Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 16

  • Freut mich das euch die Armee so gut gefällt, so etwas ist immer eine nette Selbstbestätigung :-).

    Wie lange hat die Armee ungefähr gebraucht?


    Mit dem ersten Bogenschützen hab ich ihm Oktober begonnen. Die Bogenschützen und 8 Dryaden hab ich dann bis Weihnachten erledigt, zu Weihnachten hab ich dann ein bischen einen "Modellschub" bekommen, und alles andere ist von damals weg bis vorgestern entstanden.

    Wo sind deine Bretonen?


    *g*, ja die warten auch noch auf ihre Bemalung, derzeit halte ich bei 3 Regimentern *g*. Das Problem bei denen ist, dass ich mich nicht dazu überwinden kann die "mal so auf die schnelle" anzumalen, bei den ganzen Details auf den Miniaturen wäre das ja fast ein Frevel :-). Und wenn ich derzeit eine Showcase-artige Miniatur anmalen will dann nehme ich eher einen HE zur Hand. Deshalb haben die derzeit einen "unbemalte Spielarmee" Status, an dem sich wohl auch so bald nichts ändern wird.

    Btw. das hab ich noch vergessen zu sagen. Als Inspiration haben mir größtenteils diese Photos gedient.

    herr-der-ringe-film.de/v2/de/g…lorien/lothlorien-1_1.php

    Für das Farbschema vor allem die zwei Bilder "Tote Orks" auf Seite 2 (von Games Workshop *g*) und das Bild "Haldir" auf Seite 1, aber auch ansonsten sind die Bilder IMHO großartig um sich zu überlegen welche "Stimmung" man rüberbringen will, und beim Basedesign wars auch hilfreich.

    Ciao, Florian
  • gefällt mir total gut!!!! Schema ist was anderes! sehr fein. und mir als verfechter der bemalten armee-scene sagt das noch mehr zu wenn einer der besten maler bei uns in einer sehr bechtlichen Geschwindigkeit eine Armee anmalt auf diesem hohen niveau!
    kann was!!
    cheers
    tom
  • Toll wieder eine Armee von dir zu sehen.

    Das Schema gefällt mir recht gut, es setzt sich auch deutlich von den anderen WE Armeen ab die ich bisher gesehen habe. Aber das ist bei dir ja nichts neues ;)

    2 Fragen:

    Wie lange hat die Armee ungefähr gebraucht?

    Wo sind deine Bretonen? :D
  • Hallo!

    Danke einmal für die zahlreichen Kommentare.

    Hast dir ja viel überlegt, bemalst du immer Trupp für Trupp? Is ja ne Heidenarbeit die du dir da antust!! Wieviele Ap sind das jetzt und wieviele sollens werden? Sieht nämlich nach ner endlosarbeit aus Augen rollen da du doch sehr viel wert noch auf jede einzelne mini zu legen scheinst!!


    Also wie viele Punkte das bis jetzt sind weiß ich gar nicht so genau, 1500 könnte ich sicher aufstellen. Es wird eine 2250 Punkte Armee, dafür fehlen noch genau 23 Modelle :-).

    Wow, sogar Augenbrauen haben die minis Augenzwinkern Echt ned schlecht, wirkt alles sehr fein säuberlich gemalt, überhaupt die weicheren akzente im gesicht... wieviele farbschichten sind das denn?


    Nie mehr als vier Schichten (wie gesagt ich wollte nicht über das Ziel hinaus, sonst wärs ja erst wieder keine Armee zum Spielen geworden).

    Von der Bemalung her finde ich die Armee top, allerdings gefällt mir das blaue Farbschema nicht so gut. Erinnert mich doch stark an deine HE!


    Das hab ich schon im ersten Posting angesprochen. Keine Ahnung warum das Grau auf den Bildern so bläulich rüberkommt. Die Grautöne die ich verwendet habe sind Vallejo MC: Black Grey, London Grey und Light Grey. Das sind alles Grautöne in denen kein Schimmer blau drin ist. Einzig bei der Zauberin habe ich die Innenseiten des Umhangs als Kontrast mit einem bläulichen Grau gemacht, auf dem Photo schauen diese beiden Farben aber fast gleich aus.

    wie lange hastn fuer ein normales modell (bogenschuetze) gebraucht?


    Ich schätz so ca. 2 Stunden.

    btw: hast du nmm und real metallics in der armee gemischt?


    Es ehrt mich das du meine Metallics und mein NMM nicht auseinanderkennst :-). Nein, in der Armee ist alles mit echten Metallfarben gemacht, auch das Schwert des Adeligen.

    gewohnt gute arbeit flo....aber was machen deine HE´s ? sind die schon fertig?


    Nö, die haben im Moment Pause. Konnte einfach eine Zeitlang kein Blau/Weiss mehr sehen.

