Ach, da kommen die Freizeittrainer und Fußballprofis aus ihren Löchern gekrochen
Tatsache ist, dass die Zuschauer 2 Stunden gut unterhalten worden sind und dass beide Mannschaften gut gespielt haben.
Sowohl Deutschland als auch Italien hatten ihre Chancen. Italien war zwar länger im Ballbesitz, aber sie haben im Mittelfeld viel zu lange herumgeeiert. Die Deutschen hingegen haben es mit ihrem Offensivspiel versucht und wenn Podolski und Klose nicht so ausgelaugt gewesen wären (haben sich meiner Meinung nach viel zu wenig bewegt), dann wäre das Spiel anders ausgegangen.
Es ist jedoch beachtlich wie die Deutschen bei der WM gespielt haben. Vor der WM hatte doch Niemand mit ihnen gerechnet. Sie sind von allen Seiten nieder gemacht worden und trotzdem haben sie es ins Halbfinale geschafft. Und siehe da, die Fachpresse vollzog eine Kehrtwende um 180 Grad.

Und es ist doch klar, dass dann die Überheblichkeit von der Masse aufkommt und der Titel so gut wie sicher in deutschen Händen ist/war.
Was sollen sie bei der Euphorie sonst sagen? Nein, wir werden nicht Meister!?.
Das spottet doch jedweder Motivation.
Wir werden sehen was in Österreich los sein wird, falls die Ö-Mannschaft bei der EM ins Halbfinale kommt.

(lol, der war gut)
Und Bitte, das Argument bezüglich schwacher WM-Gegner ist ein wenig absurd meiner Meinung nach.
Italien, Frankreich, England, Brasilien, Spanien sind alles Top Mannschaften und doch haben sie mich in den diversen Spielen nicht überzeugt.
Ich will nur an die Spiele von Frankreich in der Gruppenausscheidung erinnern, oder Italien gegen Australien/USA...
Und überhaupt, der Titel gehört nur einer Nation uns zwar Ghana. Das Spiel Ghana gegen Tschechien war der Hammer (Bin in der Halbzeit duschen gegangen, da ich so fertig vom zuschauen war

)
Ich gratuliere Italien für ihren Sieg und ebenso Deutschland für die beachtliche Leistung bei der WM die ihnen nur die wenigsten zugetraut haben.
Gruss vom Trainer