Hallo!
So, ich dachte ich mach mal wieder ein paar Bilder, und bei der Gelegenheit weih ich gleich das Galleriefeature ein, tolle Sache :-). Btw. hier im Thread einfach auf die Bilder raufklicken, dann werden sie noch etwas vergrößert wie ich gerade feststelle (für die die das nicht vorhatten *g*).
OK zum Thema. Hier also einige Bilder der Waldelfenarmee die ich mir seit geraumer Zeit aufbaue. Diejenigen die beim Greifen-Doppelturnier waren kennen vermutlich schon einiges, ansonsten sind die Photos wohl ganz neu.
Prinzipiell haben mich die WE spielerisch und vom Hintergrund her schon immer angesprochen, aber bis zur jetzigen Edition haben mich die Figuren einfach nicht wirklich überzeugt, jetzt mit der neuen Inkarnation war das keine Ausrede mehr.
Im Gegensatz zu meinen HE soll diese Armee primär zum Spielen sein. Das bedeutet, dass ich versuche sie auf (doch hoffentlich gehobenerem) Tabletopstandard anzumalen, aber auf extreme Eyecatcher und Showcase Modelle verzichte, bei denen ich beim Spielen immer total Angst haben muss das etwas kaputt wird. Im Vordergrund steht der Gesamteindruck der Armee, und gerade bei den WE war das gar nicht so leicht die doch sehr heterogenen Truppentypen (Waldgeister und Elfen) unter einen Hut zu bringen, aber dazu noch später mehr. Außerdem wollte ich (wieder im Gegensatz zu den HE) eine eher realistischen Stil haben. Also keine übertriebenen Highlights und eher gedeckte Farben (vor allem beim Grün hab ich ganz bewußt auf dieses Knallgrün aus dem Armeebuch verzichtet).
Das Basedesign war der erste Schritt um der Armee zu einem einheitlichen Look zu verhelfen. Ich wollte das es so aussieht das die Armee im Wald steht, wollte aber die Bases nicht überladen. Klar war das das Basedesign bei allen Modellen gleich sein soll, um wieder die Zusammegehörigkeit zu bekommen die mir wichtig war. Ich habe viele der Wurzeln aus den Gußrahmen verwendet, dann noch einige Äste die ich im Garten gesammelt habe, und dann noch irgend so ein Gewürz aus der Küche das IMHO ganz nette Blätter ergibt.
Das Farbschema hat sich eigentlich selbst ausgewählt da ich etwas in der Art schon lange im Kopf hatte. Als ich das erste Mal "Herr der Ringe 1" gesehen habe dachte ich mir das ich gerne eine Armee im Farbschema von Lothlorien hätte, also dunkle Grautöne in Kombination mit gedeckten Graugrün- und Brauntönen. Ich habe auch einmal versucht HE so anzumalen, aber da hat das dann nicht wirklich gut ausgesehen, da die HE doch sehr viele Metall/Rüstungsteile haben, die mit diesem Farbschema einfach nicht harmoniert haben. Gerade für die WE ist das Farbschema meiner Meinung nach aber perfekt geeignet. Hier gleich eine Anmerkung zu den Photos, irgendwie wirkt das Grau auf allen Bildern sehr bläulich, das sieht in Echt eigentlich nicht so aus, es handelt sich um ganz"normales" Grau.
Ich habe mir also ein "Farbschema Testmodell" gemacht, an dem ich einige Sachen herumprobiert habe, am Ende aber bei der ursprünglichen Idee geblieben bin. Von den Farbschemata im Armeebuch hat mich eigentlich nur das Winterschema wirklich beeindruckt, aber da ich schon eine Armee in Blau/Weiß habe (und so hätte meine Interpretation des Winterschemas ausgesehen) habe ich das gelassen. Eine andere Idee wäre ein Schema angelehnt an die Nachtelfen aus Warcraft 3 gewesen, davon bin ich abgekommen weil ich der Meinung war das das sicher tausend andere Spieler auch machen werden. Eine weitere Idee war eine Armee bei Nacht. Diese Idee hätte mir eigentlich gut gefallen (Stichwort Waldlichtung im Monlicht), aber die Umsetzung war schwierig und hätte wohl in größtenteils schwarzen Miniaturen geendet was mir auch nicht wirklich zugesagt hat

Die arme Elfe die als Farbschema Testmodell herhalten musste.

Nach dem Testmodell folgten dann die Bogenschützen
Bei den Waldgeistern hatte ich dann so meine Probleme. Ursprünglich wollte ich sie alle etwas unterschiedlich machen, aber davon bin ich dann abgekommen weil irgendwie die Einheitlichkeit verlorengegangen ist, die gerade bei einer Armee ohne tiefe Blöcke und ohne einheitliche Heraldik nicht so einfach zu erzielen ist. Deshalb habe ich mich auf 2 Typen von Holz beschränkt (eine geringfügig dunkler als die andere), die IMHO gut zusammenwirken (bzw. wenn man nicht genau schaut sieht man vermutlich gar keinen Unterschied). Es hat auch einige Zeit gedauert bis ich einen Holzton hatte der realistisch ausgesehen hat, bin ein paar Mal in den Wald gegangen um mich inspirieren zu lassen (ist jetzt kein Witz).

Waldgeister
Die Kampftänzer waren die nächste Einheit die ich gemacht habe. Die Modelle an sich laden ja zu einem eher wilden (keltischen) Stil ein, aber das hab ich bewußt gelassen und sie ganz in meinem ursprünglichen Schema bemalt.

Kampftänzer
Die Charaktermodelle: Ich wollte eine weibliche Armeestandartenträgerin haben und dazu noch eine mit leichter Rüstung, deshalb hab ich mir dieses Modell selbst gebaut.
Die Zauberin habe ich mit ein paar Zusatzbits versehen (als ich die Eule im Dryadengussrahmen gesehen hab war ich total weg, die ist Spitze find ich), u.a. um WYSIWYG darzustellen (die WE Zauberinen haben ja eigentlich Langbögen).
Die zweite Zauberin ist das alte Immerkönigin Modell der HE (ich hab wieder einen Langbogen raufgegeben), das meiner Meinung nach eine sehr schöne WE Zauberin abgibt. V.a. bei meinem Lothlorien Thema passt es IMHO super.
Der Held ist sowieso eines der coolsten Modelle finde ich, ich hab noch einen alten HE Schild auf den Rücken geklebt (wieder für WYSIWYG, außerdem wollte ich zumindest irgendwo doch ein Freehand unterbringen...auch wenn mans hier nicht sieht *g*).

Charaktermodelle
Hier also ein Gruppenbild der Modelle die bereits fertig sind.

Gruppenbild
So, jetzt tipp ich den ganzen Tag nichts mehr....
Ciao, Florian