    Btw. hier die Malwertung vom letzten Jahr.

    sbox.tugraz.at/home/d/dukecs/malwertung1.pdf

    Ciao, Florian
  • gewohnt gute arbeit flo....aber was machen deine HE´s ? sind die schon fertig?

    by the way....hast du noch die ausschreibung für die öms bemalwertung? und wenn ja kannst du sie mir mal schicken....sprich die alte vom letzten jahr
  • super armee. besonders die bases find ich spitze. ich waere selber froh, wenn ich endlich mit meiner whfb armee weiterkommen wuerd.
    wie lange hastn fuer ein normales modell (bogenschuetze) gebraucht?

    was ich nur schade finde ist, dass du dir mit den characktermodellen nicht so viel muehe gegeben hast. wenn du beim nmm (schwert) des adligen und der kleidung nur in etwa doppelt so viele schichten genommen haettest wuerden sie wirklich um einiges besser aussehen.

    btw: hast du nmm und real metallics in der armee gemischt?
  • Also erstmal Gratulation zu den wunderschön bemalten Modellen!

    danke für das Aufschlussreiche Mitteilen deiner Gedanken, sowas inspiriert einen schon gewaltig!

    Von der Bemalung her finde ich die Armee top, allerdings gefällt mir das blaue Farbschema nicht so gut. Erinnert mich doch stark an deine HE!

    Alles in allem ein sehr schönes Projekt!

    Mfg
  • Wow, sogar Augenbrauen haben die minis ;) Echt ned schlecht, wirkt alles sehr fein säuberlich gemalt, überhaupt die weicheren akzente im gesicht... wieviele farbschichten sind das denn?
    Die Bases der Walsgeister gefallen mir auch recht gut ;)

    greez
  • jupp, finde diese Armee auch ausgesprochen chique!! Wenn ich bei WHFB eine Armee wählen müsste würden es wahrscheinlich ebenfalls die WE werden! Dein Schema ist super und die Armee absolut stimmig! Die Dryaden gefallen mir sogar noch von allem am besten, spitzenfarbtöne die du gewählt hast! (und die Modelle besorgen den rest)

    Hast dir ja viel überlegt, bemalst du immer Trupp für Trupp? Is ja ne Heidenarbeit die du dir da antust!! Wieviele Ap sind das jetzt und wieviele sollens werden? Sieht nämlich nach ner endlosarbeit aus :rolleyes: da du doch sehr viel wert noch auf jede einzelne mini zu legen scheinst!!

    lg
    INVI

    Abschlussstatement: superschöne Armee!! ;)
  • Benutzer-Avatarbild

    Waldelfen (Achtung einige Bilder und viel Text)

    Florian

    Hallo!

    So, ich dachte ich mach mal wieder ein paar Bilder, und bei der Gelegenheit weih ich gleich das Galleriefeature ein, tolle Sache :-). Btw. hier im Thread einfach auf die Bilder raufklicken, dann werden sie noch etwas vergrößert wie ich gerade feststelle (für die die das nicht vorhatten *g*).

    OK zum Thema. Hier also einige Bilder der Waldelfenarmee die ich mir seit geraumer Zeit aufbaue. Diejenigen die beim Greifen-Doppelturnier waren kennen vermutlich schon einiges, ansonsten sind die Photos wohl ganz neu.

    Prinzipiell haben mich die WE spielerisch und vom Hintergrund her schon immer angesprochen, aber bis zur jetzigen Edition haben mich die Figuren einfach nicht wirklich überzeugt, jetzt mit der neuen Inkarnation war das keine Ausrede mehr.

    Im Gegensatz zu meinen HE soll diese Armee primär zum Spielen sein. Das bedeutet, dass ich versuche sie auf (doch hoffentlich gehobenerem) Tabletopstandard anzumalen, aber auf extreme Eyecatcher und Showcase Modelle verzichte, bei denen ich beim Spielen immer total Angst haben muss das etwas kaputt wird. Im Vordergrund steht der Gesamteindruck der Armee, und gerade bei den WE war das gar nicht so leicht die doch sehr heterogenen Truppentypen (Waldgeister und Elfen) unter einen Hut zu bringen, aber dazu noch später mehr. Außerdem wollte ich (wieder im Gegensatz zu den HE) eine eher realistischen Stil haben. Also keine übertriebenen Highlights und eher gedeckte Farben (vor allem beim Grün hab ich ganz bewußt auf dieses Knallgrün aus dem Armeebuch verzichtet).

