Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 29

  • Nun gut......... die Serie ist komplett.... Folge 5, last but not least: Panzergrenadiere mit KFZ70

    Prozedur wie bei den Nebelwerfern, quadratisch, praktisch, gut, einfach, schnell.




    Damit sind die 1510 Punkte voll und das Ziel bemalte Armee bis zum FOW Tag im Steckenpferd erreicht.





    Soweit bin ich recht zufrieden mit dem Zeug, die angepeilte Qualitätsstufe wurde in der vorgegebenen Zeit erreicht.

    Die Panzerkompanie wird sicher noch erweitert bzw. irgendwann optional als Panzergrenadierkompanie oder Grenadierkompanie zu spielen sein. Die Modelle liegen soweit schon bei mir zuhause und ein paar Blister werden noch dazukommen.

    Aber das hat Zeit, jetzt kommen erstmal einige Spiele um mich richtig einzuarbeiten und im Moment hab ich mal genug von grau und werde mich damit wieder den anspruchsvolleren Bretonen zuwenden.


    to be continued......
  • stimmt, bei den Gewehrläufen wirds schwer..... :D

    aber ich hab ja noch anderes Zeug daheim herumliegen..... PAK 40 , Brummbären........

    Eventuell bei einer zweiten FOW Armee (Late War?) werd ich dann mehr Zeit und Mühe investieren.... im Moment sind da noch zu viele WHFB und 40k Modelle im Haus die bemalt werden "müssen" als dass ich mir erlauben kann mich hier zu verzetteln.
  • Original von ULTRAMAR
    In die fertigen Modelle noch 36 fette Löcher reinbohren, da geht mehr wieder kaputt als das ganze von Nutzen ist.

    Ja, das Risiko sehe ich auch. Gerade, wenn man das die ersten paar Mal macht (wie ich) ist das Risiko nicht zu unterschätzen, durch schiefes anbohren oder ähnliches das Modell zu ruinieren. Bisher hab ichs probiert bei ein paar Bazookas (bei einer von 3 - d.h. einer von 6 Bohrungen da die auf beiden seiten angebohrt werden - ists schiefgegangen :( aber da das Modell noch unbemalt ist, kann ichs hoffentlich noch mit putty ausbessern) und bei den M15 FlaKs (sind 37mm Flak), von letzterer hab ich hier ein Bild gemacht (so eine Art WIP - oder genauer: gerade erst angefangen ;) :(



    Etwa 1 mm reinbohren reicht locker aus, wenn der Boden des Lochs schwarz ist, sieht man den garantiert nicht mehr. Bei dem M15 hier ists vielleicht sogar noch weniger tief.

    Dass du die fertigen Modelle jetzt nicht mehr zum Ausprobieren riskieren willst, kann ich absolut verstehen, ein bisschen schade halt, weil die Modelle wirklich dafür prädestiniert gewesen wären. Aber bei deinem nächsten Projekt Panzergrenadiere wirds schwer gehen, zu versuchen, die Gewehrläufe anzubohren :P da müsste statt Bohrer oder Dremel eher Nanotechnologie her ;)
  • @Athelstan
    Danke! :)

    die Scheiben sind in einem hellen grau bemalt.... besser gehts natürlich immer aber ich werd mir die Guides ansehen.........

    @Lynx
    Die aufgebohrten Läufe machen sicher mehr her da hast recht, bei so massiven Dingern wie Nebelwerfern muss man sich allerdings fast überlegen ob man nicht gleich den Dremel hernimmt.... sind immerhin 36 Löcher zu bohren in der ganzen Batterie und die sollen natürlich auch gleich 1,5 cm tief sein damit man nicht auf den Boden sieht.

    Bei den FOW Teilen gibts im Gegensatz zu vielen GW Produkten wenigstens eine Vertiefung an der Mündung die eine Rohr andeutet.
    So auch bei den Nebelwerfern und für dieses mal werd ichs wohl dabei belassen.

    In die fertigen Modelle noch 36 fette Löcher reinbohren, da geht mehr wieder kaputt als das ganze von Nutzen ist.

    Aber bei den nächsten, größeren Geschützen werd ich das machen bevor ich klebe und bemale. :)
  • Du rüstest ja schneller auf als die Wehrmacht in den 30er Jahren ;)

    Original von ULTRAMAR
    Das Ziel bis zum FOW Tag in Klagenfurt eine 1500 Punkte Armee zu bemalen ist in greifbarer Nähe!

    Ich habe keine Zweifel, dass du das schaffst.


