Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 31

  • tjo, ich habe den gußrahmen noch nicht gesehen (mailorder)...aber ich nehme mal an es ist derselbe uas der box des riesen....der kostet halt 35,--, 2 gußrahmen sind drinnen...also 50% ohne schachtel und den mailorder aufpreis...dann sind wir beim preis des riesen. umgekehrt könnte man IMHO eher einen schuh drauß machen und sich fragen warum der riese 35,-- euro kostet.... :D

    aber ich mache mir da ehrlich gesagt keinen kopf mehr....sorry. ist halt so und jeder sollte mündig genug sein den tatsachen ins auge zu sehen. entweder kaufen oder nicht kaufen oder gebraucht kaufen oder umsteigen. wobei "umsteigen" auch so eine sache ist. ich habe auch für Confrontation mittlerweile bereits ca. 150,-- euro ausgegeben und habe gerade einmal das regelbuch und die "erstbande".....oder FoW wo meine briten auch auf mind. 500,- euro kommen..auch wenn sie halt recht vollständig sind.

    wers wirklich günstig haben will muss entweder wirklich andauernd aufpassen nicht in sämtliche fallen zu treten und wirklich nur wenn möglich angemalte gebrauchte billigware kaufen die er wirklich brauchen kann, oder eventuell wirklich nur die ganz kleinen dinge spielen (wie bloodbowl oder mortheim, die sind auch in meiner erfahrung günstig)....oder schnappt sich einen ball und geht in den park kicken....ist ja auch fein.
    :D
    cheers
    tom
  • danke ,-)

    jub seh ich nun auch....aber mal ehrlich wer sich den kauft ist eh nicht mehr zu retten....bitz hat man eh mehr als genug oder tauscht man einfach....

    in dem rahmen befindet sich nix was man wirklich braucht bzw nicht selber bauen kann etc....und der preis....ist ...naja GW eben...
  • Dass der Riesen-zubehör-Gussrahmen im Online-shop von GW schon alleine 18 euro kostet.

    @ Dragonrage :
    Das mit harlequin und reaper ist eben geschmackssache und ned jedem des seine!
    Bei meinen vampiren hab ich orignal 5 todeswölfe und für weitere 10 hab ich einfach die wölfe von 10 alten goblin-wolfsreitern genommen, die ich ja nimma verwend, da ich schon die neuen hab ;) , und die einfach entsprechend bemalt!
  • Da bleibt nur eines:

    Wolfsreiter für Todeswölfe und ähnliches umgehen lästige und in geringen Stückzahlen (ergo teure) Zinnminis. Man findet für recht viele Einheiten billigere Versionen, die man mit ein bisschen Umbauen auf den gewünschten Stand bringen kann

    Helden bastelt man sich aus normalen Regimentsbits und Green Stuff zusammen (sehen oft besser aus als ihr GW-Äquivalente, da man viel freier beim Positioniern sein kann und oft auch bessere Ideen hat. z.B. die 0815 Magier die bisher eigentlich fast immer Stab in einer und Schwert in der anderen Hand hatte und diese immer nach oben hielt)

    Bei Zombies und Skeletten schön möglich: ausgrabende Einheit nur mit ein paar Bits pro Base

    als letztes: GW-Produkte meiden und andere Fantasyminiherrsteller konsultieren. (z.B. Harlequin, die es ja nicht mehr lange gibt. Ein Großteil meiner Vampirarmee ist Harlequin-Zinn (war ein Abverkauf mit 2 ? der Blister á drei Minis zu Fuß/zwei zu Pferd) Für 70 ? hab ich ca. 1500-2000 P. erstanden)
    Reaper stellt auch sehr schöne Charaktermodelle her, die im Falle der Vampire um vielfaches schöner sind als die GW-Modelle
    Oder Billigspielzeug, dass sich meist mit ein bisschen Kleberei und Greenstuff zu recht guten Modellen verarbeiten lässt. (z.B. mein Gespenst ist aus einem D&D Brettspiel. Habe an den Wight zwei Hände und eine Sense dranmodelliert und es sieht extrem super aus)
  • mhh möchte mal die gespräche der verantwortlichen von gw höhren
    das is damals (als der euro kam) warscheinlich in etwa so abgelaufen:

