Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 29

  • Oder man schnitzt die gewünschte Ziegelstruktur in rosa Styrodur, versiegelt mit Leim+Farbe und gut ist.

    noch einfacher, du drückst die struktur (mit kugelschreiber) in selitron, ist 'ne ps-hartschaumplatte, gibts auch bei modulor
  • Dass Sand zu grobkörnig ist, glaub ich auch,

    aber Leim allein ist vermutlich zu rutschig und braucht ewig zum trocknen - ausserdem dürfte zuwenig (fast gar kein) Zwischenraum zwischen den Ziegeln überbleiben...

    Man könnte vielleicht feinen Gips oder Spachtelmasse nehmen - ist zäher als Leim und feinkörniger als Leim+Sand.

    Oder man schnitzt die gewünschte Ziegelstruktur in rosa Styrodur, versiegelt mit Leim+Farbe und gut ist. (Meine bevorzugte Methode - geht sicher schneller und einfacher)
  • Ist ja extrem geil. Mini-Ziegel...göttlich! 8o

    Wird das dann mit echtem Mörtel zusammengehalten? :D
    Würde sich da ein Leim-Sandgemisch empfehlen?


    (Faszinierend, dass sich mein thread seit 2 Jahren hier oben hält.)
  • Oder du mauerst wirklich mit Modellbau Ziegeln aus Sandstein:

    Die gibts in größeren Packungen zu so 50 Stk aufwärts, ich hab irgendwo noch ne Kiste die für ein ganzes (kleines) Haus reicht liegen ^
  • Original von 82er
    ...aber wenn ich jetzt ein Pappgebäude habe und ich will eine Mauerstrucktur haben...

    wenn du mauerstruktur haben willst...
    Strukturplatten
    und, und, und
    die haben da noch vieles mehr warzenbleche aus pvc und alu, strukturplatten - naturstein, dachpfannen, ...
    relativ teuer, aber top
    musst bei manchen sachen dann nur auf den maßstab achten

    *edit* die bilder haben nicht gefunzt, hab link draus gemacht
  • Original von Mud-Fish Pride[...]Wenn du Gips anrührst, lehrst du einfach ein bisserl Holzleim dazu. Dann GUT UMRÜHREN und den Gips wie gewohnt verwenden.
    Durch den Leim wird der Gips ziemlich fest und um einiges widerstandsfähiger, ist aber trotzdem entscheidend billiger als z.B. Dental Gips.


    sorry wenn ich den alten thread wieder auskramme; aber ich steh gra auch vor dem problem wie ich ohne viel aufwand meine bases modelliere und da wollt ich fragen ob das Gips+Leim wirklich was taugt?
  • Grüß euch, ich bin der Neue im Forum ;p

    Also mein Tipp zum thema billig ist folgender : gehärteten Gips verwenden. Ist ein Trick denich von einem Archeologischen Präparator gelernt habe mit dem ich befreundet bin. Die Verwenden das Zeug damit Repliken von diversen Museumsstücken auch ordentlich was aushalten.

    Ist im Grunde ganz einfach. Wenn du Gips anrührst, lehrst du einfach ein bisserl Holzleim dazu. Dann GUT UMRÜHREN und den Gips wie gewohnt verwenden.
    Durch den Leim wird der Gips ziemlich fest und um einiges widerstandsfähiger, ist aber trotzdem entscheidend billiger als z.B. Dental Gips.
  • Original von 82er
    @lexandro:

    Sas ohne S dafür mit D :D

    und danke für den Tip

    @Riven: Danke auch dir...aber wenn ich jetzt ein Pappgebäude habe und ich will eine Mauerstrucktur haben...ich spachtel dann fröhlich vor mich hin...doch da ist das gute H2O...und das will sich unbedingt mit der Pappe vereinigen...verbiegen sollten sich die Wände ja dann nicht bei einem Haus! Ist das dann der Fall? wie kann man dem Effekt gegenwirken.


