Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 27

  • für so ne 1l-Flasche eines no-name-Produkts habe ich in einem Baumarkt in Deutschland knappe 10? berappt ... und ich schätze dieser Liter reicht noch meinem Sohn bis ans Ende seiner (hoffentlich irgendwann beginnenden) Tabletop-"Karriere"
  • Original von lexandro
    Metallminiaturen kannst du im Grunde so lang du willst im Aceton lassen; letztens hab ich 5 Echsenritter für etwa 3 monate in der Suppe gelassen. Bei Plastikminis in Bremsflüssigkeit siehts etwas anders aus, denn die Bremsflüssigkeit greift das Plastik schon an. Nach spätestens 2 Tagen beginnt das Plastik porös und weich zu werden.



    uuups, das heisst ich sollte die skellis die seit Mai darin herumschwimmen vielleicht doch einmal hinausnehmen ?!?

    PS: Nehm die Tunke auch für Metallminis und das funktioniert auch gut. Verfärbt zwar ein wenig das metall, sonst passiert aber nichts mit dem Zinn in der Bremsflüssigkeit.
  • @ Humanstrike: Ja, mit Acetonfreiem Nagellackentferner (zb solche vom DM) kannst du Plastik wie auch Metall Minis ganz leicht entfernen. Nimm einfach zwei bis drei Konservendosen, einen nicht mehr zu gebrauenden Pinsel und Latexhandschuhe.

    Eine Dose füllst du mit Wasser, die nächste mit dem Nagellackentferner. Dann gibst du in diese Dose deine Minis (füll die Dose komplett damit aus) deckst dass ganze mit nem Tuch ab (um die Dämpfe etwas aufzufangen) dann nimmst du die minis aus der Lösung und wäscht sie kurz in der Wasserdose, am besten unter Wasser gleich due Farbreste entfernen. Danach die minis zum Trocknen legen.

    Das "Waschwasser" und den Nagellackentferner könnt ihr nach getaner Arbeit abfiltern und neu verwenden, wenn ihr Chemisch gut bewandert seid, könnt ihr das Lösungsmittel auch Rausdestilieren (Machen die bei uns an der TU)

    Mit dieser Methode hab ich mal ne ganze Echsenarmee an einem Tag entfärbt....
  • sollte eigentlich schon gehen. ausprobieren würde ich es auf jeden fall. es kann sein dass die lösende eigenschaft vielleicht etwas schwächer ist (weil ein höherer wasseranteil drinnen ist) aber ganz verschwunden sollte der effekt nicht sein.
  • Bei meinem Auto sollte mal wieder die Bremsflüssigkeit gewechselt werden. Blöde Frage: Kann ich diese verbrauchte Flüssigkeit nehmen, oder hat die nicht mehr die lösenden Eigenschaften? Wäre eine günstige Alternative, da sie sowieso sonst nur entsorgt werden würde.

    lgM
  • Metallminiaturen kannst du im Grunde so lang du willst im Aceton lassen; letztens hab ich 5 Echsenritter für etwa 3 monate in der Suppe gelassen. Bei Plastikminis in Bremsflüssigkeit siehts etwas anders aus, denn die Bremsflüssigkeit greift das Plastik schon an. Nach spätestens 2 Tagen beginnt das Plastik porös und weich zu werden.
  • BremsFLÜSSIGKEIT

    und 12 Stunden (so lange hatte ich sie mindestens drin, je länger sie drin bleiben, desto leichter und gründlicher geht die Farbe ab) bei Plastikminis. Zinnminis "reinige" ich mit altbewährtem Aceton.
  • Das mit der Bremsflüssigkeit werde ich auch mal probieren. Ich hab da noch nen bemalten Terminator Trupp der mir nicht mehr gefällt. Und nen neuer kostet sicherlich mehr als so Eimer Bremsflüssigkeit^^.
  • Ein paar Tropfen Bremsflüssigkeit auf der Haut machen nix; einfach mit Seife abwaschen. Händewaschen tät ich mit den Zeug ("der Sauce") nicht, aber das is eh klar.