wird nicht auch pro Tor eine halbe Minute zugegeben? ... Wegen des Jubels mein ich

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Nachspielzeit für verloren gegangene Zeit
Jede verloren gegangene Zeit durch
Auswechslungen,
Verletzungen von Spielern,Transport verletzter Spieler vom Spielfeld,
Zeitschinden oder
jeden anderen Grund
muss in der entsprechenden Spielzeithälfte nachgespielt werden. Die nachzuspielende Zeit liegt im Ermessen des Schiedsrichters.
1. Liegt es im Ermessen des Schiedsrichters zu entscheiden, ob Unterbrechungen
infolge Verletzungen oder aus anderen Gründen nachzuspielen
sind?
Nein. Der Schiedsrichter muss in jeder Hälfte die verlorene Zeit nachspielen
lassen. Die Festlegung der Dauer dieser Nachspielzeit ist jedoch
ihm überlassen.
2. Zur Ermittlung eines Siegers oder einer in Hin- und Rückspiel ausgetragenen
Begegnung wird eine Verlängerung gespielt. Haben die
Spieler Anrecht auf eine Pause zwischen den beiden Halbzeiten der
Verlängerung?
Grundsätzlich wird das Recht der Spieler auf eine Pause nach Ablauf
der regulären Spielzeit anerkannt. Eine Pause zwischen den beiden
Halbzeiten der Verlängerung ist nicht üblich, es sei denn, die Wettbewerbsbestimmungen
sehen etwas anderes vor.
3. Ist die Nachspielzeit, die kurz vor Ablauf einer Halbzeit jeweils angezeigt
wird, genau einzuhalten?
Nein. Es handelt sich hier lediglich um eine Mindestdauer, die zum
Ende jeder Halbzeit des Spieles oder der Verlängerung nachzuspielen
ist, nach Meinung des Schiedsrichters aber gegebenenfalls verlängert
werden kann.