Neue Antwort erstellen
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 7
-
-
Original von Guthwine
Und wenn die Welt voll mit sinnlosen Spielen ist die spitze aussehen werdet ihr merken das man Grafik nicht essen kann.
Ist sie das nicht eh schon? -
Solange ich das Spiel nicht spielen kann, oder nen InGameVideo gesehen habe...kann ich Spiele nur anhand von Grafik bewerten...da man auf das Geschwaudel von Entwicklern eh nix geben kann.
P.S. Ich weiß das es ne Demo gibt...ist aber zu dem auch noch absolut nicht mein Genre^^. -
Original von milb
Allein die bösartig hässlichen Skins der Raumschiffe werden mich davon abhalten das Spiel auch nur ein weiteres mal anzusehen...
Und wenn die Welt voll mit sinnlosen Spielen ist die spitze aussehen werdet ihr merken das man Grafik nicht essen kann.
Aber meine Geschmack triffts leider auch net wirklich zu bunt fürs Weltall. -
Allein die bösartig hässlichen Skins der Raumschiffe werden mich davon abhalten das Spiel auch nur ein weiteres mal anzusehen...
-
Klingt nach Imperial Glory im Weltraum.
-
Sword of the Stars ist eine Mischung aus Rundenstrategie (ala GalCiv2 zB) und Echtzeitstrategieweltraumkämpfe (ala Homeworld).
Das Demo ist bereits online.
Die Forschung, Diplomatie und Kolonieverwaltung sind auf wenige Menüs reduziert. Das Hauptaugenmerk liegt eher darauf Flotten auszubauen, zu versorgen und strategisch zu verlegen. Die Echtzeitkämpfe sind zeitlich begrenzt, dann kommt man wieder auf die Strategiekarte. Dort kann man eine Runde lang wieder agieren zB die Flotte zurückzuziehen oder Verstärkung schicken. Am Beginn der nächsten Runde gehen die Kämpfe weiter.
Also wenn man seine Aussenpolitik lieber mit seinen Flotten unterstützt als auf Diplomatie oder Kultur/Wirtschafteinfluss zu setzen (ohne komplett darauf verzichten zu müssen), dann ist man bei diesem Spiel richtig.