    Das Basedesign war der erste Schritt um der Armee zu einem einheitlichen Look zu verhelfen. Ich wollte das es so aussieht das die Armee im Wald steht, wollte aber die Bases nicht überladen. Klar war das das Basedesign bei allen Modellen gleich sein soll, um wieder die Zusammegehörigkeit zu bekommen die mir wichtig war. Ich habe viele der Wurzeln aus den Gußrahmen verwendet, dann noch einige Äste die ich im Garten gesammelt habe, und dann noch irgend so ein Gewürz aus der Küche das IMHO ganz nette Blätter ergibt.

    Das Farbschema hat sich eigentlich selbst ausgewählt da ich etwas in der Art schon lange im Kopf hatte. Als ich das erste Mal "Herr der Ringe 1" gesehen habe dachte ich mir das ich gerne eine Armee im Farbschema von Lothlorien hätte, also dunkle Grautöne in Kombination mit gedeckten Graugrün- und Brauntönen. Ich habe auch einmal versucht HE so anzumalen, aber da hat das dann nicht wirklich gut ausgesehen, da die HE doch sehr viele Metall/Rüstungsteile haben, die mit diesem Farbschema einfach nicht harmoniert haben. Gerade für die WE ist das Farbschema meiner Meinung nach aber perfekt geeignet. Hier gleich eine Anmerkung zu den Photos, irgendwie wirkt das Grau auf allen Bildern sehr bläulich, das sieht in Echt eigentlich nicht so aus, es handelt sich um ganz"normales" Grau.
    Ich habe mir also ein "Farbschema Testmodell" gemacht, an dem ich einige Sachen herumprobiert habe, am Ende aber bei der ursprünglichen Idee geblieben bin. Von den Farbschemata im Armeebuch hat mich eigentlich nur das Winterschema wirklich beeindruckt, aber da ich schon eine Armee in Blau/Weiß habe (und so hätte meine Interpretation des Winterschemas ausgesehen) habe ich das gelassen. Eine andere Idee wäre ein Schema angelehnt an die Nachtelfen aus Warcraft 3 gewesen, davon bin ich abgekommen weil ich der Meinung war das das sicher tausend andere Spieler auch machen werden. Eine weitere Idee war eine Armee bei Nacht. Diese Idee hätte mir eigentlich gut gefallen (Stichwort Waldlichtung im Monlicht), aber die Umsetzung war schwierig und hätte wohl in größtenteils schwarzen Miniaturen geendet was mir auch nicht wirklich zugesagt hat


    Die arme Elfe die als Farbschema Testmodell herhalten musste.


    Nach dem Testmodell folgten dann die Bogenschützen

    Bei den Waldgeistern hatte ich dann so meine Probleme. Ursprünglich wollte ich sie alle etwas unterschiedlich machen, aber davon bin ich dann abgekommen weil irgendwie die Einheitlichkeit verlorengegangen ist, die gerade bei einer Armee ohne tiefe Blöcke und ohne einheitliche Heraldik nicht so einfach zu erzielen ist. Deshalb habe ich mich auf 2 Typen von Holz beschränkt (eine geringfügig dunkler als die andere), die IMHO gut zusammenwirken (bzw. wenn man nicht genau schaut sieht man vermutlich gar keinen Unterschied). Es hat auch einige Zeit gedauert bis ich einen Holzton hatte der realistisch ausgesehen hat, bin ein paar Mal in den Wald gegangen um mich inspirieren zu lassen (ist jetzt kein Witz).


    Waldgeister

    Die Kampftänzer waren die nächste Einheit die ich gemacht habe. Die Modelle an sich laden ja zu einem eher wilden (keltischen) Stil ein, aber das hab ich bewußt gelassen und sie ganz in meinem ursprünglichen Schema bemalt.

    Kampftänzer

    Die Charaktermodelle: Ich wollte eine weibliche Armeestandartenträgerin haben und dazu noch eine mit leichter Rüstung, deshalb hab ich mir dieses Modell selbst gebaut.
    Die Zauberin habe ich mit ein paar Zusatzbits versehen (als ich die Eule im Dryadengussrahmen gesehen hab war ich total weg, die ist Spitze find ich), u.a. um WYSIWYG darzustellen (die WE Zauberinen haben ja eigentlich Langbögen).
    Die zweite Zauberin ist das alte Immerkönigin Modell der HE (ich hab wieder einen Langbogen raufgegeben), das meiner Meinung nach eine sehr schöne WE Zauberin abgibt. V.a. bei meinem Lothlorien Thema passt es IMHO super.
    Der Held ist sowieso eines der coolsten Modelle finde ich, ich hab noch einen alten HE Schild auf den Rücken geklebt (wieder für WYSIWYG, außerdem wollte ich zumindest irgendwo doch ein Freehand unterbringen...auch wenn mans hier nicht sieht *g*).


    Charaktermodelle

    Hier also ein Gruppenbild der Modelle die bereits fertig sind.


    Gruppenbild

    So, jetzt tipp ich den ganzen Tag nichts mehr....

    Ciao, Florian