren.
    ja, ich weiß, ihr wille wurde gebrochen und blablabla, trotzdem waren sie verdammt nochmal in einer großen großen überzahl

    zu den filmen:

    erster teil war gut, nur mit boromir war das schlecht gemacht. im buch wird er als der ur hero dargestellt und im film is er ne sentimetale schwuchtel. außerdem warens mehr als drei pfeile, die ihn getötet haben?!

    zweiter teil war scheiße. viel zu viel kampf (das gefällt den meisten, aber das war nun wirklich mal übertrieben). außerdem wurden teile ausgelassen

    dritter teil war besser. scheiße war aber trotzdem, dass die belagerung des auenlandes ausgelassen wurde. außerdem ist dieser teil für pussies, die ein bisschen weinen wollen

    fehler hab ich auch ein paar entdeckt: z.B: als gandalf von der brücke stürzt (in moria), hält er sich ja zunächst an ihr fest. in einer szene is da ne rille und in der anderen nicht

    ps: das is nur meine meinung
  • Benutzer-Avatarbild

    RE: zu Herr der Ringe

    Nepharite

    Da ich den HdR für "relativ" schlechte -zumindest schlecht geschriebene- High-Fantasy halte, könnte ich dir zwar "helfen", indem ich dir aus dem Stehgreif etwa 100 bessere Bücher und Zyklen nenne, aber ich glaube, das willst du nicht wirklich wissen .. ;)

    Daher empfehle ich dir nur den Thomas Covenant-Zyklus von Stephen R. Donaldson. Sprachlich unendlich viel besser als Tolkiens dröges Werk und auch von der Story her sehr originell.