    keinen KARTON (wir sind in österreich :rolleyes: ) verwenden oder das ganze mit einem lack imprägnieren...fragt sich dann wie gut das ganze hält.
  • Nein bei styropor funkts eigentlich ganz gut, aber ich denke der strukturspray ist allein fürs texturieren wirklich praktischer, aber wenns ums modellieren geht --> sand,wasser und leim ;)
  • Schau bei der mischung is ja wasser dabei, das kondensiert entweder nach einiger zeit, oder es saugt sich in einem material fest und trocknet dann erst.
    Wenn Karton also feucht wird, wirst du ja sicher schon bemerkt haben, dass er sich dann "nach oben biegt". Dem kannst du schwer bis garnicht entgegenwirken, ich wüsst zumindest nichts.
    Wenn du jetzt also ein Pappgebäude hast, und dieses texturieren willst, würd ichs mit dem texturspray probieren!
  • @lexandro:

    Sas ohne S dafür mit D :D

    und danke für den Tip

    @Riven: Danke auch dir...aber wenn ich jetzt ein Pappgebäude habe und ich will eine Mauerstrucktur haben...ich spachtel dann fröhlich vor mich hin...doch da ist das gute H2O...und das will sich unbedingt mit der Pappe vereinigen...verbiegen sollten sich die Wände ja dann nicht bei einem Haus! Ist das dann der Fall? wie kann man dem Effekt gegenwirken.
  • Spachtelmasse is nice ja, ABER
    1.) Gibts einen Texturspray ich glaub auch von Games Workshop, mit dem du zum bleistift polystyrol und das zeug ziemlich schnell abdichten kannst (zum späteren bemalen), davon findest im baumarkt aber sicher auch einen
    2.) da ich wie ich noch bei meinen eltern gwohnt hab, massig eigengelände gebastelt hab, war mir spachtelmasse zu teurer, eigentlich hab ich mir nie welche gekauft... alles was du brauchst ist
    a) feiner bis leicht grober sand
    b) holzleim
    c) wasser
    und das wars, füll etwas wasser in ein gefäss, misch etwas holzleim dazu
    und dann gibst du noch sand hinzu und verrührst das ganze, und du bekommst eine leicht klebrige masse mit der du bequem sandbänke etc gestalten kannst... je nach kleber-sand-wasser-konsistenz hält das zeug dann besser ;) natürlich solltest du dann keinen karton als unterlage für deine geländestücke verwenden, denn diese saugen das wasser auf und biegen sich in die ekligsten formen...........
    wenns getrocknet is, kannst du die grobe rohform dann noch mit schleifpapier bearbeiten, wies dir gefällt....... und danach kannst es schon bemalen......... is hald das problem mit über-kanten-stehende-ränder, die brechen dann mal gerne ab, deswegen solltest du eine spanholzplatte als basis für deine geländestücke nehmen ;)
    Ja so zumindest hab ich etliche coole geländestücke modelliert die ich alle nicht mehr einsetzen kann, da ich nimma bei meinen eltern wohn und so keinen platz für all die geländestücke hab :(

    Hoffe trotzdem geholfen zu haben.....
  • Struktur ohne ck.

    Das Verhältnis? Puh, ahm....so wie dus halt brauchst und wie es sich gut auftragen lässt ohne daß du das Zeug cm-dick auftragen musst oder es runterrinnt. Sas ist echt keine Wissenschaft, spiel dich einfach ein bisschen. Probiers erstmal mit 3/4 Leim, 1/4 Wasser für z.B. einen Hügel den du so "verputzt" oder eine Base oder whatever.
  • Original von lexandro
    Nö, ohne ck. Und die kannst du ohne Probleme selbst machen. Wie gesagt: Leim, Sand, Wasser.


    was ist ck? Und zum selber mischen...wie muss da das Verhältnis sein?