    Eine gute Idee, die ich mir von anderen FOW-Malern abgeschaut habe, ist übrigens, Waffenläufe mit dem Handbohrer anzubohren, damit da ein Loch zu sehen ist. Manche Modelle eignen sich besser dafür, manche weniger, aber ich glaube, bei den Nebelwerfern würde es super aussehen (weil die Rohre dick sind und da man von der Spielerperspektive direkt hineinschaut). Also wenn du Lust hast, dir noch einen Haufen Extraarbeit zu machen, wäre das mein Vorschlag ;) - aber ich glaube, wenn man sich die Zeit nehmen will, zahlt sichs schon aus.
  • sehr nett und gut - die bases gefallen mir gut.

    einziger "kritikpunkt" - wenn mans überhaupt so nennen kann; die bemalung der scheiben der transporter. kommt zumindest auf den fotos zu "hell" rüber, stört mich irgendwie zusammen mit der grau/dunklen fahrzeugbemalung.

    auf der battlefront-seite gabs einmal nette malguides, wie man windschutzscheiben anmalen kann. vielleicht findest du dort ja was passendes.

    :P
  • Sehen sie heute in Folge 4, pünktlich zum nahenden Herbstbeginn:

    Nebelwerfer

    Eine ganze, fette Batterie!

    Das Ganze gestaltete sich etwas Zeitaufwändiger da hier im Gegensatz zu den Panzers auch Bases zu gestalten waren.

    Für mich als GW Tabletopper gewöhnungsbedürftig sind allerdings die Transportfahrzeuge und "HQ´s" zu den Wummen.
    Dinge die man bei 40k auf Wunsch dazukauft sind hier Pflicht, egal ob man sie will, braucht oder nicht.

    Aber das liegt wohl am realistischeren Hintergrund von historischen Tabletops.

    So aber nun:










    Damit nähern wir uns dem Ende der ersten Staffel.....
    in der 5. und letzten Folge sehen sie Panzergrenadiere.......
    diese werden die 1510 Punkte voll machen.

    Das Ziel bis zum FOW Tag in Klagenfurt eine 1500 Punkte Armee zu bemalen ist in greifbarer Nähe!
  • Von den schnellen Erfolgen angespornt sehen sie Heute Folge 3:

    Panzer IV, Kompanie HQ aus Panzer III und einen kleinen Rückblick, was bisher geschah.......

    die Neuen... mit den fetten Wummen.......



    näher:



    noch näher:




    Der Kern der kleinen Panzerkompanie........



    Panzers:




    Was wird Folge 4 bringen...... ein bissl Unterstützung für die Panzertruppe......so genau weiss man das noch nicht....... Grenadiere oder Nebelwerfer......... oder beides........ mehr davon in absehbarer Zeit......
  • Danke Männer, freut mich! :)

    Ist aber wirklich einfach gehalten......

    *schwarz grundieren
    *alles grau trockenbürsten
    *Ketten metallisch bürsten
    *Reifen, Holzflächen, Hautflächen und ein paar Details an Fahrzeug und Geschütz bemalen
    *Kanten des Fahrzeugs und Geschützes nachziehen
    *zum Schluss noch mit einem Lehmigen Farbton ein bissl Dreck auf die Unterseite der Karre bürsten
    *Mattlack
    *fertig
  • so.... weiter gehts mit der Serie....... Folge 2: Vierlinge in Halbketten...... (nein kein pornographischer Inhalt :D)

    Wiederum gilt: kurz und schmerzlos, aufs wesentliche reduziert.......

    me hates Modelle mit vielen kleinen Zinnteilen..... and them Vierlingsflak has loads of it...... :rolleyes: :)

    Aber so eine Flugabwehr kann einem den Tag retten, daher Augen auf und durch.








    sehen sie in Folge 3: HQ aus 2xPanzer III und ein Platoon 3x Panzer IV
  • Destruktor, ich bin einfach dem Link in deiner Signatur gefolgt, da findet man die.

    Ich hab halt Bilder gesucht, bei denen die Farben klar definiert sind und hab an deine alten Panzer gedacht ;)

    Nur die Farbwahl fürs Tarnmuster würde ich so nicht weiterempfehlen ;) - zu kontrastreich, dieses grellgelb/schwarzgrau. Aber technisch sind sie auf jeden Fall super, und vor allem man erkennt an ihnen, wie die Laufrollen ausgesehen haben ;)
  • also ich finde die destruktorschen panzer auch heute noch sehr schick........
    weiter so......an alle die da malen und ja mehr dreck...mache ich bei meinen auch so, angefangen hats natürlich damit dass ich keinen bock mehr hatte beim zehnten crusader auf die untersektion...:)

    cheers
    tom
  • @Lynx
    Laufrollen Antriebsrollen....... Ersatzrollen...... verdammt ich bin ein NOOB 8o :D

    @Destruktor

    Danke, an die Deinen kommen sie bei weitem nicht ran aber da steckt wohl wesentlich mehr Arbeit drinn. :)

    @Zagstruck
    das mag stimmen..... :D

    auf die Tiger haben sie wohl damals eine große Zielscheibe gemalt, drunter: "shoot me!"