    typ1 trifft typ2 auf dem gang

    typ1: hy
    typ2: hy, wie findest den euro??
    typ1: blöd, macht uns ja aber nix wir sin ja eh blöde weichei engländer
    typ2: *lacht* stimmt... ich hab gehört in den ländern wo sie jetzt den euro haben
    is alles teurer geworden
    typ1: ja hab ich auch gehört....DIE IDEE !!!!!!!
    wir machen alles um 150% teurer
    typ2: jaaaaaaahhh.....geil da machen wir gierigen schweine noch mehr geld, plus
    wir verscheuchen unsre letzten kunden und bekommen keine neuen
    typ1: ja und dadurch werden konkurenz-firmen erfolgreicher

    oder so in etwa
  • außerdem sind Plastikminis teilweise stabiler-

    denn wenn dir ne Plastik Mini vom Tisch fällt passiert nix, bei ner Zinnmini ist viel öfter was kaputt (weils einfach schwerer is und härter auf den Boden aufprallt) ;)

    und außerdem ist Plastik leichter...... merk ich vorallem bei meiner Orkarmee..... macht nämlich schnell nen Unterschied ob du deine 20 Schwarzorks und nen Lindwurm eingepackt hast oder nicht...... :D
  • Blöd ist nur wenn bei Zinn mal ein Speer oder eine Stange abbricht, die bekommt man kaum mehr dran. Da ist Plastik schon um einiges feiner, vorallem weil es imo acuh um einiges besser zu kleben geht.
  • also ich finde die Zinngussgrate wesentlich angenehmer zu entfernen als die bei den Plastikfiguren, weil da gibt es einfach mehr. Aber das mag mir grad nru so vorkommen, weil ich grad 20 Zinnfiguren udn rund 100 Plastiken davon befreit hab :P
  • hmpf. Dennoch denke cih dass man in Zinn investieren sollte, da das Preis-Leistungsverhältnis der Plastikgussramen teilweise wirklich nciht stimmt. Ich mein...es ist nur Plastik! Und ich sehs bei Kleinteilen, lange dünne Speere oder Lanzen...das Klumps bricht so schnell. Bei Zinn ist es nur verbogen, bei Plastik...*RATSCH*.
  • Öhm...nein, nicht GW, Händlertaktik allgemein.

    Blödes Beispiel jetzt, aber ein Auto in Einzelteilen zu kaufen und selber zusammenzubauen (hypothetische Werkzeuge und Fähigkeiten selbiges zu tun gegeben) ist auch teurer als eines zu kaufen.
  • Ja vielleicht nicht 1000 (hat mich der T?uro ein wenig verwirrt). Aber ich denke 800 werdens schon gewesen sein....hier der aktuelle Preis eines Beispiels:


    Azhag (von den Orks auf einem Lindwurm) kostete vor kurzem bei der Mailorder heiße 63 ?uronen. Sind also rund 866 Schilling. Jetzt gibts ihn nur noch in Einzelteilen.

    und grad hab ich den klassischen Dampfpanzer angesehen...


    Klassisches Sortiment: Dampfpanzer

    Preis: 69,95 EUR = 962 öS


    Also wenn man die Preiserhöhungen Reduziert haben sie sicherlich immer noch 800 gekostet. Wobei ich mich auch erinnern kann, dass der Dampfi irgendwas mit 700 gekostet hat *grübel* :rolleyes:
  • ausserdem bei dem Hobby den wir fröhnen ist es völlig egal wie alt man ist, da zählt nur ab welcher edi du dabei bist.

    - aber ich kann mich auch an keine Figur erinnern die 1000 Schilling oder mehr gekostet hat...(vielleicht lässt auch Alzheimer grüßen) :D
  • Naja warum sollen wir nicht :D
    Jeder war mal jung.... =)
    Kann mich noch erinnern wie ich mir alles zusammengespart hab, um mir endlich den einen oder anderen blister leisten zu können, damals hat man das geld noch ned so leichtfertig ausgegeben, heute gibts in ner online-bestellung mal eben 150 euros aus.... 150 is ja ned viel (denkt man) :D
  • Okay, das mit dem Gussrahmen find ich dreist, aber kaufen muss ich ihn deswegen gottseidank nicht.

    Und:

    Auch wenns tragisch is das alles teurer wird, isses noch tragischer wenn Leute unter vierzig reden als wären sie über siebzig. :P