Original von sia
Und durch unsere Regelinterpretation dass infantrie am Waldrand durch cav und streitwägen angreifbar werden diese dinger noch stärker. Prinzipiell ist es sowie so die Frage ob dies legal ist. wenn ich ehrlich bin würde es das Spiel ein wenig spannender machen wenn dem nicht so wäre. Denn mittlerweile kann ich eigentlich nur mehr härteste Inf einheiten an den Rand stellen sonst brauche ich sie gar nicht mehr hinstellen...
Da bin ich nicht mit dir einer Meinung, im Gegenteil. Mir ist immer noch massiv lieber, meine Bogenschützen (mit Unterstützung) werden von Kav im Wald angegriffen (selbst wenn's Chaosritter sind), als im freien Feld. Kavallerie hat keine Unterstützung und kann mich nicht in den Wald verfolgen - was will man mehr? Es kann vielleicht manchmal vorkommen, dass meine ganze Einheit ausgelöscht wird - aber das kommt ungefähr gleich häufig vor, wie die Situation, dass ich die angreifende Einheit zurückschlage und anschliessend vernichte.
Gerade als Bretone habe ich schon mehrmals massiv darunter gelitten, dass mich ein Gegner immer und immer wieder zum Angriff mit meinen Rittern in den Wald gezwungen hat, bis meine Einheit drauf gegangen ist (an dieser Stelle Gruss an Slann).
Mir ist es taktisch gesehen sogar lieber, wenn ich die feindliche Kavallerie mit Infanterie in den Wald locken kann. Nehmt mir bitte diese Möglichkeit nicht weg. Denn bei Warmaster gibt es nicht nur Angriff, sondern auch
Gegenangriff!
Eins ist natürlich klar. Ich schwäche den taktischen Vorteil von Infanterie im Wald massiv, wenn ich ungeordnete Formation annehme: ich bekomme keine Unterstützung mehr, meist kommen weniger Bases in den Nahkampf... Da muss man sich sehr genau überlegen, was man will... Mehr Beschuss auf weniger Fläche, oder mehr Chancen im Nahkampf.
Grüsse,
Gerald