Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Mir bricht eigentlich auch immer nur Zinnernes ab. Außerdem verbiegt sich der Scheiß auch wenn die Mini mal blöd umfällt, dann biegt mans wieder zurecht, die Farbe splittert, ...
Also mir is Plastik 100-mal lieber. Und den Drachen werd ich mir zulegen, insofern er halbwegs nach was aussieht. Aber schlechter als der derzeitige DE-Drache kann er eh fast nicht werden.
Das hat jetzt mal den Vorteil das ich keine secks bis sieben Meter Kupferdraht an Stiften in das Modell hauen muss, was nicht nur sein Gesamtgewicht noch weiter erhöht, sondern auch mühsam ist.
Außerdem ist er jetzt nur mehr ein stacheliges Übel in das man im Dunkel hineingreifen kann, und keine fliesenzertrümmernde Fallbombe mehr.
solange er besser aussieht - wirklich rein optisch - als der alte plastik Drache, der erst mit den Zinnteilen von den Hochelfen wirklich interessant wurde und der Riese der stellenweise entartet ist (3 Finger und hässliche Beine, der Bauch übertrieben...) bin ich zuversichtlich, dass ich ihn mir zulegen werde. Vielleicht sogar öfter. Allein die Einzelteile beim Riesen sind ja verlockend, wenn der Drache ebensoviel drin hat, kommt man sicher nich an ihm vorbei, außer sie verpfuschen es eben
Bin dann auch schon auf die Drachenogerconversions gespannt
Nach dem Plastikriesen (scheinbar ein Erfolg) wird das nächste Projekt ein ebensolcher Drache - auch wieder mit Teilen, um verschiedene Drachen (untot, Chaos, etc) zu machen.
Noch nichts genaues weiß man nicht, aber ich versuche am laufenden zu bleiben.