OK, dann kannstnatürlich sein, dass 2 Bases SaSen können ;-). Drum ist es bei Beschusstruppen meist recht interessant, in welcher Reihenfolge man sie angreift.
Neue Antwort erstellen
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 8
-
-
Zur Erklärung wegen Stehen und Schießen.
Da standen 3 Streitwageneinheiten in ner schönen Linie und 2 meiner Eineheiten Infanterie haben angegriffen, deswegen waren nach dem ersten S&S wied 2 Streitwagenbases frei die noch mal S&S machen konnten.
@The_Nutsch.
Nein, hättest du nicht.
Charaktere müssen nur dann einer Einheit angeschlossen werden wenn die Flieger direkt auf ihnen landen. Wenn sie drüber fliegen dann mußt den Charakter nicht wegbewegen, da sie ja darüber hinwegfliegen (gestern geklärt die Frage).
Bei Infanterie oder Kavalarie müßtest du ihn wegbewegen da sich die ja am Boden bewegen. -
2.) Wenn Stands einer Einheit keine Gegner in direkten Kontakt haben, dürfen sie SaS. Wobei über die Ecke auch als Kontakt gilt. Also selbst wenn nur ein Stand des Gegners ankommt, sind mind. 2 des Verteidigers ´gebunden´.... sonst aber ja. zu beachten, ein angeschlossener Drache darf sich aussuchen, von wo er SaS macht... kann also immer, solange noch immer ein Stand frei ist.
3.) Ja sie dürfen und das auf 4+... nur in den Wald dürfen sie nicht verflogen, da heißt es dann halt abbrechen. -
zzz Claus da hätte ich deine Teradons noch bekommen :D!
@Sia naja die Einheit war ja nur Teilweise im Wald und hat immer mindestens 1 cm ausn Waldrausgeschaut! -
1)
1) ja
2) ja
3) sicher doch
2)
ähem wie soll den das gehen ..sobald kontakt ist haben wir keinen ungebunden mehr ....bei 2 eineheiten eventuell..aber auch nur wenn es keine infantrie ist...
3)
lt Annunal 02 können chariots nicht im Wald angreifen da impassable. KA ob das die hilft.
Würde ich auch irgendwie als logisch empfinden. Chariots waren NIE im Wald im gegensatz zu Cav,
Sia -
@Markus
Stands die keinen Feindkontakt haben dürfen definitiv stehen und schießen.
Ich bin mir nur nicht sicher ob es in diesem speziellen Fall geht -
Meine Meinung dazu
Klar JA und JA
(muß sich anschließen und darf sich anschließen wem immer er möchte)
2) Nein, denke nicht - die Einheit ist ja nicht ungebunden (da ein Stand im NK ist---bin aber nicht sicher)
3) JA - genauso ist richtig. Solange ein Teil der Einheit "draußen" ist, darfst Du (genau wie bei Schießen).
Treffen auf 4+ ist demnach auch okay - nach der Runde 1 sind sie nicht mehr verteidigt. (im selben Nahkampf) -
1 Frage :
Terradons greifen Todesgeier an.
Die Terradons könnten jetzt in der Angriffsbewegung über einen Priester auf Drachen fliegen.
Wie geht es mit dem Held auf Drachen jetzt weiter ??
1) Muß er sich einer Einheit in 30cm Umgebung anschließen ?
2) Wenn JA, kann er sich der angegriffenen Einheit anschließen wenn diese innerhalb der 30 cm ist.
3)
Wenn JA und noch a bisserl komplizierter. Das näheste Terradon würde nicht über Held+Drachen drüber fliegen (in der Angriffsbewegung). Eines der restlichen beiden aber schon.
Dürfte er sich jetzt noch immer der angegriffenen Einheit anschließen ?
2 Frage:
Streitwägen werden angegriffen und machen stehen und schießen und killen dabei 1 Stand. Somit sind 2 Streitwägen die Stehen und schießen gemacht haben wieder ungebunden (also nicht im Nahkampf) Jetzt greift eine 2te Einheit an.....dürfen diese ungebundenen Streitwägen jetzt wieder Stehen und Schießen verwenden.
Ich glaube JA (habs glaub ich irgendwo im RB gelesen) ....bin mir aber nicht sicher.
3 Frage
Streitautos greifen Einheit in Flanke an die sich zum Teil im Wald befindet. In der ersten Runde treffen sie auf die 5+ da ja verteidigt im Wald. Jetzt wird die verteidigende Einheit aber nur 1-2 cm in den Wald gedrängt und ist noch immer zum Teil aus dem Wald heraussen.
1) Dürfen die Streitautos verfolgen ?
2) Wenn JA, treffen sie auf die 4+ oder wieder auf die 5+ ?
Wir haben es so abgehandelt: JA sie dürfen verfolgen und sie treffen auf die 4+ in der 2ten Runde. Ich bin mir aber hierbei nicht sicher.