Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
kostentechnisch usw. gesehn würd sich dann schon wieder fast die FW-variante lohnen. nett auf jeden fall aber nur für die leute die dazu dann das durchhaltevermögen haben sowas zu basteln
Durchhaltevermögen trift's genau.
Wobei die präparation der sowie aller FW Modelle (wenn man es richtig macht) auch fast zu lange dauert.
Original von grossa grüna
ihr seits ja nur neidisch:)
im prinzip ist das ja die deutsche anleitung,halt verfeinert....sehr stark verfeinert
kostentechnisch usw. gesehn würd sich dann schon wieder fast die FW-variante lohnen. nett auf jeden fall aber nur für die leute die dazu dann das durchhaltevermögen haben sowas zu basteln
Kannte ich auch nicht, obwohl ich sagen muss bei dem Aufwand kauf ich mir lieber ein Forgeworld Modell, wenn ich sowas schon haben muss, da brauchst ja ewig bisd das so zammbringst.
Freut mich allerdings dass es Leute hier gibt die nicht davon ausgehen dass eh jeder so viel Zeit hat im Netz herumzusuchen wie gewisse Maturanten die zwar alles und schon lange kennen aber keine 2 Minuten Zeit haben den Link hier reinzustellen.
Jup, hat ne gewisse Ähnlichkeit mit der Anleitung aus m Januar WD, dort war aber alles schön auf einer Seite untergebracht. Letztenendes aber ein wenig mühsam zu kopieren.